Was kostet ein Personalausweis?

Was kostet ein Personalausweis?

Wussten Sie, dass die Gebühr für den Personalausweis ab 2025 für Personen unter 24 Jahren um rund 66 Prozent steigen wird? Ab Mai 2025 müssen Antragstellende unter 24 Jahren 37,80 Euro anstatt der bisherigen 22,80 Euro zahlen. Diese drastische Erhöhung zeigt, wie sich die Kostenstruktur für Ausweisdokumente in Deutschland wandelt.

In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass alle Bürger ab dem Alter von 16 Jahren einen gültigen Personalausweis besitzen. Doch, was kostet ein Personalausweis eigentlich? Die Gebühren variieren je nach Alter und der Gültigkeitsdauer des Ausweises. Jugendliche bis einschließlich 24 Jahre zahlen eine geringere Gebühr für Dokumente, die eine Gültigkeit von sechs Jahren haben. Für ältere Bürger mit einer Ausweisgültigkeit von zehn Jahren fallen höhere Gebühren an.

Ein weiterer interessanter Punkt ist die eID-Funktion, die zur elektronischen Identifikation dient und standardmäßig in den Personalausweis integriert ist. Diese Funktion ermöglicht es, sich digital zu identifizieren und Dienstleistungen online in Anspruch zu nehmen.

Grundlegende Informationen zum Personalausweis

Der deutsche Personalausweis ist ein essentieller Bestandteil des täglichen Lebens und beinhaltet zahlreiche Sicherheitsfeatures, um die Identität des Inhabers zu schützen. In den Personalausweis ist ein Chip integriert, der persönliche Daten sowie biometrische Informationen wie Foto und Fingerabdrücke speichert. Diese Informationen sind ausschließlich bestimmten Behörden wie der Polizei zugänglich.

Ab dem 16. Geburtstag besteht in Deutschland Ausweis Pflicht. Personen unter 24 Jahren müssen den Personalausweis nach sechs Jahren erneuern, während für Personen ab 24 Jahren eine Gültigkeit von zehn Jahren vorgesehen ist. Für einen vorläufigen Personalausweis, der lediglich drei Monate gültig ist, müssen 10 Euro bezahlt werden.

Die eID-Funktion Nutzung des Personalausweises ermöglicht es den Inhabern, sich online sicher zu authentifizieren und verschiedene behördliche Dienstleistungen digital zu nutzen. Wenn der Personalausweis verloren geht oder gestohlen wird, kann die eID-Funktion jederzeit über die kostenfreie Sperrhotline 116 116 deaktiviert werden.

Für die Erstellung des Personalausweises müssen die Bürger diesen persönlich im Bürgerbüro beantragen. Kinder müssen ab dem 10. Lebensjahr selbst unterschreiben. Es sind digitale Passfotos erforderlich, die beispielsweise am Self-Service-Terminal zu einem Preis von 7 Euro erstellt werden können. Die Bearbeitungszeit für einen neuen Personalausweis beträgt in der Regel zwei bis drei Wochen.

AltersgruppeGültigkeitsdauerKosten (in Euro)
Unter 24 Jahren6 Jahre22,80
Ab 24 Jahren10 Jahre37,00
Vorläufiger Personalausweis3 Monate10,00

Aktuelle Gebühren für den Personalausweis 2025

Ab 2025 werden sich die Gebühren für Personalausweise ändern. Die Kosten für Erwachsene über 24 Jahre werden voraussichtlich auf 37,00 Euro steigen, während jüngere Personen bis 24 Jahre eine Gebühr von 22,80 Euro zahlen müssen. Zudem ist zu beachten, dass ab dem 17. Februar 2025 bei der Antragstellung eines neuen Personalausweises die Aushändigung der PIN-Briefe erfolgt, unabhängig vom Alter des Antragstellers.

Zusätzlich wird ab Mai 2025 die digitale Übermittlung biometrischer Passbilder verpflichtend, was zusätzliche Kosten verursachen könnte. Hier sind die Gebühren für den Personalausweis im Überblick:

Alter des AntragstellersGebühr
Ab 24 Jahren37,00 Euro
Bis 24 Jahren22,80 Euro
Vorläufiger Personalausweis10,00 Euro
Barzahlungsbearbeitungsgebühr (ab 10,00 Euro)1,00 Euro

Für Neubürger und Verheiratete können bei der Antragstellung spezielle Unterlagen erforderlich sein. Hierzu gehören beispielsweise Einbürgerungsurkunden oder Heiratsurkunden. Die Personalausweis Kosten 2022 dienen als Orientierung für zukünftige Änderungen.

Es ist ebenfalls wichtig zu wissen, dass der Online-Ausweis für Personen unter 16 Jahren deaktiviert bleibt. Die Gültigkeitsdauer des Personalausweises variiert nach Alter zum Zeitpunkt der Antragstellung und beträgt 6 Jahre für Antragsteller bis 24 Jahren sowie 10 Jahre für Antragsteller ab 24 Jahren.

Beantragung des Personalausweises

Die Beantragung eines Personalausweises erfordert die persönliche Vorsprache im Bürgerbüro mit gültigen Identitätsnachweisen und biometrischen Fotos. Für Jugendliche unter 16 Jahren ist die Zustimmung der Erziehungsberechtigten notwendig. Bei Antragstellung müssen auch die entsprechenden Personalausweisgebühren entrichtet werden. Die Kosten für Personalausweis betragen für Antragsteller bis zum 24. Lebensjahr 22,80 Euro, während die Gebühr für Personen ab 24 Jahren 37,00 Euro beträgt. Der vorläufige Personalausweis kostet 10 Euro.

