Wem gehört Raffaello?

Wem gehört Raffaello

Stellen Sie sich vor, eine kleine weiße Kugel enthält 2600 kJ (627 kcal) Energie pro 100g – das ist Raffaello, die beliebte Praline von Ferrero. Diese süße Versuchung, die seit 1990 auf dem Markt ist, gehört zu einem der größten Süßwarenkonzerne der Welt. Aber wer steckt eigentlich hinter dieser Marke?

Raffaello ist Teil des italienischen Familienunternehmens Ferrero, das 1946 von Pietro Ferrero in Alba gegründet wurde. Heute, im Jahr 2024, wird der Konzern in der dritten Generation von Giovanni Ferrero als CEO geleitet. Mit einem Jahresumsatz von 17 Milliarden Euro und 47.212 Mitarbeitern weltweit ist Ferrero ein Gigant in der Süßwarenindustrie.

Die Ferrero Raffaello Pralinen sind nur eine von über 35 Marken, die in mehr als 170 Ländern vertrieben werden. In Deutschland, wo die Raffaello Marke besonders beliebt ist, beschäftigt Ferrero 4.500 Menschen, hauptsächlich am Standort Stadtallendorf.

Trotz seiner Größe ist Ferrero nicht börsennotiert und bleibt in Familienbesitz. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren durch strategische Übernahmen expandiert, darunter der Kauf von Nestlés US-Süßwarengeschäft für 2,8 Milliarden USD im Jahr 2018 und die Akquisition von Jelly Belly durch die amerikanische Tochtergesellschaft Ferrara für rund 3 Milliarden USD im Oktober 2023.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Raffaello gehört zum italienischen Familienunternehmen Ferrero
  • Ferrero erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von 17 Milliarden Euro
  • Das Unternehmen ist nicht börsennotiert
  • Ferrero beschäftigt weltweit über 47.000 Mitarbeiter
  • In Deutschland arbeiten 4.500 Menschen für Ferrero
  • Raffaello wurde 1990 eingeführt und ist eine von über 35 Ferrero-Marken

Einleitung zur Ferrero Süßwarenmarke

Ferrero, ein Name der für italienische Pralinen steht, hat eine faszinierende Geschichte. Das Unternehmen, gegründet 1946 in Alba, Italien, begann mit der Produktion von Nutella und wuchs schnell zu einem globalen Süßwarenriesen.

Hintergrund von Ferrero

Ferrero expandierte in den 1950er Jahren unter Michele Ferrero europaweit. Heute ist das Unternehmen ein Gigant der Süßwarenindustrie mit über 47.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 17 Milliarden Euro im Jahr 2023. Die Marke ist bekannt für ihre hochwertigen Produkte und innovative Marketingstrategien.

Geschichte von Raffaello

Die Raffaello Geschichte begann als Teil der Ferrero-Produktfamilie. Diese köstlichen weißen Pralinen wurden entwickelt, um das Sortiment zu erweitern und neue Geschmacksrichtungen anzubieten. Raffaello gehört zum Kernportfolio von Ferrero und hat sich als beliebte Praline etabliert.

Ferrero, ein Familienunternehmen, ist nicht börsennotiert. Neben Raffaello gehören auch Marken wie Nutella, Kinder und Ferrero Rocher zum Konzern. Die Firma hat in der Vergangenheit keine größeren Verkäufe getätigt, sondern ist organisch gewachsen und hat kleinere Unternehmen aufgekauft, um ihr Produktangebot zu erweitern.

Die Marke Raffaello im Überblick

Raffaello, die beliebten Kokosnuss Pralinen von Ferrero, sind seit ihrer Einführung zu einem Synonym für Genuss geworden. Diese weißen Kugeln mit ihrer charakteristischen Kokos-Mandel-Füllung haben sich einen festen Platz im Süßwarensortiment erobert.

Produktbeschreibung

Die Raffaello Zutaten sind sorgfältig ausgewählt. Eine knusprige Waffel umhüllt eine cremige Füllung mit ganzer Mandel. Das Ganze ist von Kokosflocken umgeben. Mit 62 kcal pro Stück gehören sie zu den kalorienreicheren Pralinen im Ferrero-Sortiment.

