Was kostet Rollrasen?

Was kostet Rollrasen?

Wussten Sie, dass die Rollrasen Preise bei nur 2,99 Euro pro Quadratmeter beginnen können? Diese Kosten können jedoch je nach Rollrasenart und Zusatzleistungen erheblich variieren. Doch was kostet Rollrasen insgesamt, wenn man alle Faktoren wie Lieferung und professionelle Verlegung berücksichtigt?

Sobald Sie einen Überblick über die Rollrasen Kosten pro m2 haben, werden Sie bemerken, dass diese Kosten nicht nur durch den Rollrasen an sich, sondern auch durch verschiedene Zusatzkosten beeinflusst werden können. Zum Beispiel kann die Lieferung allein zwischen 100 und 200 Euro kosten, abhängig von der Entfernung zur Rasenschule.

Interessant ist auch, dass die professionellen Verlegungskosten durch Garten- und Landschaftsbauunternehmen zwischen 15 und 25 Euro pro Quadratmeter liegen können. In dieser Einführung werden wir uns die wesentlichen Bestandteile der Rollrasen Kosten näher ansehen und Ihnen helfen, das beste Rollrasen Angebot zu finden.

Einführung in die Rollrasenpreise

Wenn Sie über die Anschaffung von Rollrasen nachdenken, spielt der Preis eine zentrale Rolle bei Ihrer Entscheidung. Die Rollrasen Preise beginnen normalerweise bei 2,99 Euro pro Quadratmeter und können je nach Sorte und Qualität bis zu 8 Euro pro Quadratmeter betragen. Ein günstiger Rollrasen kann schon ab 2 Euro pro Quadratmeter erworben werden, insbesondere bei größeren Abnahmemengen, wo der Preis pro Quadratmeter oft sinkt.

Eine professionelle Verlegung des Rollrasens durch Garten- und Landschaftsbaufirmen kann zwischen 15 und 25 Euro pro Quadratmeter kosten. Da lohnt sich ein genauer Rollrasen Preisvergleich, um das beste Angebot zu finden. Zudem variieren die Lieferkosten je nach Entfernung zwischen 100 und 200 Euro.

Neben den eigentlichen Rollrasen Preisen gibt es auch zusätzliche Kosten wie das Prekühlverfahren (etwa 0,50 Euro pro Quadratmeter), Vordüngung (etwa 0,20 Euro pro Quadratmeter) und die Lieferung, die je nach Entfernung zur Rasenschule zwischen 100 und 200 Euro betragen kann. Die Kosten für Lieferung bewegen sich zwischen 100 und 200 Euro, abhängig von der Entfernung zur Rasenschule.

Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, sollte man neben dem Rollrasen Preisvergleich auch die Preise für Untergrundvorbereitung durch eine Landschaftsbaufirma (10 bis 20 Euro pro Quadratmeter) und die Nachpflege (ca. 2,50 Euro pro Quadratmeter) berücksichtigen. Im Vergleich dazu liegen die Kosten für eine Rasenaussaat auf 100 Quadratmetern zwischen 300 und 400 Euro, während Rollrasen mit Lieferung zwischen 500 und 800 Euro kostet.

Ein konkretes Fallbeispiel zeigt, dass die Gesamtkosten für 45 Quadratmeter Rollrasen, inklusive Lieferung und Verlegearbeiten, 1.296,50 Euro betragen können. Die hohe initiale Investition wird jedoch durch die sofortige Nutzbarkeit und die gleichmäßige Ästhetik des Rasens kompensiert.

Diese umfassende Einführung in die Rollrasen Preise zeigt, dass ein genauer Preisvergleich und die Berücksichtigung aller anfallenden Kosten entscheidend sind, um den für Ihre Bedürfnisse optimalen und günstigsten Rollrasen zu finden.

Was kostet Rollrasen?

Die Kosten für Rollrasen können je nach Qualität und zusätzlichen Anforderungen variieren. Im Allgemeinen liegen die Kosten für Rollrasen inklusive Lieferung zwischen 3 und 8 € pro Quadratmeter. Für die Rollrasen kaufen Kosten spielen die Art der Rasenfläche sowie die Vorbereitungsarbeiten des Bodens eine wesentliche Rolle.

