Wussten Sie, dass die allgemeinen Kosten für einen Ölwechsel zwischen 50 und 150 Euro liegen? Diese breite Preisspanne hängt von verschiedenen Faktoren wie der Art des eingesetzten Öls, der benötigten Ölmenge und der Arbeitszeit in der Werkstatt ab.
Ein Motorölwechsel kostet in der Regel zwischen 50 und 150 Euro, wobei die Preise je nach Werkstatt und Fahrzeugtyp stark variieren können. Zum Beispiel kostet der Ölwechsel eines VW Golf VIII Baujahr 2019 bei ATU 119,99 Euro und bei Euromaster sogar 185 Euro.
Aber was genau macht die Ölwechsel Kosten aus? Und gibt es günstige Alternativen? In den folgenden Abschnitten finden Sie detaillierte Informationen zu den Preisen für den Ölwechsel in der Werkstatt, den Faktoren, die die Motorölwechsel Kosten beeinflussen, und wie Sie möglicherweise Geld sparen können, indem Sie den Ölwechsel selbst durchführen.
Preise für den Ölwechsel in der Werkstatt
Ein wichtiger Aspekt beim Wartungsplan eines Fahrzeugs ist der regelmäßige Ölwechsel. Die Kosten für Motorölwechsel variieren dabei stark je nach Art der Werkstatt und dem verwendeten Motoröl. In einer Kettenwerkstatt zum Beispiel beginnen die Preise für einen Komplettservice mit günstigem Öl ab etwa 40 Euro. Dieser Preis umfasst in der Regel das Öl, den Ölfilterwechsel und die Arbeitsstunden.
In Vertrags- oder freien Werkstätten dagegen liegen die Auto Werkstatt Ölwechsel Preise zwischen 50 und 150 Euro. Auch hier sind die Arbeitsstunden mit inbegriffen. Die Unterschiede resultieren aus verschiedenen Faktoren wie der Art des verwendeten Öls und den Stundensätzen der Werkstätten. Generell kann man sagen, dass ein professioneller Ölwechsel etwa 30 Minuten in Anspruch nimmt.
Ein selbst durchgeführter Ölwechsel kostet ungefähr 50 bis 70 Euro für das Öl, den Ölfilter und den Dichtungsring. Auch wenn dies auf den ersten Blick günstiger erscheint, sollte man die technische Expertise und den Zeitaufwand nicht unterschätzen. Bevor man sich für den Do-it-yourself-Ansatz entscheidet, sollte man daher einen detaillierten Kostenvoranschlag Ölwechsel einholen, um eventuelle versteckte Kosten in einer Werkstatt zu vermeiden.
Faktoren, die die Kosten für Ölwechsel beeinflussen
Die Ölwechsel Kosten können durch verschiedene Faktoren erheblich variieren. Ein günstiger Ölwechsel lässt sich häufig bei freien Werkstätten finden, wo die Kosten zwischen 30 und 100 Euro liegen können. Ein vollständiger Ölwechsel in der Werkstatt kann daher zwischen 50 und 150 Euro kosten. Bei einem selbst durchgeführten Ölwechsel sind Einsparungen von bis zu 150 Euro möglich, da die Arbeitskosten entfallen. Allerdings sollten die Kosten für benötigtes Werkzeug und die Altölentsorgung nicht übersehen werden.
Die Füllmenge moderner Motoren liegt zwischen 4 und 6 Litern. Bei motorstärkeren Modellen wie dem Audi A8 6.0 Quattro können bis zu 13 Liter benötigt werden. Teilsynthetisches Öl kostet etwa 15-25 Euro pro Liter und vollsynthetisches Öl kann 20-50 Euro pro Liter kosten. Mineralöle sind dabei die wirtschaftlichere Wahl mit Preisen von ca. 10-15 Euro pro Liter. Die Kosten für den Austausch des Ölfilters liegen zwischen 10 und 30 Euro.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Wechselintervall. Feste Intervalle sehen einen Ölwechsel alle 30.000 Kilometer oder alle zwei Jahre vor. Bei starker Motorbelastung empfiehlt sich ein Wechsel jährlich oder nach 15.000 Kilometern. Bei dynamischen Intervallen können Benzin-Motoren bis zu 30.000 Kilometer und Dieselmotoren bis zu 50.000 Kilometer fahren, bevor ein Ölwechsel ansteht. Nutzungsmuster und Automodell spielen daher eine zentrale Rolle.
Ölwechsel selbst machen: Kosten und Aufwand
Ein Kostencheck Ölwechsel zeigt, dass der DIY Ölwechsel eine kostengünstige Alternative zum Werkstattbesuch ist. Die benötigten Materialien umfassen Motoröl, dessen Preis pro Liter zwischen 5 und 20 EUR für Markenöl variiert. Für den Ölwechsel selbst machen, benötigt man typischerweise zwischen 4 und 7 Litern Motoröl. Das bedeutet, dass die Gesamtkosten für das Öl etwa 20 bis 140 EUR betragen können, abhängig von der Art des Öls und wie viel benötigt wird.
