Was kostet Microsoft Teams?

Was kostet Microsoft Teams?

Wussten Sie, dass die kostenlose Basisversion von Microsoft Teams bis zu 100 Benutzer in einem einzigen Chat zulässt? Diese erstaunliche Zahl macht Microsoft Teams nicht nur zu einer praktischen, sondern auch zu einer äußerst kostengünstigen Lösung für kleine Unternehmen und Teams, die eine leistungsfähige Kommunikationsplattform suchen. Doch wenn es um erweiterte Funktionen und mehr Speicherplatz geht, stellt sich die Frage: Was kostet Microsoft Teams?

Um Ihnen eine genaue Microsoft Teams Kostenübersicht zu geben: Die kostenpflichtigen Pläne beginnen beim „Microsoft Teams Essentials“ für €3,70 pro Nutzer und Monat. Für Unternehmen, die eine umfassendere Lösung suchen, bieten „Microsoft 365 Business Basic“ und „Business Standard“ für €5,60 bzw. €11,70 pro Nutzer und Monat erweiterte Funktionen und Tools an. Hier wird es deutlich: Je nach Bedarf und Budget gibt es eine passende Lösung für jeden Anwendungsfall.

Die Unterschiede zwischen den kostenlosen und kostenpflichtigen Plänen sind signifikant. Während der kostenlose Plan einen Speicherplatz von 2 GB pro Nutzer bietet, steigen diese bei kostenpflichtigen Versionen erheblich – bis zu 1 TB pro Nutzer in den Business-Plänen. Die erweiterten Pläne beinhalten auch weitere Tools wie den Desktop-Zugriff auf Outlook, Word, Excel und PowerPoint, sowie zusätzliche Meeting-Funktionen und umfangreichen Kundensupport.

Interessiert? In den kommenden Abschnitten erfahren Sie mehr über die spezifischen Preise, Funktionen und Besonderheiten der verschiedenen Microsoft Teams-Abonnements. Bleiben Sie dran und finden Sie heraus, welcher Tarif am besten zu Ihnen passt.

Überblick der Microsoft Teams Preise im Jahr 2025

Die Kosten von Microsoft Teams im Jahr 2025 spiegeln eine Reihe von Änderungen und Anpassungen wider, die Microsoft vorgenommen hat. Die Microsoft Teams Preise 2025 umfassen verschiedene Abonnementoptionen, um den unterschiedlichen Anforderungen von Einzelpersonen und Unternehmen gerecht zu werden. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Microsoft Teams Tarifübersicht.

Tarif Preis pro Monat und Nutzer Besondere Funktionen
Teams Phone Standard 10 US-Dollar Besprechungsaufzeichnungen, Transkription
Teams Phone für Kundenbetreuung 5 US-Dollar Verbesserte Kundensupport-Funktionen
Teams Calling Plan Bundle 22 US-Dollar Erweiterte Sicherheitsfunktionen, Exchange Online Protection
Microsoft Power BI Pro 14 US-Dollar Erweiterte Analysefunktionen
Microsoft Power BI Premium-per-User 24 US-Dollar Vollumfängliche BI-Lösungen

Die Microsoft Teams Preise 2025 beinhalten auch eine Umstellung von jährlich auf monatlich abgerechnete Pläne, was eine Preiserhöhung von 5 Prozent zur Folge hat. Diese Änderung betrifft Produktkategorien wie Microsoft 365, Office 365, Enterprise Mobility + Security, Windows 365, und Microsoft Dynamics 365 Services unter anderen. Diese strukturellen Anpassungen in der Kosten von Microsoft Teams zielen darauf ab, mehr Flexibilität und eine bessere Anpassung an die Bedürfnisse der Nutzer zu ermöglichen.

Was kostet Microsoft Teams? Vergleich der Abonnement-Optionen

Microsoft Teams bietet verschiedene Abonnement-Optionen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets zugeschnitten sind. Die Microsoft Teams Abonnementkosten variieren dabei erheblich je nach gewähltem Plan und den enthaltenen Funktionen. Um die besten Microsoft Teams Preismodelle vergleichen zu können, ist es wichtig, einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Optionen zu werfen.

Ein Vergleich der Microsoft Teams Abonnementkosten zeigt, dass sowohl monatliche als auch jährliche Zahlungen angeboten werden. Zum Beispiel bietet Microsoft 365 Single ein Abonnement für 6,99 € pro Monat oder 69 € pro Jahr, was eine Ersparnis von über 15% für die jährliche Zahlung im Vergleich zur monatlichen Zahlung ergibt.