Für die Vorbereitung des Untergrunds und die Verlegung musst du mit zusätzlichen Kosten für Rollrasen rechnen, die zwischen 10 und 15 € pro Quadratmeter liegen können. Dazu kommt der Preis für Starterdünger und Pflege in den ersten Wochen, der etwa 3 € pro Quadratmeter beträgt. Insgesamt belaufen sich die Rollrasen kaufen Kosten inklusive Verlegung auf etwa 15 bis 26 € pro Quadratmeter.

Qualitativ hochwertiger Rollrasen ist bereits ab rund 3 bis 5 € pro Quadratmeter erhältlich, während Zierrasen und Schattenrasen etwas teurer sein können. Auch Sport- und Spielrasen kostet in der Regel zwischen 3 und 5 € pro Quadratmeter.

Ein wichtiger Kostenfaktor sind die Lieferkosten, die in der Regel zwischen 100 und 200 € liegen. Bei größeren Bestellmengen sinkt der Preis pro Quadratmeter bei den meisten Anbietern.

Um dir einen besseren Überblick über die Rollrasen Kosten berechnen zu geben, hier ein Fallbeispiel:

Kostenfaktor Preis
Rollrasen (45 m² x 18 €/m²) 810 €
Lieferkosten 120 €
Prekühlverfahren 44 €
Verlegungskosten 80 €
Bodenarbeiten 140 €
Gesamtkosten 1,054 €

Insgesamt hängen die Kosten für Rollrasen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Fläche, die Qualität des Rasens und zusätzliche Services wie Dünger oder spezielle Kühlverfahren. Es ist auch möglich, Kosten durch Eigenleistungen zu senken, jedoch sollten die Rollrasen Kosten berechnen immer sorgfältig und umfassend erfolgen.

Zusätzliche Kosten beim Rollrasenkauf

Beim Kauf von Rollrasen gibt es neben den Rollrasen Kosten pro Quadratmeter noch weitere zusätzliche Kosten Rollrasen, die berücksichtigt werden müssen. Ein wesentlicher Aspekt sind die Verlegekosten, die je nach Anbieter zwischen 14 und 20 Euro pro Quadratmeter liegen können. Die Lieferkosten pro Quadratmeter belaufen sich auf etwa 1,50 bis 3 Euro.

Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Kosten für die Bodenvorbereitung, die zwischen 5 und 15 Euro pro Quadratmeter variieren. Hierbei ist auch zu beachten, dass die Rollrasen Pflegekosten nach der Verlegung ebenfalls ins Gewicht fallen. Diese Pflegekosten betragen etwa 2,50 Euro pro Quadratmeter.

Hier ist eine detaillierte Tabelle zu den möglichen weiteren Kosten:

Kostenart Preis pro Quadratmeter (in Euro)
Verlegung durch einen Fachmann 14 – 20
Lieferung 1,50 – 3
Bodenvorbereitung 5 – 15
Nachpflege 2,50

zusätzliche Kosten Rollrasen

Zusätzlich zu den oben aufgeführten Kosten sollten auch potenzielle Aufpreise berücksichtigt werden. Ein Beispiel ist der Aufpreis für die Vorkühlung des Rollrasens, die etwa 0,50 Euro pro Quadratmeter kostet. Ebenso gibt es einen Aufpreis für die Vordüngung, der etwa 0,20 Euro pro Quadratmeter betragen kann.

Insgesamt betrachtet können diese zusätzlichen Kosten Rollrasen den Gesamtpreis signifikant erhöhen, sodass eine sorgfältige Planung und Kalkulation unerlässlich sind. Besonders die Pflege des Rollrasens nach der Verlegung sollte nicht außer Acht gelassen werden, um langfristig eine gesunde und dichte Grasfläche zu gewährleisten.

Eigenleistung vs. professionelle Verlegung

Wenn du dich dazu entschließt, den Rollrasen selbst zu verlegen, können die Kosten variieren. Die Rollrasen selbst verlegen Kosten beinhalten den Kauf des Rollrasens selbst, der durchschnittlich zwischen 5 und 7 Euro pro Quadratmeter liegt. Hinzu kommen die Kosten für die Vorbereitung des Bodens, die zwischen 7 und 20 Euro pro Quadratmeter betragen können, abhängig vom Zustand des Bodens.

Auf der anderen Seite beinhaltet die Kosten professionelle Verlegung Rollrasen nicht nur die Materialkosten, sondern auch die Arbeitskosten. Die Gesamtkosten für fachmännisch verlegten Rollrasen können zwischen 15 und 25 Euro pro Quadratmeter liegen.