  • Energie: 627 kcal
  • Fett: 48,3 g (davon 29,5 g gesättigte Fettsäuren)
  • Kohlenhydrate: 38,6 g (davon 33,6 g Zucker)
  • Eiweiß: 7,4 g
  • Salz: 0,267 g

Varianten und Geschmacksrichtungen

Neben der klassischen Variante bietet Ferrero saisonale Editionen an. Zur Weihnachtszeit gibt es oft spezielle Verpackungen. Die Grundrezeptur bleibt dabei unverändert, was den treuen Fans der Kokosnuss Pralinen entgegenkommt.

Ferrero legt Wert auf Nachhaltigkeit. Seit 2021 ist die Marke Mitglied der Better Cotton Initiative. Bis 2026 sollen mindestens 50% der verwendeten Baumwolle aus nachhaltigem Anbau stammen. Zudem kommen 90% der Stoffe aus Europa, was kurze Transportwege gewährleistet.

Wer ist Ferrero?

Die Ferrero Süßwarenmarke ist ein Gigant in der Welt der Süßigkeiten. Gegründet 1946 in Italien, hat sich das Unternehmen zu einem globalen Phänomen entwickelt. Mit Marken wie Raffaello hat Ferrero die Herzen von Naschkatzen weltweit erobert.

Von bescheidenen Anfängen zum Weltkonzern

Ferrero begann als kleine Konditorei in Alba, Italien. Heute ist der Raffaello Hersteller in etwa 20 Ländern aktiv und beschäftigt rund 34.000 Mitarbeiter. Der letzte Jahresumsatz betrug beeindruckende 8,1 Milliarden Euro. Ein Viertel davon stammt allein von Nutella.

Ein Familienunternehmen mit globaler Präsenz

Ferrero bleibt ein Familienunternehmen. Das Vermögen der Familie wird auf 26,5 Milliarden Euro geschätzt. Trotz des Erfolgs zieht die Familie ein Leben abseits des Rampenlichts vor. Ferrero ist nicht börsennotiert und setzt auf nachhaltiges Wachstum statt auf finanzielle Tricks.

  • Verarbeitet jährlich über 80.000 Tonnen Haselnüsse
  • Kaufte eine große Haselnussplantage in der Türkei
  • Bekannt für soziale Leistungen in Italien
  • Betreibt „Sozialwerke“ in Indien, Kamerun und Südafrika

Ferrero zeigt, dass Erfolg und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können. Von der Produktion bis zum Engagement für Kinderbildung – die Ferrero Süßwarenmarke setzt Maßstäbe in der Branche.

Die Bedeutung von Raffaello für Ferrero

Die Raffaello Marke spielt eine wichtige Rolle im Produktportfolio von Ferrero. Seit ihrer Einführung 1990 hat sich die Praline zu einem festen Bestandteil des Süßwarensortiments entwickelt.

Umsatzbeiträge

Ferrero Raffaello trägt zum Gesamtumsatz des Unternehmens bei, der 2023 bei beeindruckenden 17 Milliarden Euro lag. Obwohl genaue Zahlen für einzelne Produkte nicht öffentlich sind, lässt sich die Bedeutung von Raffaello an Ferrero’s Investitionen in Werbung erkennen. Das Unternehmen gibt etwa 10% seines Umsatzes für Marketingaktivitäten aus.

Marktanteil

Raffaello ist Teil von Ferrero’s Strategie, verschiedene Marktsegmente zu bedienen. Mit einer Präsenz in über 170 Ländern und 37 Produktionsstätten weltweit hat Ferrero einen starken Einfluss auf den globalen Süßwarenmarkt. Die Familie Ferrero hält 100% der Unternehmensanteile und steuert die Geschicke des Konzerns.

2024 erwirtschaftete Ferrero einen Umsatz von über 12 Milliarden Euro. Das Unternehmen beschäftigte im Vorjahr 47.212 Mitarbeiter. Mit Übernahmen wie dem US-Süßwarengeschäft von Nestlé 2018 und dem Jelly-Belly-Hersteller 2023 stärkt Ferrero seine Marktposition weiter.

Raffaello und die Marketingstrategie von Ferrero

Ferrero setzt bei Raffaello auf eine raffinierte Marketingstrategie. Die Marke positioniert sich im Premiumsegment und nutzt verschiedene Werbekanäle, um ihre Zielgruppe anzusprechen. Die charakteristische Raffaello Verpackung in Weiß spielt dabei eine zentrale Rolle.

