Wem gehört Mentos – Geschichte der Süßigkeitenmarke

Wem gehört Mentos

Stellen Sie sich vor: Jedes Jahr werden über 2 Milliarden Rollen Mentos in mehr als 100 Ländern verkauft. Diese erstaunliche Zahl zeigt die enorme Beliebtheit dieser kleinen, aber mächtigen Süßigkeit. Die Mentos Geschichte begann 1932 in den Niederlanden und hat sich seitdem zu einer globalen Erfolgsgeschichte entwickelt.

Die Frage nach dem Mentos Eigentümer ist für viele Fans der knackigen Dragées von großem Interesse. Seit 2001 gehört die Marke zum italienisch-niederländischen Süßwarenkonzern Perfetti Van Melle. Dieser Konzern, der aus einer Fusion entstand, erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von etwa 2,7 Milliarden Euro im Süßwarensektor.

Der Mentos Hersteller hat sich im Laufe der Jahre zu einem bedeutenden Player im internationalen Süßwarenmarkt entwickelt. Im Vergleich zu Giganten wie Mars (16 Milliarden Euro Umsatz) oder Ferrero (11 Milliarden Euro) mag Perfetti Van Melle kleiner erscheinen, doch die Beliebtheit von Mentos ist ungebrochen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Mentos wurde 1932 von den Brüdern Van Melle als Pfefferminz-Karamell-Bonbon erfunden
  • Seit 2001 ist Perfetti Van Melle der Eigentümer von Mentos
  • Jährlich werden über 2 Milliarden Mentos-Rollen weltweit verkauft
  • Perfetti Van Melle erzielte 2018 einen Umsatz von 2,7 Milliarden Euro
  • In Deutschland wird Mentos von CFP Brands Süßwarenhandels GmbH & Co. KG vertrieben

Die Anfänge von Mentos – Eine Erfolgsgeschichte aus den Niederlanden

Die Geschichte von Mentos beginnt in den Niederlanden. Die Marke, die heute weltweit bekannt ist, hat ihre Wurzeln in einer innovativen Idee zweier Brüder. Diese Mentos Gründer legten den Grundstein für ein Süßwarenimperium.

Die Gebrüder Van Melle als Pioniere

Michael und Pierre van Melle, die Mentos Gründer, hatten 1932 eine zündende Idee. Auf einer Zugreise durch Polen entwickelten sie das Konzept für ein neuartiges Pfefferminz-Karamell-Bonbon. Sie nannten ihre Erfindung Mentos. Diese Kreation sollte den Süßwarenmarkt revolutionieren.

Die erste Mentos-Innovation

Die Van Melle Brüder perfektionierten ihre Idee. Sie schufen ein Bonbon mit einer harten Außenschicht und einem weichen, zähen Kern. Diese einzigartige Kombination wurde zum Markenzeichen von Mentos. Das Mentos Mutterunternehmen begann, die Produktion auszuweiten.

Entwicklung in Rotterdam

In den 1950er Jahren verlagerte sich die Produktion nach Rotterdam. Hier nahm die Erfolgsgeschichte von Mentos richtig Fahrt auf. Ab den 1960er Jahren wurden die Bonbons in der bis heute bekannten Rollenform verkauft. Diese Verpackung wurde zu einem wichtigen Teil der Mentos Markeninformationen und machte das Produkt unverwechselbar.

Wem gehört Mentos – Aktuelle Eigentumsverhältnisse

Der Mentos Konzern ist seit 2001 Teil eines größeren Süßwarenimperiums. Die Marke gehört zum italienisch-niederländischen Unternehmen Perfetti Van Melle, das durch eine Fusion entstand.

Die Fusion zu Perfetti Van Melle

Im Jahr 2001 schlossen sich das niederländische Unternehmen Van Melle und der italienische Süßwarenhersteller Perfetti zusammen. Diese Fusion brachte Mentos unter das Dach eines der weltweit führenden Süßwarenproduzenten.

Unternehmensstruktur und Management

Perfetti Van Melle, zu dem Mentos als Tochterunternehmen gehört, befindet sich in Privatbesitz und ist nicht börsennotiert. Das Management steuert den Konzern von den Hauptsitzen in Italien und den Niederlanden aus.

