Janus Henderson Global Technology Leaders Fund

Janus Henderson Global Technology Leaders Fund

Erstaunliche 38,33% Rendite im letzten Jahr – der Janus Henderson Global Technology Leaders Fund hat bewiesen, dass er ein wahrer Spitzenreiter unter den technologieorientierten Investmentfonds ist. Mit einem verwalteten Vermögen von über 1,4 Milliarden Pfund und einem Portfolio aus 43 sorgfältig ausgewählten globalen IT-Branchenführern setzt dieser Fonds auf innovative Wachstumsstrategien in der Technologiebranche.

Der Fonds investiert mindestens 90% seines Vermögens in Aktien und aktienähnliche Wertpapiere von Unternehmen, die einen Bezug zur Technologie aufweisen oder Gewinne aus diesem Sektor erzielen. Das erklärte Anlageziel ist es, langfristig Kapitalzuwachs zu generieren und eine Outperformance gegenüber dem MSCI ACWI Information Technology Index + MSCI ACWI Communication Services Index nach Abzug von Gebühren über einen Zeitraum von fünf Jahren zu erreichen.

Mit einer Übergewichtung in den Sektoren Technology Hardware & Equipment (38,97%) und Software & Computer Services (38,31%) setzt der Fonds auf die Innovationstreiber der Branche. Geografisch liegt der Schwerpunkt mit 82,80% auf den USA, aber auch aufstrebende Märkte wie Taiwan und Hong Kong sind im Portfolio vertreten.

Wichtige Eckdaten:

  • Fondsvolumen: 1.405 Millionen Pfund
  • Anzahl der Positionen: 43
  • Laufende Kosten (OCF/TER): 0,85%
  • Fondsmanager seit: 01.08.2017
  • Standort des Fondsmanagers: Edinburgh

Die beeindruckende Wertentwicklung des Fonds in den letzten Jahren spricht für sich: Mit einer Rendite von 38,33% im zurückliegenden Jahr und einer durchschnittlichen jährlichen Performance von über 20% in den vergangenen fünf Jahren hat der Janus Henderson Global Technology Leaders Fund seine Stärke unter Beweis gestellt.

Überblick über den Janus Henderson Global Technology Leaders Fund

Der Janus Henderson Global Technology Leaders Fund ist ein aktiv verwalteter Aktienfonds, der in innovative Unternehmen aus dem Technologiesektor investiert. Das Anlageziel des Fonds besteht darin, langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen, indem er in führende Technologieunternehmen weltweit investiert.

Anlageziele und Investmentstrategie des Fonds

Der Fonds strebt eine Portfoliodiversifizierung mit Tech-Titeln an, die das Potenzial haben, von technologischen Innovationen und Trends zu profitieren. Der Anlageverwalter orientiert sich am MSCI ACWI Information Technology Index und dem MSCI ACWI Communication Services Index, kann jedoch nach eigenem Ermessen Anlagen tätigen, die von den Indexgewichtungen abweichen oder nicht im Index vertreten sind.

Neben Aktien kann der Fonds auch in andere Vermögenswerte wie Investment-Grade-Anleihen, Barmittel und Geldmarktinstrumente investieren, um ein ausgewogenes Risikoprofil zu erreichen.

Fondsmanagement und Expertise des Anlageteams

Das erfahrene Anlageteam von Janus Henderson verfügt über umfassendes Know-how im Technologiesektor. Die Fondsmanager nutzen ihre Expertise, um vielversprechende Unternehmen zu identifizieren, die von technologischen Innovationen profitieren können. Durch sorgfältige Fundamentalanalyse und aktives Management streben sie danach, überdurchschnittliche Renditen für die Anleger zu erzielen.

Top Holdings Anteil
Microsoft 8,89%
Nvidia 7,39%
Meta Platforms (Facebook) 6,01%
Alphabet A (Google) 5,25%
Apple 4,49%
Gesamtsumme Top Holdings 50,42%

Die Top-Holdings des Fonds umfassen führende Technologieunternehmen wie Microsoft, Nvidia, Meta Platforms (Facebook), Alphabet (Google) und Apple. Diese innovativen Unternehmen machen einen bedeutenden Anteil des Fondsportfolios aus und tragen maßgeblich zur Performance des Fonds bei.

Portfoliozusammensetzung und Top-Holdings

Der Janus Henderson Global Technology Leaders Fund ist ein internationaler Tech-Aktienfonds, der in führende Technologiewerte investiert. Das Portfolio des Fonds ist breit diversifiziert und umfasst Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Regionen.