Abonnement Modell Monatliche Kosten Jährliche Kosten Besondere Funktionen
Microsoft 365 Single 6,99 € 69 € 1 TB OneDrive-Speicher
Microsoft 365 Family 10 € 99 € 6 TB OneDrive-Speicher (bis zu 6 Benutzer)
Microsoft Teams Premium 6,60 € pro Benutzer Intelligent Meeting Recap, Live Transkription, End-to-End Verschlüsselung

Besonders bei der Microsoft 365 Family Option wird deutlich, dass dieses Paket nicht nur kosteneffizient ist, sondern auch zahlreiche Vorteile bietet. Es ermöglicht die Nutzung von bis zu 6 Geräten und inkludiert 6 TB OneDrive Cloud-Speicher, was es zur idealen Lösung für Familien oder kleine Teams macht. Microsoft Teams ist ebenfalls Teil dieses Pakets und fördert die Zusammenarbeit durch nahtlose Integration und eine Vielzahl von Kommunikationswerkzeugen.

Interessant ist auch der Premium-Abo für Microsoft Teams, der für 6,60 € pro Benutzer pro Monat erhältlich ist. Diese Erweiterung bietet exklusive Funktionen wie Intelligent Meeting Recap und Live-Transkription, die in der Standardversion von Teams nicht verfügbar sind. Zudem ermöglicht die End-to-End Verschlüsselung von Meetings mit zwei Teilnehmern eine erhöhte Sicherheit.

Um die besten Microsoft Teams Preismodelle vergleichen zu können, sollten Nutzer sowohl die unmittelbaren Kosten als auch die langfristigen Vorteile der verschiedenen Abonnement-Optionen berücksichtigen. Die Wahl zwischen lokaler Installation und Cloud-Zugriff, sowie die kontinuierlichen Updates und neuen Funktionen, die das Abomodell bietet, tragen maßgeblich zur Entscheidungsfindung bei.

Die Funktionen der verschiedenen Preispläne

Microsoft Teams bietet eine Vielzahl von Funktionen in verschiedenen Preisplänen, um den unterschiedlichen Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden. Die kostenlosen Optionen ermöglichen bereits grundlegende Zusammenarbeit, während die kostenpflichtigen Versionen erweiterte Microsoft Teams Funktionen bieten und entsprechende Microsoft Teams Lizenzkosten verursachen.

Die kostenlose Version von Microsoft Teams umfasst 2 GB Speicher pro Benutzer, 1:1 Chats, Gruppenchats, Gastzugriffe und Besprechungen. Diese Besprechungen können bis zu 60 Minuten dauern und bis zu 100 Teilnehmer umfassen.

Bei den kostenpflichtigen Versionen, wie Microsoft 365 Business Basic (4,20€ pro Benutzer pro Monat), Microsoft 365 Business Standard (10,50€ pro Benutzer pro Monat) und Microsoft 365 Business Premium (16,90€ pro Benutzer pro Monat), stehen erhebliche zusätzliche Microsoft Teams Funktionen zur Verfügung. Dazu gehören 1 Terabyte Speicher pro Benutzer, die Fähigkeit, Meetings aufzuzeichnen, Audiotelefonie sowie erweiterte Admin-Tools.

Plan Preis Funktionen
Microsoft 365 Business Basic 4,20€ pro Benutzer/Monat 1 TB Speicher, 1:1 Chats, Gruppenchats, Gastzugriffe, Besprechungen, Meetings aufzeichnen
Microsoft 365 Business Standard 10,50€ pro Benutzer/Monat Alle Basic-Funktionen plus erweiterte Admin-Tools
Microsoft 365 Business Premium 16,90€ pro Benutzer/Monat Alle Standard-Funktionen plus Audiotelefonie
Microsoft 365 E3 31,50€ pro Benutzer/Monat Erweiterte Sicherheits- und Compliance-Funktionen
Microsoft 365 E5 53,70€ pro Benutzer/Monat Erweiterte Analytik- und Sicherheitsfunktionen
Microsoft 365 F3 8,40€ pro Benutzer/Monat Basisfunktionen für Frontline-Mitarbeiter

Zusätzlich bieten die kostenpflichtigen Versionen eine 99,9% Hochverfügbarkeit (SLA Uptime), was für viele Unternehmen ein entscheidender Faktor ist. Microsoft Teams Essentials beispielsweise kostet aktuell 3,40 Euro pro Monat und eignet sich hervorragend für kleine Unternehmen, die erweiterte Funktionen benötigen, jedoch keine umfassenden Lizenzkosten auf sich nehmen möchten.