Aktuelle Marktposition 2024

Der Mentos Konzern behauptet sich 2024 weiterhin erfolgreich im globalen Süßwarenmarkt. Perfetti Van Melle, der Eigentümer von Mentos, erwirtschaftete zuletzt einen Jahresumsatz von über 2,8 Milliarden Euro. Neben Mentos gehören auch andere bekannte Marken wie Chupa Chups und Fruit-tella zum Unternehmensportfolio.

  • Mentos gehört zum Perfetti Van Melle Konzern
  • Privatunternehmen, nicht börsennotiert
  • Umsatz 2024: über 2,8 Milliarden Euro
  • Weitere Marken im Portfolio: Chupa Chups, Fruit-tella

Mentos im internationalen Süßwarenmarkt

Mentos nimmt eine starke Mentos Marktposition im globalen Süßwarenmarkt ein. Als Teil des Konzerns Perfetti Van Melle gehört die Marke zu einem der größten Süßwarenhersteller weltweit. Der Mentos Marktanteil erstreckt sich über mehr als 100 Länder, was die internationale Beliebtheit der Dragees unterstreicht.

Im hart umkämpften Süßwarenmarkt trifft Mentos auf namhafte Mentos Wettbewerber wie Mars, Ferrero, Mondelez, Hershey’s und Nestlé. Trotz dieser Konkurrenz behauptet sich die Marke erfolgreich. In Deutschland wird Mentos durch CFP Brands vertrieben, ein Joint Venture mehrerer Süßwarenhersteller.

CFP Brands, gegründet 2005, erzielte 2021 einen Umsatz von 142,9 Millionen Euro. Neben Mentos vertreibt das Unternehmen auch andere bekannte Marken wie Fisherman’s Friend, Chupa Chups und Ricola. Die Vielfalt des Portfolios stärkt die Mentos Marktposition zusätzlich.

  • Mentos wird in über 100 Ländern vertrieben
  • CFP Brands beschäftigt mehr als 110 Mitarbeiter
  • Das Unternehmen vertreibt auch Marken wie Chupa Chups und Fisherman’s Friend

Die Zugehörigkeit zu Perfetti Van Melle und die starke Vertriebsstruktur durch CFP Brands tragen maßgeblich zum Erfolg von Mentos bei. Dies spiegelt sich in der robusten Mentos Marktposition und dem beachtlichen Mentos Marktanteil wider.

Produktionsstandorte und Vertriebsstrukturen

Mentos ist ein globales Unternehmen mit einer beeindruckenden Präsenz in der Süßwarenindustrie. Die Marke verfügt über ein weitreichendes Netzwerk von Produktionsstandorten und Vertriebspartnern weltweit.

Globale Fertigungsanlagen

Die Mentos Produktionsstandorte erstrecken sich über mehrere Kontinente. Große Fertigungsanlagen befinden sich in den Niederlanden, Italien und Indien. Diese strategische Verteilung ermöglicht eine effiziente Produktion und schnelle Belieferung verschiedener Märkte.

Vertriebspartner in Deutschland und Österreich

Der Mentos Vertrieb in Deutschland erfolgt durch die CFP Brands Süßwarenhandels GmbH & Co. KG mit Sitz in Bonn. Dieses Unternehmen ist ein Joint Venture zwischen Perfetti Van Melle und Lofthouse of Fleetwood. In Österreich übernimmt Ed. Haas Austria die exklusive Vertriebsrolle für Mentos-Produkte.

Internationale Distributionsnetzwerke

Die Mentos Distribution erstreckt sich über ein komplexes internationales Netzwerk. Perfetti Van Melle, der Mutterkonzern von Mentos, arbeitet mit zahlreichen lokalen Partnern zusammen, um eine effiziente Lieferkette zu gewährleisten. Diese Struktur ermöglicht es Mentos, in über 150 Ländern präsent zu sein und die beliebten Bonbons weltweit zu vertreiben.

Finanzielle Entwicklung und Marktwert

Die Marke Mentos ist Teil des Süßwarenriesen Perfetti Van Melle. Der Mentos Umsatz fließt in die Gesamtbilanz des Konzerns ein. 2018 erwirtschaftete Perfetti Van Melle einen Nettoumsatz von rund 2,7 Milliarden Euro. Genaue Zahlen zum Mentos Gewinn sind nicht öffentlich zugänglich.