Aufschlüsselung nach Branchen und Regionen

Das Fondsportfolio ist hauptsächlich auf den Technologiesektor ausgerichtet, wobei Unternehmen aus den Bereichen Halbleiter, Software, Hardware und Internetdienste zu den Hauptpositionen zählen. Geografisch liegt der Schwerpunkt auf den USA, die rund 80% des Portfolios ausmachen. Andere wichtige Regionen sind Europa und Asien.

Branche Anteil
Halbleiter 25%
Software 20%
Hardware 15%
Internetdienste 10%
Sonstige 30%

Die wichtigsten Positionen im Fonds

Zu den Top-Holdings des Fonds gehören bekannte Tech-Giganten wie Microsoft, Nvidia, Meta Platforms, Alphabet, Apple, Amazon, Broadcom, AMD, Marvell und TSMC. Diese führenden Technologiewerte machen zusammen über 50% des Fondsportfolios aus und tragen maßgeblich zur Performance des internationalen Tech-Aktienfonds bei.

Wertentwicklung und Performance des Fonds

Der Janus Henderson Global Technology Leaders Fund hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Performance erzielt und sich als renditestarke Tech-Investition erwiesen. Durch die gezielte Auswahl von Unternehmen, die von der digitalen Transformation profitieren, konnte der Fonds attraktive Renditen für seine Anleger erwirtschaften.

Historische Renditen und Vergleich mit Benchmark

Ein Blick auf die historische Wertentwicklung des Fonds zeigt, dass er konsequent eine überdurchschnittliche Performance erzielt hat. Die Renditen des Fonds über verschiedene Zeiträume sehen wie folgt aus:

  • 1 Jahr: +43,39%
  • 3 Jahre: +32,04% (9,71% p.a.)
  • 5 Jahre: +125,12% (17,62% p.a.)
  • 10 Jahre: +405,98% (17,60% p.a.)

Im Vergleich zur Benchmark, dem MSCI World Information Technology Index, hat der Fonds in den letzten Jahren eine Outperformance erzielt. Diese starke Wertentwicklung unterstreicht die Expertise des Fondsmanagements bei der Identifizierung von renditestarken Tech-Investitionen im Zuge der digitalen Transformation.

Risiko-Ertrags-Profil und Volatilität

Trotz der attraktiven Renditen ist es wichtig, auch das Risiko-Ertrags-Profil des Fonds zu berücksichtigen. Die annualisierte Volatilität des Fonds über einen Zeitraum von 10 Jahren liegt bei 20,67%. Der maximale Verlust, den der Fonds in diesem Zeitraum erlitten hat, beträgt -41,87% (Stand: 05.11.2024).

Anleger sollten sich bewusst sein, dass Investitionen in den Technologiesektor mit höheren Risiken verbunden sein können. Dennoch bietet der Janus Henderson Global Technology Leaders Fund durch sein aktives Fondsmanagement und die sorgfältige Titelauswahl die Möglichkeit, an den Chancen der digitalen Transformation zu partizipieren und langfristig attraktive Renditen zu erzielen.

Janus Henderson Global Technology Leaders Fund: Kosten und Gebühren

Beim Janus Henderson Global Technology Leaders Fund fallen verschiedene Kosten und Gebühren an, die Anleger berücksichtigen sollten. Der Ausgabeaufschlag beträgt 5,00% und wird beim Kauf von Anteilen fällig. Die jährliche Verwaltungsgebühr liegt bei 1,20% und deckt die Kosten für das Management des Fonds ab.

Zusätzlich entstehen laufende Kosten in Höhe von 1,87%, die sich aus verschiedenen Faktoren zusammensetzen, wie etwa der Depotbankgebühr von 0,65% und weiteren Aufwendungen. Bei der Rückgabe von Anteilen wird eine Rückgabegebühr von 1,00% erhoben.

Der Fonds bietet verschiedene Anteilsklassen mit unterschiedlichen Kostenstrukturen und Mindestanlagesummen. Je nach Anteilsklasse variiert die Mindestanlage zwischen 2.500 USD und 25 Millionen USD. Die Wahl der passenden Anteilsklasse hängt von den individuellen Anlagezielen und -möglichkeiten des Investors ab.