Im Bürgerbüro müssen Bürger ihre persönliche PIN für die eID-Funktion festlegen, welche auch bei Verlust des Ausweises verwendet werden kann, um den Zugang zu sperren oder zu entsperren. Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr können den Personalausweis selbst beantragen und müssen dies spätestens 6 Wochen nach ihrem 16. Geburtstag tun, sofern sie keinen gültigen deutschen Reisepass besitzen.

Die Bearbeitungszeit für den endgültigen Personalausweis beträgt durchschnittlich 2 bis 3 Wochen, der vorläufige Ausweis ist maximal 3 Monate gültig. Ab dem 1. Mai 2025 dürfen biometrische Passbilder nur noch in zertifizierten Studios oder Behörden erstellt werden.

Eine zusätzliche Gebühr von 13 Euro wird fällig, wenn der Zweitwohnsitz in Berlin ist oder die Antragstellung außerhalb der regulären Dienstzeiten erfolgt. Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen können möglicherweise von der Ausweispflicht befreit werden. Bei Antragstellung muss das Geld bereits bezahlt werden.

Die Gültigkeitsdauer des Personalausweises

Die Gültigkeit des Personalausweises in Deutschland variiert je nach Alter des Inhabers. Für Personen unter 24 Jahren beträgt die Personalausweis Gültigkeit gemäß den aktuellen Vorschriften sechs Jahre. Für Personen ab 24 Jahren ist der Personalausweis zehn Jahre gültig. Es ist entscheidend, den Personalausweis vor Ablauf der Gültigkeitsdauer zu erneuern, um mögliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Die Bearbeitungszeit für die Neuausstellung eines Personalausweises kann durchschnittlich zwischen drei und vier Wochen liegen. Daher ist es ratsam, den Antrag rechtzeitig zu stellen, bevor der Personalausweis Ablauf erreicht ist. Die Gebühren für den Personalausweis betragen 22,80 Euro für Antragsteller unter 24 Jahren und 37,00 Euro für Personen ab 24 Jahren. Bei Wohnsitz in Berlin fällt eine zusätzliche Gebühr von 13,00 Euro an.

Im Falle des Verlustes des Personalausweises sollte unverzüglich ein neuer Antrag gestellt werden, um den Personalausweis Gültigkeit aufrechtzuerhalten und Identitätsdiebstahl zu verhindern. Hierbei ist es notwendig, den Vorgang so schnell wie möglich in die Wege zu leiten, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Die Kosten für die Ersatzbeschaffung sind dabei vergleichbar mit den regulären Gebühren.

Ein vorläufiger Personalausweis, der nur für drei Monate gültig ist, kann ebenfalls in dringenden Fällen beantragt werden. Dies ist besonders nützlich, wenn der reguläre Personalausweis Ablauf kurz bevorsteht und eine sofortige Identifikation erforderlich ist. Durch frühzeitige Planung und Antragstellung kann dieses kurzfristige Erfordernis jedoch meist vermieden werden.

FAQ

Q: Was kostet ein Personalausweis?

A: Die Kosten für einen Personalausweis betragen in der Regel 37 Euro für Personen ab 24 Jahren und 22,80 Euro für Personen unter 24 Jahren. Diese Gebühren können jedoch je nach Bundesland variieren.

Q: Gibt es zusätzliche Kosten für die Beantragung?

A: Zusätzlich zu den Grundgebühren können noch weitere Kosten entstehen, beispielsweise für besondere Dienstleistungen oder eine Expressbearbeitung.

Q: Welche Dokumente benötigt man zur Beantragung eines Personalausweises?

A: Zur Beantragung eines Personalausweises benötigt man in der Regel seinen alten Personalausweis, ein biometrisches Passfoto und ggf. eine Geburtsurkunde oder ein anderes Identifikationsdokument.

Q: Wie lange dauert die Ausstellung des Personalausweises?

A: Die Ausstellung eines Personalausweises dauert in der Regel zwei bis sechs Wochen. In dringenden Fällen kann ein vorläufiger Personalausweis beantragt werden.

Q: Wie lange ist ein Personalausweis gültig?

A: Für Personen ab 24 Jahren ist der Personalausweis zehn Jahre gültig. Für Personen unter 24 Jahren beträgt die Gültigkeit sechs Jahre.

Q: Wann sollte man den Personalausweis erneuern?

A: Der Personalausweis sollte erneuert werden, bevor seine Gültigkeit abläuft. Empfehlenswert ist es, den neuen Personalausweis einige Monate vor dem Ablaufdatum zu beantragen.

Q: Kann der Personalausweis online beantragt werden?

A: Nein, der Personalausweis kann nicht online beantragt werden. Man muss persönlich bei der zuständigen Behörde erscheinen, um die Identität zu bestätigen und die benötigten Unterlagen einzureichen.

Q: Welche Gebühren fallen bei Verlust des Personalausweises an?

A: Der Verlust eines Personalausweises sollte umgehend bei der zuständigen Behörde gemeldet werden. Die Kosten für die Ausstellung eines neuen Personalausweises entsprechen den regulären Kosten.

Q: Kann man den Personalausweis im Ausland beantragen?

A: Ja, deutsche Staatsbürger können ihren Personalausweis auch im Ausland bei den deutschen Botschaften und Konsulaten beantragen. Die Bearbeitungszeit kann jedoch länger sein.

Q: Gibt es eine Gebührenermäßigung für bestimmte Personengruppen?

A: In manchen Fällen, wie zum Beispiel für Bedürftige oder bei Vorlage eines Sozialhilfebescheids, kann es eine Gebührenermäßigung oder sogar eine Befreiung von den Gebühren geben. Informieren Sie sich bei Ihrer zuständigen Behörde über mögliche Ermäßigungen.