Zielgruppenansprache

Raffaello Pralinen zielen auf Konsumenten ab, die Wert auf Genuss und Ästhetik legen. Die Marke wird oft als edles, romantisches Produkt präsentiert. Ferrero nutzt die Assoziationen mit Kokos und Leichtigkeit, um eine positive Markenpersönlichkeit aufzubauen.

Werbekampagnen

Die Werbekampagnen für Raffaello setzen auf emotionale Ansprache. Sie vermitteln ein Gefühl von Exklusivität und Verwöhnung. Ferrero investiert etwa 10% seines Umsatzes in Werbung, was sich auch in den Kampagnen für Raffaello widerspiegelt. Die Marke nutzt sowohl traditionelle als auch digitale Medien, um ihre Botschaft zu verbreiten.

  • Emotionale TV-Spots
  • Hochwertige Printanzeigen
  • Social-Media-Kampagnen
  • Influencer-Marketing

Durch diese vielseitige Marketingstrategie gelingt es Ferrero, Raffaello als Premium-Praline im Bewusstsein der Verbraucher zu verankern und den Absatz kontinuierlich zu steigern.

Raffaello im Vergleich zu anderen Ferrero-Produkten

Die Ferrero Süßwarenmarke bietet eine breite Palette an beliebten Produkten. Raffaello hebt sich dabei durch seine einzigartige Kokos-Mandel-Kombination von anderen italienischen Pralinen ab. Werfen wir einen Blick auf zwei weitere Klassiker im Ferrero-Sortiment.

Ferrero Rocher

Ferrero Rocher zählt zu den meistverkauften Pralinen weltweit. Seit 1984 in Deutschland erhältlich, besteht es aus einer Waffelkugel gefüllt mit Nougatcreme und einer ganzen Haselnuss, umhüllt von Nussstückchen und Schokolade. Pro 100 Gramm enthält Ferrero Rocher 603 kcal, 42,7g Fett und 39,9g Zucker.

Kinder Schokolade

Im Gegensatz zu Raffaello und Ferrero Rocher richtet sich Kinder Schokolade primär an ein jüngeres Publikum. Die Marke setzt auf eine kindgerechte Aufmachung und einen milderen Geschmack. Trotz unterschiedlicher Zielgruppen tragen alle drei Produkte zum Erfolg von Ferrero bei.

Ferrero verarbeitet jährlich über 80.000 Tonnen Haselnüsse und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von etwa 8,1 Milliarden Euro. Die Eigentümerfamilie Ferrero verfügt laut Forbes über ein Vermögen von 26,5 Milliarden Euro. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 34.000 Mitarbeiter und produziert an etwa 20 Standorten.

Die Zielgruppe von Raffaello

Raffaello Pralinen sprechen eine spezifische Gruppe von Verbrauchern an. Die beliebten Kokosnuss Pralinen haben sich als Premiumprodukt im Süßwarenmarkt etabliert. Um zu verstehen, wer diese Leckereien bevorzugt, werfen wir einen Blick auf die demografischen Merkmale und Verhaltensmuster der Zielgruppe.

Demografische Merkmale

Die Hauptzielgruppe für Raffaello Pralinen sind erwachsene Konsumenten, mit einem Schwerpunkt auf Frauen. Diese Gruppe schätzt hochwertige Süßwaren und ist bereit, für Premiumprodukte mehr auszugeben. Ähnlich wie bei der Pitti Uomo Messe, die 25.000 Einkäufer anzieht, zeigt sich hier ein Interesse an Qualität und Exklusivität.

Verhaltensmuster

Raffaello wird oft als Geschenk oder für besondere Anlässe gekauft. Die Käufer legen Wert auf Genuss und ästhetische Präsentation. Dieses Verhalten ähnelt dem Trend in der Modebranche, wo Marken mit ästhetischer Finesse und handwerklicher Expertise sich gut behaupten. Die Zielgruppe von Raffaello sucht nach Produkten, die mehr als nur Süßigkeiten sind – sie suchen ein Erlebnis.