Kostenpunkte Eigenleistung (pro m²) Professionelle Verlegung (pro m²)
Rollrasen 5 – 7 Euro 5 – 7 Euro
Bodenvorbereitung 7 – 20 Euro 7 – 15 Euro
Arbeitskosten 0 Euro 15 – 25 Euro
Anfahrtspauschale 0 Euro 10 – 50 Euro
Nachpflege 2,50 Euro 2,50 Euro

Die Entscheidung zwischen Eigenleistung und professioneller Verlegung hängt von deinem Budget und deiner Bereitschaft ab, die körperliche Arbeit selbst zu übernehmen. Natürlich kann der Kauf und die Kosten professionelle Verlegung Rollrasen teurer sein, aber sie sparen dir Zeit und möglicherweise auch Aufwand.

Langfristige Kosten und Pflege

Die langfristige Pflege Rollrasen ist entscheidend, um eine ansprechende und gesunde Rasenfläche zu erhalten. Nach der Verlegung sollte der Rollrasen in den ersten Wochen täglich mit 10 bis 20 Litern Wasser pro Quadratmeter bewässert werden. Diese intensive Bewässerung fördert ein kräftiges Wurzelwachstum und hilft dem Rasen, sich optimal mit dem Boden zu verbinden. Nach etwa zwei Wochen kann die Bewässerung reduziert werden, da sich der Rollrasen besser etabliert hat.

Die Kosten nach Verlegung von Rollrasen setzen sich nicht nur aus dem Kaufpreis und eventuell anfallenden Verlegekosten zusammen, sondern auch aus laufenden Pflegekosten. Regelmäßiges Mähen ist essenziell, um den Rasen in optimalem Zustand zu halten. Es wird empfohlen, den Rasen mindestens einmal pro Woche auf eine Schnitthöhe von etwa 3-4 Zentimetern zu mähen. Darüber hinaus ist eine regelmäßige Düngung erforderlich: Etwa vier bis sechs Wochen nach der Verlegung sollte erstmals gedüngt werden, um sicherzustellen, dass der Rasen mit den notwendigen Nährstoffen versorgt wird.

Der Einsatz eines Streuwagens kann dabei helfen, den Dünger gleichmäßig zu verteilen und damit ein gleichmäßiges Wachstum zu erzielen. Beachten Sie, dass die sorgfältige Pflege nicht nur die Schönheit Ihres Rasens verlängert, sondern auch potenzielle Kosten für Reparaturen und Nachpflanzen minimiert. Langfristig gesehen sind die langfristige Pflege Rollrasen und die initial höheren Kosten nach Verlegung von Rollrasen eine lohnende Investition in die Qualität und das Erscheinungsbild Ihres Gartens.

FAQ

Q: Was kostet Rollrasen pro Quadratmeter?

A: Die Kosten für Rollrasen pro Quadratmeter variieren je nach Qualität und Anbieter. Im Durchschnitt können Sie mit Preisen zwischen 3 und 10 Euro pro m² rechnen.

Q: Gibt es Unterschiede bei den Rollrasenpreisen?

A: Ja, die Rollrasenpreise können je nach Typ, Qualität und Herkunft stark variieren. Premium-Rollrasen oder spezielle Mischungen sind in der Regel teurer als Standard-Rollrasen.

Q: Wie berechne ich die Kosten für Rollrasen?

A: Um die Kosten zu berechnen, multiplizieren Sie die benötigte Quadratmeterzahl mit dem Preis pro Quadratmeter. Vergessen Sie nicht, zusätzliche Kosten für Anlieferung und Verlegung zu berücksichtigen.

Q: Wie kann ich günstigen Rollrasen finden?

A: Führen Sie einen Preisvergleich bei verschiedenen Anbietern durch und achten Sie auf Sonderangebote und Rabatte.

Q: Was sind die zusätzlichen Kosten beim Rollrasenkauf?

A: Neben dem reinen Preis für den Rollrasen sollten Sie auch die Kosten für Anlieferung, Vorbereitung des Bodens und eventuell die professionelle Verlegung einkalkulieren.

Q: Ist es günstiger, den Rollrasen selbst zu verlegen?

A: Die Eigenleistung kann die Kosten senken, erfordert aber Zeit und Wissen. Bei Unsicherheit ist die professionelle Verlegung oft die bessere Option.

Q: Wie hoch sind die langfristigen Kosten und Pflegeaufwendungen?

A: Langfristige Kosten umfassen Düngung, Bewässerung und regelmäßige Pflege. Diese können je nach Rasenart und Pflegeintensität variieren.