Besonderheiten der Microsoft Teams Tarife für 2025

Die Microsoft Teams Tarife im Jahr 2025 bieten einige wesentliche Besonderheiten, die sowohl für bestehende Kunden als auch für Neukunden von Bedeutung sind. Ab dem 1. April 2025 wird Microsoft für Jahresabonnements mit monatlicher Zahlungsweise einen Preisaufschlag von 5 % einführen. Dies betrifft zahlreiche Dienstleistungen, darunter auch die beliebten Microsoft Teams Phone und Power BI Abonnements.

Ein bemerkenswertes Merkmal der neuen Microsoft Teams Tarife ist die Beibehaltung eines 20 % höheren Preises für monatlich kündbare Abonnements im Vergleich zu Jahresabonnements. Dies könnte Unternehmen dazu motivieren, langfristige Vertragsbindungen einzugehen, um von den günstigeren Konditionen zu profitieren.

Besonderheiten Microsoft Teams

Die Standardabonnements für Microsoft Teams Phone steigen von 8 USD auf 10 USD pro Nutzer und Monat, was einer Preissteigerung von 25 % entspricht. Besonders erwähnenswert sind auch die Preiserhöhungen für das Teams Phone Bundle mit einem Anrufplan, die zwischen 10 % und 20 % schwanken können, abhängig von den spezifischen Nutzungskonditionen.

Auch die Power BI Dienstleistungen werden teurer: Power BI Pro erhöht sich von 10 USD auf 14 USD pro Nutzer und Monat, eine Preiserhöhung von 40 %, während Power BI Premium (PPU) von 20 USD auf 24 USD pro Nutzer und Monat steigt, was einer Steigerung von 20 % entspricht. Diese Anpassungen reflektieren die gestiegenen Anforderungen und Funktionalitäten, die mit den neuen Microsoft Teams Tarifen einhergehen.

Die Gültigkeit der „Do More With Less“-Kampagne für Microsoft 365 E3 bis zum 30. Juni 2025 bietet einen bemerkenswerten Preisnachlass von 15 % auf den Nettopreis bei Jahresabonnements. Dies stellt eine attraktive Option für Unternehmen dar, die Kosteneffizienz und erweiterte Funktionen kombinieren möchten.

Abschließend sollten die 5 % Aufschlag für monatliche Zahlungen bei Jahresabonnements ab April 2025 betont werden. Diese Besonderheit in den Microsoft Teams 2025 Tarifen zeigt, wie das Unternehmen seine Preismodellstrategien weiterentwickelt, um an die wechselnden Marktbedingungen und Kundenbedürfnisse anzupassen.

Welche Kosten entstehen pro Nutzer?

Die Microsoft Teams Kosten pro Nutzer variieren je nach Abonnement. Für Nutzer, die Microsoft Teams kostenlos nutzen, gibt es Einschränkungen, und das Angebot kann jederzeit geändert oder gekündigt werden. Wer mehr Funktionen benötigt, sollte die verschiedenen kostenpflichtigen Pläne in Betracht ziehen, denn die nutzerbasierte Microsoft Teams Gebühren unterscheiden sich erheblich je nach Plan.

Abonnement Nutzerbasierte Microsoft Teams Gebühren (EUR/Monat)
Microsoft 365 Business Basic 11,20
Microsoft 365 Business Standard 17,50
Microsoft 365 Business Premium 23,90
Office 365 E3 26,70
Office 365 E5 34,40
Microsoft 365 E3 38,50
Microsoft 365 E5 53,70

Ein durchschnittliches Unternehmen mit 40 Mitarbeitern, das beispielsweise Microsoft 365 Business Basic verwendet, zahlt insgesamt 448 EUR pro Monat. Es ist wichtig zu beachten, dass kostenpflichtige Add-Ons, wie etwa Microsoft Teams Telefon Standard, zusätzliche 7 EUR pro Nutzer monatlich kosten können, was die Gesamtkosten weiter beeinflussen kann.

Verbrauchsangebote erfordern Zahlungen basierend auf der tatsächlichen Nutzung im Vormonat, während Verpflichtungsangebote im Voraus für eine bestimmte Menge an Onlinediensten gezahlt werden. Diese Unterschiede machen es essenziell, das passende Modell je nach Unternehmensbedarf sorgfältig zu wählen.

Wie du das passende Microsoft Teams Preismodell auswählst

Die Wahl des richtigen Microsoft Teams Preismodells hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Teamgröße, benötigte Funktionen und das geplante Budget. Erfahrene Nutzer wissen, dass es entscheidend ist, ein Microsoft Teams Preismodell auszuwählen, das perfekt auf die spezifischen Geschäftsanforderungen zugeschnitten ist.