  • Kaufen Raffaello für besondere Anlässe
  • Schätzen Qualität und Präsentation
  • Bereit, für Premium-Produkte mehr zu zahlen

Die Beliebtheit von Raffaello Pralinen zeigt, dass es einen Markt für hochwertige Süßwaren gibt. Ähnlich wie in der Modebranche, wo der Markt einen Warenüberschuss von etwa 30 Prozent aufweist, ist es für Marken wie Raffaello wichtig, sich durch Qualität und einzigartiges Produkterlebnis abzuheben.

Qualitätsstandards von Ferrero

Ferrero, der Raffaello Hersteller, setzt hohe Maßstäbe für Qualität. Das Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 10 Milliarden Euro legt großen Wert auf Frische und erstklassige Raffaello Zutaten.

Zutaten und Herkunft

Die Auswahl der Raffaello Zutaten erfolgt mit größter Sorgfalt. Ferrero betreibt seit 2015 die Ferrero Hazelnut Company, die sechs Agrarbetriebe und acht Produktionsanlagen umfasst. Diese Struktur ermöglicht eine nachhaltige Beschaffung der Zutaten und eine strikte Kontrolle der Qualität vom Anbau bis zum fertigen Produkt.

Raffaello Zutaten

Produktionsprozesse

Ferrero verfügt über 22 Produktionsstätten weltweit. In diesen Anlagen werden strenge Qualitätskontrollen durchgeführt, um die hohen Standards zu gewährleisten. Der Raffaello Hersteller setzt auf fortlaufende Forschung und Innovation, um die Produktionsprozesse stetig zu verbessern. Dies trägt dazu bei, dass Raffaello in über 170 Ländern verkauft wird und zu den beliebtesten Süßwaren zählt.

Die Qualitätsstandards von Ferrero spiegeln sich auch in der sozialen Verantwortung des Unternehmens wider. Initiativen wie die „Fondazione Ferrero“ und das „Progetto Imprenditoriale Michele Ferrero“ unterstreichen das Engagement für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Entwicklung.

Nachhaltigkeit bei Ferrero

Ferrero, der Hersteller der beliebten Raffaello Marke, setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit. Das Unternehmen investiert in umweltfreundliche Initiativen und soziale Verantwortung, um seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und positiv auf Gemeinden einzuwirken.

Umweltfreundliche Initiativen

Ferrero Raffaello und andere Produkte profitieren von den Nachhaltigkeitsbemühungen des Konzerns. Das Unternehmen arbeitet an umweltfreundlichen Verpackungslösungen und setzt sich für die nachhaltige Beschaffung von Rohstoffen ein. Ein Beispiel dafür ist die Verarbeitung von über 80.000 Tonnen Haselnüssen jährlich, was etwa einem Viertel der weltweiten Produktion entspricht.

Soziale Verantwortung

Die Raffaello Marke profitiert vom sozialen Engagement von Ferrero. Das Unternehmen bietet seinen Mitarbeitern zahlreiche Vorteile:

  • Verbesserte Mutterschutz- und Elternregelungen
  • Unterstützung bei medizinischen Behandlungen
  • Stipendien für Kinder von Angestellten
  • Produktivitätsboni

Zudem hat Ferrero „Social Works“ in Indien, Kamerun und Südafrika etabliert. Diese Initiativen konzentrieren sich auf industrielle Produktion und Investitionen in die Bildung von Kindern.

Mit einem Jahresumsatz von 17 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2022/2023 und 47.212 Mitarbeitern weltweit zeigt Ferrero, dass wirtschaftlicher Erfolg und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Die Ferrero Raffaello Marke profitiert von diesem ganzheitlichen Ansatz, der Umweltschutz und soziales Engagement in den Mittelpunkt stellt.

Raffaello in der Kultur

Raffaello Pralinen haben sich in Deutschland als beliebte italienische Pralinen fest etabliert. Die weißen Kokosnuss-Mandel-Kugeln sind nicht nur ein süßer Genuss, sondern auch ein kulturelles Phänomen.

Beliebtheit in Deutschland

In Deutschland erfreuen sich Raffaello Pralinen großer Beliebtheit. Sie werden oft mit Eleganz und besonderen Anlässen in Verbindung gebracht. Ferrero, der Hersteller dieser italienischen Pralinen, hat es geschafft, Raffaello als Premium-Marke zu positionieren.