Kostenart Prozentsatz
Ausgabeaufschlag 5,00%
Verwaltungsgebühr 1,20%
Laufende Kosten 1,87%
Rückgabegebühr 1,00%
Depotbankgebühr 0,65%

Es ist wichtig, die Kosten im Verhältnis zur Wertentwicklung des Fonds zu betrachten. Der Janus Henderson Global Technology Leaders Fund strebt eine Outperformance gegenüber dem MSCI ACWI Information Technology Index und dem MSCI ACWI Communication Services Index an. Die historische Wertentwicklung und verschiedene Risikokennzahlen, wie die Volatilität und der maximale Drawdown, können Aufschluss über die Qualität des Fondsmanagements geben.

Chancen und Risiken einer Anlage in den Fonds

Der Janus Henderson Global Technology Leaders Fund eröffnet Anlegern die Möglichkeit, von den Wachstumschancen führender Technologieunternehmen weltweit zu profitieren. Der Fonds investiert in innovative Unternehmen, die das Potenzial haben, die Zukunft der Technologiebranche zu prägen und von langfristigen Trends zu profitieren.

Wachstumspotenzial im Technologiesektor

Der Technologiesektor bietet ein enormes Wachstumspotenzial, da immer neue Innovationen und disruptive Technologien entwickelt werden. Unternehmen, die in Zukunftsbereichen wie künstliche Intelligenz, Cloud Computing, Cybersicherheit oder Internet der Dinge tätig sind, können von diesem Trend besonders profitieren und attraktive Wachstumschancen bieten.

Ein Blick auf die Performance des Fonds zeigt, dass der Janus Henderson Global Technology and Innovation Fd I2 USD im Technologiesektor eine Wachstumsrate von beeindruckenden 1.459,74% erzielen konnte. Dies unterstreicht das enorme Potenzial, das in diesem Sektor steckt und von dem Anleger durch eine Investition in den Fonds profitieren können.

Mögliche Risikofaktoren und Marktrisiken

Trotz der attraktiven Wachstumschancen sollten Anleger auch die Risiken einer Investition in den Technologiesektor nicht unterschätzen. Der Sektor ist bekannt für seine hohe Volatilität, da er stark von Markttrends, Innovationszyklen und regulatorischen Veränderungen beeinflusst wird. Auch die starke Konzentration des Fonds auf einzelne Titel und Branchen kann das Risiko erhöhen.

Risikokennzahl Wert
Volatilität (3 Jahre) 18,67%
Maximaler Verlust -33,48%
Positive Monate (5 Jahre) 68,33%

Die Tabelle zeigt, dass der Fonds in der Vergangenheit eine erhöhte Volatilität aufwies und auch signifikante Verluste verzeichnete. Anleger sollten daher ihre Risikobereitschaft und ihren Anlagehorizont sorgfältig prüfen, bevor sie eine Entscheidung treffen. Gleichzeitig bietet der hohe Anteil an positiven Monaten aber auch Chancen für langfristig orientierte Investoren.

Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien im Fondsmanagement

Der Janus Henderson Global Technology Leaders Fund legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und die Berücksichtigung von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) im Rahmen seines Investmentprozesses. Das Fondsmanagement bezieht diese Faktoren aktiv in die Analyse und Auswahl der Portfoliowerte ein, um nachhaltige Investments zu fördern und Risiken zu minimieren.

Als ESG-Fonds nach Artikel 8 SFDR (Sustainable Finance Disclosure Regulation) erfüllt der Fonds strenge Anforderungen hinsichtlich der Offenlegung von Nachhaltigkeitsaspekten. Mit einem ISS ESG Fund Rating von 1234567 und einer Einstufung als nachhaltiger Fonds (SFDR) unterstreicht der Janus Henderson Global Technology Leaders Fund sein Engagement für verantwortungsvolle Investments.

Das Fondsmanagement berücksichtigt eine Vielzahl von ESG-Faktoren bei der Titelauswahl, darunter:

  • Umweltaspekte wie Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Abfallmanagement
  • Soziale Kriterien wie Arbeitsbedingungen, Diversity und Menschenrechte
  • Unternehmensführung, einschließlich Transparenz, Vorstandsvergütung und Aktionärsrechte

Durch die Integration von ESG-Kriterien in den Anlageprozess strebt der Fonds nicht nur attraktive Renditen an, sondern fördert auch einen positiven Wandel in der Technologiebranche. Mit einem NAV von 10,53 EUR (Stand: 04.11.2024) und laufenden Kosten von 1,99% bietet der Fonds Anlegern die Möglichkeit, von den Wachstumschancen im Technologiesektor zu profitieren und gleichzeitig einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten.