Ein kleines Team mit grundlegenden Kommunikationsanforderungen könnte zum Beispiel mit dem E1- oder E3-Lizenzmodell und dem „Phone System“ Add-On für 8 USD pro Monat gut bedient sein. Für größere Teams oder solche mit umfassenderen Kommunikationsbedürfnissen empfehlen sich E5-Lizenzen, die alle Funktionen ohne Zusatzkosten beinhalten. Hier entstehen inländische Anrufkosten von 12 USD pro Benutzer pro Monat und internationale Anrufkosten von 24 USD pro Benutzer pro Monat.

Alternativ gibt es auch spezialisierte Anbieter wie Placetel, Yuutel und Inopla, die kostengünstigere Optionen und Integration von Microsoft Teams anbieten. Beispielsweise bietet Placetel eine Cloud-Telefonanlage ab 4,90 EUR pro Nebenstelle an, während Yuutel für 69 EUR pro Monat 10 Sprachkanäle bereitstellt.

Am Ende hängt die Entscheidung davon ab, wie viele Nutzer das System verwenden werden und welche spezifischen Funktionen erforderlich sind. Es lohnt sich, verschiedene Optionen zu vergleichen, um das beste Microsoft Teams Abonnement zu finden. Beachten Sie auch das Feedback und die Gesamtbewertungen von alternativen Plattformen wie Skype for Business, Cisco Webex und Zoom, um eine umfassende Entscheidung zu treffen.

FAQ

Q: Was kostet Microsoft Teams?

A: Die Kosten für Microsoft Teams variieren je nach gewähltem Abonnement und den Funktionen, die im jeweiligen Plan enthalten sind. Die Preise können pro Nutzer und pro Monat festgelegt sein.

Q: Gibt es eine kostenlose Version von Microsoft Teams?

A: Ja, Microsoft bietet eine kostenlose Version von Teams mit grundlegenden Funktionen an. Diese Version ermöglicht es Benutzern, an Chat- und Videokonferenzen teilzunehmen, Dateien zu teilen und mit den Office-Online-Apps zusammenzuarbeiten.

Q: Welche Preispläne gibt es für Microsoft Teams?

A: Es gibt mehrere Preispläne für Microsoft Teams, darunter die Pläne Microsoft 365 Business Basic, Microsoft 365 Business Standard, Microsoft 365 Business Premium, und Office 365 E3. Jeder Plan bietet unterschiedliche Funktionen und Preise.

Q: Was sind die Microsoft Teams Preise im Jahr 2025?

A: Die Preise für Microsoft Teams im Jahr 2025 können sich aufgrund von Aktualisierungen und neuen Funktionen ändern. Es ist ratsam, die offizielle Microsoft-Website für die aktuellsten Informationen zu überprüfen.

Q: Welche besonderen Funktionen bieten die verschiedenen Preispläne?

A: Die verschiedenen Preispläne bieten eine Vielzahl von Funktionen, darunter erweiterte Sicherheitsmaßnahmen, mehr Speicherplatz, Integrationen mit anderen Microsoft 365-Diensten, und zusätzliche Verwaltungs- und Produktivitätstools.

Q: Welche spezifischen Funktionen sind in höheren Tarifen enthalten?

A: Höhere Tarife wie Microsoft 365 Business Premium und Office 365 E3 bieten erweiterte Sicherheitsfunktionen, zusätzliche Compliance-Tools, erweiterte Geräteverwaltungsfunktionen und einen größeren Cloud-Speicher.

Q: Wie werden die Microsoft Teams Abonnementkosten berechnet?

A: Die Kosten für ein Microsoft Teams Abonnement werden in der Regel pro Nutzer und pro Monat berechnet. Unternehmen können sich dafür entscheiden, jährlich oder monatlich zu bezahlen.

Q: Welche Kosten entstehen für zusätzliche Nutzer?

A: Die zusätzlichen Kosten pro Nutzer variieren je nach Preisplan. Jeder zusätzliche Nutzer erfordert eine separate Lizenz, und die Kosten werden entsprechend dem gewählten Abonnement berechnet.

Q: Wie wählt man das passende Microsoft Teams Preismodell?

A: Die Wahl des passenden Preismodells hängt von den spezifischen Anforderungen des Unternehmens ab. Es ist wichtig, die benötigten Funktionen, das Budget und die Unternehmensgröße zu berücksichtigen, um das optimale Preismodell auszuwählen.

Q: Gibt es Rabatte für gemeinnützige Organisationen oder Bildungseinrichtungen?

A: Ja, Microsoft bietet spezielle Rabatte und Preispläne für gemeinnützige Organisationen und Bildungseinrichtungen an. Es ist ratsam, sich direkt bei Microsoft über die verfügbaren Sonderkonditionen zu informieren.