Raffaello in sozialen Medien

Raffaello ist in den sozialen Medien stark präsent. Konsumenten teilen ihre Erfahrungen mit den Pralinen und präsentieren sie in verschiedenen Kontexten. Ferrero nutzt diese Plattformen für gezielte Marketingkampagnen.

Auf Instagram findet man zahlreiche Fotos von kunstvoll arrangierten Raffaello-Pralinen. Influencer integrieren die weißen Kugeln in ihre Lifestyle-Posts. Ferrero fördert diese Präsenz durch Kooperationen und Gewinnspiele.

Die Marke hat es geschafft, sich als Symbol für Genuss und Luxus zu etablieren. In der deutschen Snack-Kultur nehmen Raffaello Pralinen einen besonderen Platz ein. Sie werden oft als Geschenk oder als Dekoration bei festlichen Anlässen verwendet.

Rezepte und kreative Verwendung von Raffaello

Raffaello Zutaten inspirieren Köche und Hobbyköche zu kreativen Desserts und Snacks. Die beliebten Kokosnuss Pralinen lassen sich vielseitig in der Küche einsetzen und verleihen Gerichten eine exotische Note.

Desserts und Snacks

Ein beliebtes Rezept sind Marzipan-Röllchen mit Raffaello-Twist. Die Zubereitung dauert etwa 40 Minuten. Für die Füllung werden gemahlene Mandeln, Rosenblütenwasser und Apfelmark verwendet. Der Teig besteht aus Dinkelvollkornmehl, Pflanzenmargarine und Orangenblütenwasser. Nach 25 Minuten Backzeit bei 200°C entstehen 12-14 köstliche Röllchen.

In Berlin bietet das Café Rolls N‘ Cube Croissants mit Raffaello-Füllung an. Diese süße Versuchung kostet zwischen 5,90€ und 6,90€. Für Kaffeeliebhaber eignet sich der Nutella Stuffed Deep Dish Chocolate Chip Skillet Cookie. Das Rezept enthält Butter, Zucker, Eier und Schokoladenchips – perfekt für Naschkatzen.

Veranstaltungsideen

Raffaello Pralinen eignen sich hervorragend für festliche Anlässe. Bei einer Kaffeetafel machen sich die Kokosnuss-Leckereien gut als dekorative Ergänzung. Für eine Nachmittagstee-Veranstaltung passen traditionelle Scones mit Clotted Cream und Marmelade. Die weißen Pralinen harmonieren optisch und geschmacklich perfekt mit diesem klassischen Gebäck.

Kreative Gastgeber können Raffaello auch in Getränke integrieren. Ein Kokos-Kaffee mit zerkleinerten Pralinen als Topping sorgt für Begeisterung bei den Gästen. Für alkoholische Varianten eignet sich ein Raffaello-Likör, der Cocktails eine exotische Note verleiht.

Informationen über den Kauf von Raffaello

Raffaello Pralinen sind in Deutschland weit verbreitet und leicht zu finden. Ferrero Raffaello bietet verschiedene Verpackungsgrößen an, die den Bedürfnissen der Kunden entgegenkommen.

Preisvergleich

Die Preise für Raffaello Pralinen variieren je nach Verpackungsgröße und Verkaufsort. Eine Tafel Raffaello mit 90g kostet etwa 27.20 CHF. Diese Packung enthält 8 Tafeln weiße Schokolade und wiegt insgesamt 0.88 kg.

Verfügbarkeit

Ferrero Raffaello ist sowohl online als auch in Geschäften erhältlich. In Supermärkten finden Sie die beliebten Pralinen oft im Süßwarensortiment. Online-Shops bieten eine bequeme Alternative, wobei die Lieferzeit mindestens 10 Tage betragen kann.

  • Supermärkte: Teil des regulären Süßwarenangebots
  • Online-Shops: Bequeme Bestellung von zuhause
  • Geschenkläden: Ideal für besondere Anlässe

Beim Kauf von Raffaello Pralinen lohnt es sich, Preise zu vergleichen und auf Sonderangebote zu achten. Die Verfügbarkeit in verschiedenen Verkaufsstellen macht es einfach, die beliebten Kokos-Mandel-Pralinen zu genießen.

Fazit: Wem gehört Raffaello?

