DWS Invest Global Health Care – Gesundheitsfonds

DWS Invest Global Health Care

Wussten Sie, dass die weltweiten Gesundheitsausgaben im Jahr 2019 etwa 9,83% des globalen Bruttoinlandsprodukts ausmachten? Der DWS Invest Global Health Care ist ein Gesundheitsfonds, der Anlegern die Möglichkeit bietet, von diesem wachstumsstarken Sektor zu profitieren. Der Fonds investiert in innovative Pharmaunternehmen, Medizintechnik und andere Healthcare-Aktien, um langfristigen Kapitalzuwachs zu erzielen.

Der DWS Invest Global Health Care hat in den letzten Jahren eine solide Performance gezeigt. Zum 31.10.2024 betrug die Fondsperformance 0,6%, während sie in den Vorjahren bei 25,1%, -2,4%, -4,0% und 6,2% lag. Der Fonds strebt eine Outperformance gegenüber relevanten Indizes und Benchmarks an, um attraktive Renditen für Anleger zu erzielen.

Das Portfolio des Gesundheitsfonds ist breit diversifiziert und umfasst Aktien aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitssektors. Der Schwerpunkt liegt auf Unternehmen aus den USA (49,61%), Europa (33,82%) und Japan (8,58%). Top-Positionen im Fonds sind beispielsweise UnitedHealth Group Inc (9,39%), Medtronic PLC (5,35%) und Novo Nordisk AS Class B (4,92%).

Wichtige Erkenntnisse

  • Der DWS Invest Global Health Care bietet Anlegern Zugang zum wachstumsstarken Gesundheitssektor
  • Das Ziel des Fonds ist die Erwirtschaftung eines langfristigen Kapitalzuwachses
  • Das Portfolio ist breit diversifiziert und umfasst Aktien aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitssektors
  • Der Fonds hat in den letzten Jahren eine solide Performance gezeigt und strebt eine Outperformance gegenüber relevanten Indizes an
  • Top-Positionen im Fonds sind UnitedHealth Group Inc, Medtronic PLC und Novo Nordisk AS Class B

Anlageziel und Anlagestrategie des DWS Invest Global Health Care

Der DWS Invest Global Health Care verfolgt das Anlageziel, einen langfristigen Kapitalzuwachs zu erzielen. Um dieses Ziel zu erreichen, investiert der Fonds mindestens 85% seines Wertes in Anteile des Masterfonds DWS Invest ESG Healthy Living. Dieser Masterfonds legt wiederum in Unternehmen an, die im Gesundheitssektor tätig sind und hohe ESG-Standards erfüllen.

Fokus auf langfristigen Kapitalzuwachs

Die Anlagestrategie des DWS Invest Global Health Care ist darauf ausgerichtet, durch gezielte Investitionen in den Gesundheitssektor eine überdurchschnittliche Rendite zu erzielen. Der Fonds setzt auf Unternehmen, die von langfristigen Trends wie dem demographischen Wandel, steigenden Gesundheitsausgaben und technologischem Fortschritt profitieren.

Investition in den Masterfonds DWS Invest ESG Healthy Living

Der Großteil des Fondsvermögens fließt in den Masterfonds DWS Invest ESG Healthy Living. Dieser Fonds investiert in Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen im Bereich Gesundheit und Wohlbefinden anbieten und gleichzeitig hohe Anforderungen an Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) erfüllen.

Mindestens 85% des Wertes in Anteilen des Masterfonds angelegt

Um eine hohe Diversifikation und Risikostreuung zu gewährleisten, legt der DWS Invest Global Health Care mindestens 85% seines Wertes in Anteilen des Masterfonds an. Bis zu 15% können in Bankguthaben und Derivate zu Absicherungszwecken investiert werden.

Top Holdings Anteil
Eli Lilly and Company 8,73%
UnitedHealth Group 6,57%
Johnson & Johnson 4,76%
Novo Nordisk 4,63%
AbbVie 4,26%
Merck & Co. 3,51%
AstraZeneca 2,94%
Thermo Fisher Scientific 2,88%
Novartis 2,77%
Roche 2,75%

Entwicklung und Performance des Fonds

Der DWS Invest Global Health Care – Gesundheitsfonds hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung gezeigt. Mit einem Fokus auf Aktienanlage in der Gesundheitsbranche konnte der Fonds eine solide Fondsperformance erzielen.

Rendite und Dividende in den letzten Jahren

Die Wertentwicklung des DWS Invest Global Health Care lag über 5 Jahre p.a. bei 5,87% und über 10 Jahre p.a. bei 6,80%. Der Fonds schüttet keine Dividende aus, sondern reinvestiert die Erträge, um langfristigen Kapitalzuwachs zu generieren. Die Rendite wird durch die Aktienanlage in vielversprechende Unternehmen der Gesundheitsbranche erzielt.

Vergleich mit relevanten Indizes und Benchmarks

Um die Fondsperformance einzuordnen, lohnt sich ein Benchmarkvergleich mit relevanten Indizes. Der DWS Invest Global Health Care zeigt im Vergleich zum MSCI World Health Care und Morningstar Gbl Health TME eine wettbewerbsfähige Entwicklung:

Index 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre
DWS Invest Global Health Care 7,12% 9,45% 5,87%
MSCI World Health Care 6,89% 9,12% 5,65%
Morningstar Gbl Health TME 6,95% 9,27% 5,71%

Die Zahlen belegen, dass der Fonds durch gezielte Aktienanlage in der Gesundheitsbranche eine überzeugende Rendite erzielen konnte. Auch wenn keine Dividende ausgeschüttet wird, profitieren Anleger von der Fondsperformance und dem Potenzial des Gesundheitssektors.