Perfetti Van Melle, zu dem neben Mentos auch Marken wie Chupa Chups gehören, befindet sich in Privatbesitz. Das Unternehmen ist nicht börsennotiert, was eine genaue Bestimmung des Marktwerts erschwert. Die Mentos Finanzen tragen aber maßgeblich zum Erfolg des Gesamtkonzerns bei.

In der Vergangenheit gab es bedeutende Fusionen. 2001 schlossen sich die niederländische Van Melle mit der italienischen Perfetti zusammen. Dieser Zusammenschluss stärkte die Position von Mentos im globalen Süßwarenmarkt erheblich. Seitdem konnte der Mentos Umsatz kontinuierlich gesteigert werden.

  • Mentos ist Teil von Perfetti Van Melle
  • Konzernumsatz 2018: 2,7 Milliarden Euro
  • Unternehmen in Privatbesitz, nicht börsennotiert
  • Fusion Van Melle und Perfetti im Jahr 2001

Produktinnovationen und Markenentwicklung

Mentos Produkte haben seit den 1960er Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Die Marke hat ihr Sortiment stetig erweitert und neue Geschmacksrichtungen eingeführt. Neben den beliebten Klassikern wie Minze und Frucht gibt es heute zahlreiche innovative Varianten.

Sortimentserweiterungen und internationale Varianten

Die Mentos Innovationen zeigen sich in der Vielfalt der Produkte. 2005 wurde Mentos Kaugummi auf den Markt gebracht. In verschiedenen Ländern finden sich lokale Geschmacksvarianten, die auf regionale Vorlieben abgestimmt sind. Diese Strategie hat Mentos geholfen, weltweit Erfolge zu erzielen.

Mentos Marketing im Wandel der Zeit

Das Mentos Marketing hat sich über die Jahre weiterentwickelt. 1976 wurde der erste TV-Werbespot ausgestrahlt. Seitdem hat die Marke immer wieder mit kreativen Kampagnen für Aufsehen gesorgt. Die Werbeaktion „Who says no to Mentos?“ aus dem Jahr 2016 und die „Yes To Fresh“ Kampagne von 2021 haben die Markenpositionierung gestärkt.

  • 1976: Erster TV-Werbespot
  • 2016: „Who says no to Mentos?“ Kampagne
  • 2021: „Yes To Fresh“ Kampagne

Diese Marketingstrategien haben dazu beigetragen, dass Mentos heute zu den bekanntesten Süßwarenmarken weltweit zählt. Die Kombination aus Produktinnovation und cleverer Werbung hat Mentos zu einer Erfolgsgeschichte gemacht.

Unternehmensstrategien und Zukunftspläne

Die Mentos Strategie zielt auf kontinuierliche Innovation und globale Expansion ab. Perfetti Van Melle, der Eigentümer von Mentos, setzt auf Produktneuerungen und Markenerweiterungen. Die Marke positioniert sich mit Fokus auf Frische und soziale Interaktion.

Für die Mentos Zukunft plant das Unternehmen, neue Zielgruppen anzusprechen. Konkrete Pläne sind nicht öffentlich bekannt. Die Mentos Entwicklung der letzten Jahre zeigt aber klare Trends:

  • Erweiterung des Produktsortiments
  • Anpassung an lokale Geschmäcker
  • Stärkung der globalen Marktpräsenz

Perfetti Van Melle ist nicht börsennotiert. Das Familienunternehmen hält neben Mentos weitere bekannte Marken wie Chupa Chups und Fruittella. Genaue Umsatz- oder Gewinnzahlen sind nicht öffentlich. Branchenexperten schätzen den jährlichen Umsatz auf über 2 Milliarden Euro.

Die Mentos Strategie scheint erfolgreich: In Deutschland kaufen 5,92 Millionen Haushalte mit einem Jahreseinkommen von 20.000 bis 49.000 Euro regelmäßig bei EDEKA ein – ein wichtiger Vertriebspartner für Mentos. 14,11 Millionen Deutsche konsumieren mindestens einmal pro Woche Kartoffelchips – ein Indikator für die Beliebtheit von Snacks.

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

Mentos Nachhaltigkeit steht im Fokus der Unternehmensphilosophie. Die Marke setzt sich für umweltfreundliche Praktiken und soziale Verantwortung ein. Diese Bemühungen spiegeln sich in verschiedenen Initiativen wider.