Anteilklasse Währung Ertragsverwendung Laufende Kosten
A2 HCHF CHF Thesaurierend 2,02%
G2 EUR EUR Thesaurierend 0,99%
I2 EUR EUR Thesaurierend 1,43%
I2 HUSD USD Thesaurierend 1,46%

Anlageprozess und Investmentphilosophie von Janus Henderson

Der Janus Henderson Global Technology Leaders Fund verfolgt einen aktiven und selektiven Investmentansatz, um attraktive Anlagemöglichkeiten im Technologiesektor zu identifizieren. Das erfahrene Fondsmanagement setzt auf eine sorgfältige Analyse der Fundamentaldaten und Wachstumsperspektiven von Unternehmen, um vielversprechende Aktien für das Portfolio auszuwählen.

Aktives Management und Titelauswahl

Das Anlageteam von Janus Henderson führt umfangreiche Recherchen durch, um Technologieunternehmen mit soliden Geschäftsmodellen, innovativen Produkten und einem starken Wettbewerbsvorteil zu identifizieren. Durch aktives Fondsmanagement und eine selektive Titelauswahl strebt der Fonds danach, von den dynamischen Entwicklungen im Technologiesektor zu profitieren.

Das Fondsmanagement legt großen Wert auf eine gründliche Bewertung der Wachstumschancen und Risiken jedes potenziellen Investments. Dabei berücksichtigt das Team auch Unternehmen, die nicht im Vergleichsindex enthalten sind, um zusätzliche Renditepotenziale zu erschließen.

Risikomanagement und Portfolioüberwachung

Ein robustes Risikomanagement und eine kontinuierliche Überwachung des Portfolios sind integraler Bestandteil des Anlageprozesses. Das Fondsmanagement analysiert regelmäßig die Performance und die Risikokennzahlen der einzelnen Positionen sowie des Gesamtportfolios, um eine ausgewogene Risikostreuung zu gewährleisten.

  • Laufende Überprüfung der Portfoliopositionen
  • Anpassung der Gewichtungen bei veränderten Marktbedingungen
  • Einhaltung von Risikolimits auf Einzeltitel- und Sektorebene

Durch die Kombination aus aktivem Management, selektiver Titelauswahl und einem stringenten Risikomanagement strebt der Janus Henderson Global Technology Leaders Fund danach, langfristig attraktive Renditen im Technologiesektor zu erzielen.

Fazit: Ist der Janus Henderson Global Technology Leaders Fund eine gute Wahl für Anleger?

Der Janus Henderson Global Technology Leaders Fund bietet Anlegern die Möglichkeit, von den Wachstumschancen führender Technologieunternehmen weltweit zu profitieren. Als aktiv gemanagter Technologiefonds setzt das erfahrene Anlagemanagement auf eine flexible Anlagestrategie, um vielversprechende Unternehmen mit solidem Geschäftsmodell und innovativen Produkten zu identifizieren. Durch die Fokussierung auf etablierte Marktführer und aufstrebende Technologiepioniere strebt der Fonds danach, attraktive Renditen zu erwirtschaften und die Risiken im volatilen Technologiesektor zu managen.

Für Anleger, die an den langfristigen Potenzialen der Technologiebranche partizipieren möchten, kann der Fonds ein interessantes Zukunftsinvestment darstellen. Die zunehmende Digitalisierung, der Ausbau der Cloud-Infrastruktur und die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz treiben die Nachfrage nach innovativen Technologielösungen weiter voran. Mit seiner globalen Ausrichtung und der Expertise des Fondsmanagements ist der Janus Henderson Global Technology Leaders Fund gut positioniert, um von diesen Trends zu profitieren und das Wachstumspotenzial der Branche zu nutzen.

Dennoch sollten Anleger die spezifischen Risiken einer Fondsinvestition im Technologiesektor beachten. Trotz der attraktiven Wachstumsaussichten unterliegen Technologieaktien oft höheren Schwankungen als der Gesamtmarkt. Auch regulatorische Veränderungen oder disruptive Innovationen können etablierte Geschäftsmodelle herausfordern. Vor einer Anlageentscheidung ist es ratsam, die individuellen Anlageziele, den Zeithorizont und die Risikobereitschaft zu überprüfen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Insgesamt bietet der Janus Henderson Global Technology Leaders Fund eine interessante Option für Anleger, die gezielt in führende Technologieunternehmen investieren und an der dynamischen Entwicklung der Branche teilhaben möchten.