Zusätzliche Kosten entstehen durch den Wechsel des Ölfilters, der etwa 15 bis 20 EUR kostet. Wenn man eine Selbsthilfewerkstatt nutzt, so betragen die Mietkosten ca. 10 bis 20 EUR pro Stunde. Die fachgerechte Entsorgung von Altöl kann oftmals durch den Händler abgedeckt werden, bei dem man das neue Öl erwirbt. Insgesamt können die DIY Ölwechsel Kosten deutlich geringer sein im Vergleich zum Werkstattbesuch, bei dem die Gesamtkosten zwischen 30 und 110 EUR liegen können.
| Komponente | Kosten |
|---|---|
| Motoröl (pro Liter) | 5 – 20 EUR |
| Ölmenge (4-7 Liter) | 20 – 140 EUR |
| Ölfilter | 15 – 20 EUR |
| Selbsthilfewerkstatt (pro Stunde) | 10 – 20 EUR |
| Entsorgung von Altöl | Durch Händler abgedeckt |
Ein DIY Ölwechsel kann bis zu 100 EUR Ersparnis bringen, vor allem, wenn man die Kosten für Motoröl und den Zeitaufwand berücksichtigt. Besonders bei häufigen Kurzstreckenfahrten sollte der jährliche Ölwechsel nicht verpasst werden, da das Öl einem beschleunigten Alterungsprozess unterliegt. Zusätzlich verändert sich die Konsistenz des Motoröls mit der Zeit, weshalb regelmäßige Wechsel essenziell sind, um die Leistung und Langlebigkeit des Fahrzeugs zu gewährleisten.
Häufigkeit und Notwendigkeit von Ölwechseln
Die Ölwechsel Intervalle liegen typischerweise zwischen 15.000 km und 30.000 km oder mehr, abhängig vom Fahrzeugtyp und den Herstellerempfehlungen. Es wird empfohlen, das Motoröl alle 1,5 bis 2 Jahre zu wechseln, auch wenn das Fahrzeug nur wenige Kilometer pro Jahr gefahren wird. Diese Ölwechsel Notwendigkeit kann durch Kurzstreckenfahrten, insbesondere bei Dieselfahrzeugen, erhöht werden, da das Öl durch unvollständige Verbrennung von Kraftstoff bei unzureichender Betriebstemperatur verdünnt wird.
Bei Stadtfahrten altert das Öl schneller, was dazu führen kann, dass man häufiger überlegt, Wann Öl wechseln erforderlich ist. Werkstätten bieten oft die Möglichkeit, eigenes Motoröl mitzubringen, wobei darauf geachtet werden muss, dass es den Anforderungen des Motors entspricht. Mineralöle sind in der Regel kostengünstiger als synthetische Öle, die aufwendiger in der Herstellung sind und gezielt Additive enthalten. Longlife-Öle enthalten spezielle Zusätze für längere Ölwechsel Intervalle und sollten vorrätig gehalten werden, da sie nicht überall erhältlich sind.
Die empfohlenen Ölwechsel Intervalle variieren je nach Hersteller. Beispielsweise empfiehlt Opel einen Ölwechsel alle 30.000 Kilometer oder einmal jährlich, während Audi flexible Intervalle bis zu 30.000 Kilometer oder feste Intervalle von jährlich 15.000 Kilometer vorschreibt. Wichtig ist auch, dass ein Bordcomputer in modernen Fahrzeugen die Lebensdauer des Motoröls anzeigt und den Fahrer über fällige Ölwechsel informiert.
Günstige Alternativen: Ölschnäppchen und Rabatte
Ein Ölwechsel kann teuer sein, doch es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um die Kosten zu senken. Ölwechsel Angebote bei Kettenbetrieben beginnen oft schon ab 40 Euro, besonders wenn preiswertes Öl verwendet wird. Große Marken wie ATU oder Pitstop bieten regelmäßig Ölwechsel Rabatte an, wodurch ein günstiger Ölwechsel möglich wird.
Ein weiterer Weg, den Geldbeutel zu schonen, besteht darin, den Ölwechsel selbst durchzuführen. Die Materialkosten für einen selbst durchgeführten Ölwechsel liegen zwischen 50 und 70 Euro, einschließlich Öl, Ölfilter und Dichtungsring. Auch hier gibt es oft Ölwechsel Angebote bei Online-Händlern oder Autozubehörketten wie Stahlgruber und kfzteile24.
Werden diese Angebote und Rabatte genutzt, können Sie die Kosten für einen Ölwechsel erheblich senken. Nicht nur Online-Händler, sondern auch traditionelle Werkstätten bieten gelegentlich spezielle Ölwechsel Rabatte an, besonders während der Nebensaison oder im Rahmen von Kundenbindungsprogrammen. Ein günstiger Ölwechsel ist somit für viele Autofahrer zugänglich, wenn sie regelmäßig auf solche Aktionen achten.