Umweltinitiativen

Mentos arbeitet daran, seine Verpackungen umweltfreundlicher zu gestalten. Ziel ist es, bis 2025 alle Verpackungen recycelbar, wiederverwendbar oder kompostierbar zu machen. Dies folgt dem Trend anderer Süßwarenhersteller wie Ferrero, die ähnliche Ziele verfolgen.

Soziale Projekte

Im Rahmen der Mentos CSR-Strategie engagiert sich das Unternehmen in sozialen Projekten. Es unterstützt lokale Gemeinschaften und fördert Bildungsinitiativen. Wie andere Marken im Süßwarenbereich legt Mentos Wert auf faire Arbeitsbedingungen und ethische Beschaffungspraktiken.

Qualitätsstandards

Mentos Qualität steht an oberster Stelle. Das Unternehmen führte 2010 das „Just Natural“ Siegel ein. Dies garantiert den Einsatz rein natürlicher Farb- und Inhaltsstoffe in Mentos-Produkten. Strenge Qualitätskontrollen sichern die hohen Standards in der Produktion. Mentos folgt damit dem Trend zu mehr Transparenz und Natürlichkeit in der Lebensmittelindustrie.

Die Bemühungen um Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung zeigen, dass Mentos nicht nur auf Geschmack, sondern auch auf ethische Werte setzt. Dies entspricht den wachsenden Verbrauchererwartungen an verantwortungsbewusste Marken im Süßwarenmarkt.

Fazit

Die Geschichte von Mentos ist ein beeindruckendes Beispiel für den Mentos Erfolg in der Süßwarenindustrie. Seit 1932 hat sich die Marke stetig weiterentwickelt und ist heute Teil des globalen Konzerns Perfetti Van Melle. Die Mentos Marktposition ist 2024 stark, trotz wachsenden Wettbewerbs.

Perfetti Van Melle, der Eigentümer von Mentos, ist nicht börsennotiert. Das Familienunternehmen besitzt neben Mentos weitere bekannte Marken wie Chupa Chups und Fruittella. Genaue Umsatz- oder Gewinnzahlen werden nicht veröffentlicht, aber Schätzungen deuten auf einen jährlichen Umsatz von über 2,5 Milliarden Euro hin.

Die Mentos Zukunftsaussichten bleiben vielversprechend. Mit innovativen Produkten, gezieltem Marketing und einer starken globalen Präsenz ist Mentos gut aufgestellt. Die Marke setzt auch auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung, was in der heutigen Konsumlandschaft zunehmend wichtig wird. Mentos bleibt eine treibende Kraft in der Süßwarenindustrie mit Potenzial für weiteres Wachstum.

FAQ

Wer hat Mentos gegründet?

Mentos wurde 1932 von den Brüdern Michael und Pierre van Melle in den Niederlanden gegründet.

Wem gehört Mentos heute?

Seit 2001 gehört Mentos zum Süßwarenkonzern Perfetti Van Melle, der aus der Fusion von Van Melle und Perfetti entstand.

Wie viele Mentos-Rollen werden jährlich verkauft?

Jährlich werden über 2 Milliarden Rollen Mentos in mehr als 100 Ländern verkauft.

Wo wird Mentos produziert?

Mentos wird weltweit produziert. Perfetti Van Melle unterhält ein internationales Netzwerk von Produktionsstandorten.

Wer vertreibt Mentos in Deutschland?

In Deutschland erfolgt der Vertrieb durch die CFP Brands Süßwarenhandels GmbH & Co. KG mit Sitz in Bonn.

Welchen Umsatz macht Perfetti Van Melle, zu dem Mentos gehört?

Perfetti Van Melle erzielte 2018 einen Nettoumsatz von knapp 2,7 Milliarden Euro.

Seit wann gibt es Mentos Kaugummi?

Mentos Kaugummi wurde 2005 eingeführt.

Was bedeutet das "Just Natural" Siegel von Mentos?

Das 2010 eingeführte „Just Natural“ Siegel garantiert rein natürliche Farb- und Inhaltsstoffe in Mentos-Produkten.

Ist Perfetti Van Melle, der Eigentümer von Mentos, börsennotiert?

Nein, Perfetti Van Melle ist nicht börsennotiert und befindet sich in Privatbesitz.

Welche anderen bekannten Marken gehören neben Mentos zu Perfetti Van Melle?

Neben Mentos gehört auch die bekannte Marke Chupa Chups zum Konzern Perfetti Van Melle.