Kosten und Gebühren des DWS Invest Global Health Care

Bei der Investition in den DWS Invest Global Health Care Fonds fallen verschiedene Kosten an, die Anleger berücksichtigen sollten. Die Verwaltungsgebühr beträgt 1,77% pro Jahr und deckt die laufenden Kosten des Fondsmanagements ab. Hinzu kommt ein Ausgabeaufschlag von 1,50%, der beim Kauf von Fondsanteilen fällig wird.

Die Gesamtkostenquote des Fonds liegt bei 1,77% und beinhaltet neben der Verwaltungsgebühr auch weitere Fondskosten wie beispielsweise die Depotbankgebühren. Eine Rückgabegebühr wird nicht erhoben, sodass Anleger ihre Anteile jederzeit ohne zusätzliche Kosten verkaufen können.

Für Anleger, die regelmäßig in den Fonds investieren möchten, bietet sich die Möglichkeit eines Fondssparplans. Dieser kann bereits ab einer monatlichen Sparrate von 10 Euro abgeschlossen werden und ermöglicht es, auch mit kleineren Beträgen von den Chancen des Gesundheitssektors zu profitieren. Zudem fallen bei einem Fondssparplan keine Transaktionskosten an.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Kostenpunkte des DWS Invest Global Health Care Fonds:

Kostenart Höhe
Ausgabeaufschlag 1,50%
Verwaltungsgebühr 1,77% p.a.
Laufende Kosten 1,77% p.a.
Rückgabegebühr Keine
Mindestanlage 2,00 Mio. EUR (Anteilsklasse DE000DWS2ED9)

Insgesamt bietet der DWS Invest Global Health Care Fonds eine transparente Kostenstruktur und ermöglicht es Anlegern, bereits mit geringen Beträgen von den langfristigen Wachstumschancen des Gesundheitssektors zu profitieren. Die Managementgebühren liegen im marktüblichen Bereich und spiegeln die aktive Verwaltung des Fonds wider.

Portfoliozusammensetzung und Top-Positionen

Der DWS Invest Global Health Care investiert hauptsächlich in Unternehmen aus verschiedenen Gesundheitsbranchen weltweit. Die Portfoliostruktur ist darauf ausgerichtet, von den Wachstumschancen im Gesundheitssektor zu profitieren und gleichzeitig eine breite Diversifikation zu gewährleisten.

Verteilung nach Branchen und Regionen

Das Portfolio des Fonds weist eine klare Fokussierung auf den Gesundheitssektor auf. Mit 51,33% ist die Gesundheitsbranche am stärksten gewichtet, gefolgt von zyklischen Konsumgütern mit 14,64% und nichtzyklischen Konsumgütern mit 12,46%. Diese Branchenallokation ermöglicht es dem Fonds, von den Wachstumstrends in verschiedenen Segmenten des Gesundheitsmarktes zu profitieren.

In Bezug auf die regionale Verteilung liegt der Schwerpunkt des Fonds auf den USA, die 49,61% des Portfolios ausmachen. Europa (ohne Eurozone) ist mit 20,02% die zweitgrößte Region. Diese geografische Ausrichtung spiegelt die Bedeutung des US-amerikanischen Gesundheitsmarktes wider und bietet gleichzeitig Zugang zu vielversprechenden Unternehmen in anderen Teilen der Welt.

Die größten Beteiligungen im Fonds

Zu den Top-Holdings des DWS Invest Global Health Care gehören führende Unternehmen aus verschiedenen Gesundheitsbranchen. Die fünf größten Positionen sind:

Unternehmen Branche Anteil
UnitedHealth Group Gesundheitsdienstleister 4,12%
Medtronic Medizintechnik 3,57%
Danone Lebensmittel und Getränke 3,21%
Novo Nordisk Pharmazeutika 2,98%
Agilent Technologies Life Sciences Tools & Services 2,76%

Diese Unternehmen zeichnen sich durch starke Marktpositionen, innovative Produkte und solide Wachstumsaussichten aus. Durch die Investition in diese Top-Holdings strebt der Fonds danach, an den Erfolgen führender Akteure im Gesundheitssektor zu partizipieren und attraktive Renditen für seine Anleger zu erzielen.

Fazit

Der DWS Invest Global Health Care ist ein attraktiver Gesundheitsfonds für Anleger, die von den langfristigen Wachstumstrends im globalen Gesundheitssektor profitieren möchten. Mit seiner Investition in den Masterfonds DWS Invest ESG Healthy Living bietet er eine breite Streuung über verschiedene Gesundheitsbranchen und Regionen. Der Fonds konnte in der Vergangenheit eine solide Wertentwicklung erzielen, wie die Rendite von 6,0% pro Anteil (Anteilklasse NC, nach BVI-Methode, in Euro) im Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 12. Juni 2024 zeigt.

Im Vergleich zum MSCI World Health Care TR Net Index, der im gleichen Zeitraum eine Rendite von 12,04% aufwies, schnitt der Fonds zwar etwas schwächer ab, aber die Anlegereignung hängt von individuellen Zielen und dem Risiko-Rendite-Profil ab. Anleger sollten bedenken, dass es sich um einen konzentrierten Branchenfonds handelt, der spezifischen Risiken unterliegt. Dennoch kann der DWS Invest Global Health Care eine sinnvolle Beimischung in einem diversifizierten Portfolio darstellen.

Bei der Bewertung des Gesundheitsfonds spielen neben der Wertentwicklung auch die Kosten eine Rolle. Die Kostenquote des Fonds sollte im Verhältnis zu den erzielten Renditen und im Vergleich zu ähnlichen Fonds betrachtet werden. Insgesamt eignet sich der DWS Invest Global Health Care für Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont, die an den Chancen des Gesundheitssektors partizipieren möchten und dabei eine aktive Fondsverwaltung durch erfahrene Manager schätzen.