Die beliebte Ferrero Süßwarenmarke Raffaello gehört zum italienischen Familienunternehmen Ferrero. Im Jahr 2024 leitet Giovanni Ferrero als CEO den Konzern in dritter Generation. Ferrero, bekannt für Marken wie Nutella und Kinder Schokolade, erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von über 14 Milliarden Euro.

Zusammenfassung

Ferrero ist nicht börsennotiert und bleibt in Familienbesitz. Neben Raffaello gehören weitere bekannte Marken wie Ferrero Rocher, Tic Tac und Mon Chéri zum Unternehmen. 2018 übernahm Ferrero die Süßwarensparte von Nestlé in den USA für 2,8 Milliarden Dollar, was die Expansion des Konzerns verdeutlicht.

Ausblick auf die Zukunft

Ferrero plant, seine Marken einschließlich Raffaello weiter zu entwickeln und global zu expandieren. Der Konzern investiert in Nachhaltigkeit und Innovation, um seine Marktposition zu stärken. Die Frage „Wem gehört Raffaello?“ lässt sich klar beantworten: Der Ferrero-Familie, die das Unternehmen seit Generationen erfolgreich führt und ausbaut.

FAQ

Wem gehört Raffaello?

Raffaello gehört zum italienischen Süßwarenkonzern Ferrero. Ferrero ist ein Familienunternehmen, das 1946 von Pietro Ferrero gegründet wurde und heute in der dritten Generation von Giovanni Ferrero als CEO geleitet wird.

Wann wurde Raffaello eingeführt?

Das genaue Einführungsdatum von Raffaello wird in den bereitgestellten Informationen nicht genannt. Raffaello wurde als Teil des Ferrero-Produktportfolios entwickelt und ergänzt das Sortiment neben anderen bekannten Marken wie Ferrero Rocher und Kinder Schokolade.

Was macht Raffaello besonders?

Raffaello ist bekannt für seine charakteristische Kokos-Mandel-Füllung und weiße Hülle. Die Praline zeichnet sich durch ihre einzigartige Zusammensetzung und elegante Verpackung aus, die sie von anderen Ferrero-Produkten unterscheidet.

Wie groß ist Ferrero als Unternehmen?

Ferrero ist einer der größten Süßwarenhersteller weltweit. Das Unternehmen ist in über 170 Ländern präsent, beschäftigt mehr als 47.000 Mitarbeiter und erzielte 2023 einen Umsatz von 17 Milliarden Euro.

An welche Zielgruppe richtet sich Raffaello?

Raffaello richtet sich primär an erwachsene Konsumenten, insbesondere Frauen. Die Zielgruppe schätzt hochwertige Süßwaren, ist bereit, für Premiumprodukte mehr auszugeben und legt Wert auf Genuss und ästhetische Präsentation.

Wie setzt Ferrero Raffaello marketingtechnisch ein?

Ferrero positioniert Raffaello oft als edles, romantisches Produkt. Die charakteristische weiße Verpackung und die Assoziationen mit Kokos und Leichtigkeit sind zentrale Elemente der Marketingkommunikation. Ferrero nutzt verschiedene Werbekanäle, um Raffaello im Premiumsegment zu platzieren.

Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit für Ferrero bei der Produktion von Raffaello?

Ferrero hat sich zu Nachhaltigkeit verpflichtet, was auch die Produktion von Raffaello beeinflusst. Das Unternehmen arbeitet an umweltfreundlichen Verpackungslösungen, setzt sich für nachhaltige Beschaffung von Rohstoffen ein und engagiert sich in sozialen Projekten.

Wie wird Raffaello außer als Praline noch verwendet?

Raffaello wird nicht nur als eigenständiger Snack genossen, sondern auch in verschiedenen Rezepten verwendet. Konsumenten und Food-Blogger kreieren Desserts und Snacks mit Raffaello als Zutat. Die Pralinen werden auch oft bei Veranstaltungen und Feiern als dekorative und geschmackvolle Ergänzung eingesetzt.

Wo kann man Raffaello kaufen?

Raffaello ist sowohl in Supermärkten als auch online erhältlich. Ferrero bietet verschiedene Verpackungsgrößen an, von kleinen Geschenkboxen bis zu größeren Familienpackungen. Online-Shops und Einzelhändler führen Raffaello oft als Teil ihres regulären Süßwarensortiments.