
Wussten Sie, dass ARD Plus seit Ende 2022 als eigenständige Plattform existiert und nur 4,99 Euro pro Monat kostet? Im Vergleich zu anderen Streaming-Diensten bietet ARD Plus eine preiswerte Option mit einer 14-tägigen kostenlosen Testphase. Die Kosten für ein reguläres ARD Plus Abonnement sind überschaubar und die Mitgliedschaft ist monatlich kündbar. Interessiert? Dann erfahren Sie hier alles zu den ARD Plus Kosten und Preisen.
Dabei umfasst das Angebot von ARD Plus tausende Titel aus verschiedenen Genres, darunter Filme, Serien, Dokumentationen sowie alte „Tatort“-Folgen. Diese einjährige oder gar längere Verfügbarkeit macht ARD Plus nicht nur günstig, sondern auch umfangreich und vielseitig.
Überblick über ARD Plus Kosten und Tarife
ARD Plus ist ein kostenpflichtiger Streaming-Dienst, der Ende 2022 gestartet wurde. Die ARD Plus Gebühren betragen 4,99 Euro pro Monat, wobei es eine kostenlose Testphase von 14 Tagen gibt. Nutzer können das Abonnement monatlich kündigen, falls sie mit dem Service nicht zufrieden sind.
Die ARD Plus Tarife sind für verschiedene Plattformen verfügbar, darunter MagentaTV, Amazon Prime, Apple TV+ und YouTube als Primetime-Kanal. Beachten Sie, dass ARD Plus auf MagentaTV zusätzlich hinzugebucht werden muss.
Ein wesentlicher Vorteil des Dienstes ist der Zugriff auf Inhalte, die in der ARD Mediathek nicht mehr verfügbar sind. Dies umfasst ein umfangreiches Archiv von aktuellen und historischen Inhalten, das mit den ARD Plus Gebühren finanziert wird. Technische und redaktionelle Kosten werden durch die Einnahmen von ARD Plus gedeckt.
Im Gegensatz zur öffentlich-rechtlichen ARD Mediathek ist ARD Plus eine kommerzielle Tochtergesellschaft und wird nicht durch den Rundfunkbeitrag finanziert. Dies bedeutet, dass ARD Plus Kostenübersicht im Einklang mit dem Marktpreis stehen muss und keine symbolischen Preise verlangen darf.
Die ARD Plus Kostenübersicht zeigt, dass das Angebot des Dienstes breit gefächert ist. Der Großteil der Inhalte der ARD Mediathek ist aufgrund von Medienverträgen nur für begrenzte Zeit online verfügbar. Durch ARD Plus können jedoch längerfristig Archivmaterialien zugänglich gemacht werden, einschließlich kulturell und historisch bedeutender Inhalte.
Zusammengefasst bietet ARD Plus eine eigenständige Streaming-Option für 4,99 Euro pro Monat. Die detaillierte ARD Plus Kostenübersicht und die Flexibilität der ARD Plus Tarife machen es zu einer attraktiven Wahl für alle, die Zugriff auf ein tieferes Medienarchiv haben möchten.
Was kostet ARD Plus im Jahr 2025?
Im Jahr 2025 belaufen sich die ARD Plus Kosten auf 4,99 Euro pro Monat. Diese Preisgestaltung wurde mit Berücksichtigung der allgemeinen Preissteigerungen und Markttrends festgelegt. Es wird erwartet, dass auch zukünftig moderate Anpassungen stattfinden könnten, um den wachsenden Ansprüchen und Kosten des Betriebs gerecht zu werden.
Der ARD Plus Abo Preis 2025 ist nicht nur konkurrenzfähig, sondern bietet auch ein umfangreiches Angebot. Dazu zählen exklusive Inhalte wie die fünfte Staffel von „Mord mit Aussicht“, die ab dem 6. Februar verfügbar sein wird, und die Premiere des Films „Die Frau des Nobelpreisträgers“ am 13. Februar 2025.
Ein besonderer Vorteil von ARD Plus ist der Zugang zu dem größten Tatort-Archiv. Dies bedeutet, dass Fans der Serie auf vergangene Fälle zurückgreifen können, die in der regulären ARD-Mediathek nicht dauerhaft angeboten werden können. Allerdings sind einige Inhalte, ähnlich wie im linearen TV, nur begrenzte Zeit online verfügbar – von sieben Tagen bis maximal fünf Jahren.
Die ARD Plus Preisentwicklung zeigt sich stabil und durchdacht, um den Nutzern weiterhin ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Mit einem kostenlosen Testzeitraum von 14 Tagen haben Interessenten zudem die Möglichkeit, den Dienst unverbindlich zu testen und die Vielfalt der Inhalte zu erkunden.
Warum kostet ARD Plus Geld?
ARD Plus Gebühren werden erhoben, da es sich um einen kostenpflichtigen Dienst handelt, der zusätzliche Inhalte bietet, die nicht durch den normalen Rundfunkbeitrag finanziert werden. Obwohl ARD durch Zwangsgebühren gedeckt ist, müssen Inhalte, die auf ARD Plus verfügbar sind, durch separate Lizenzgebühren finanziert werden.
Dies liegt vor allem an den Lizenzrechten, die für Inhalte wie „Stahlnetz“, „Das Boot“ und „Ein Herz und eine Seele“ gezahlt werden müssen. Diese können nicht dauerhaft in der ARD-Mediathek gezeigt werden, sondern müssen häufig erneut erworben werden. Aufgrund des Medienstaatsvertrags ist ARD dazu verpflichtet, kommerzielle Aktivitäten marktgerecht zu gestalten, was die Notwendigkeit von Abonnementgebühren rechtfertigt.
Nach jüngsten Gerichtsurteilen haben Produzenten Anspruch auf langfristige Rechte an ihren Inhalten, statt einer einmaligen Zahlung. Dies führt dazu, dass viele Produktionen nicht dauerhaft in den Mediatheken verfügbar sind und oft neue Rechte erworben werden müssen. Diese Kosten werden dann auf den ARD Plus Kunden übertragen. Dies erklärt, warum ARD Plus kostenpflichtig ist und warum monatlich 4,99 Euro anfallen.
ARD Plus Gebühren sind somit notwendig, um die Plattform zu finanzieren und die kontinuierliche Verfügbarkeit und Aktualisierung der Inhalte zu gewährleisten. Im Vergleich zu privaten Diensten wie RTL und ProSiebenSat.1 versucht ARD Plus ein Modell zu entwickeln, das den besonderen Anforderungen und Erwartungen der öffentlichen Rundfunklandschaft gerecht wird.
ARD Plus Abo Modelle und Preise
Die ARD Plus Mitgliedschaft bietet verschiedene Abonnementmodelle, um den unterschiedlichen Nutzerbedürfnissen gerecht zu werden. Das Standardabonnement kostet 4,99 Euro pro Monat und beinhaltet den Zugriff auf eine breite Palette an exklusiven Inhalten, die in der regulären ARD-Mediathek nicht verfügbar sind. Zusätzlich bietet ARD Plus auch eine 14-tägige kostenlose Testphase, damit Nutzer die Vorteile des Dienstes unverbindlich testen können.
Im Vergleich zur ARD-Mediathek, die den Großteil ihrer Inhalte kostenfrei anbietet, ist ARD Plus ein freiwilliges Zusatzangebot. Es ermöglicht den Zugang zu über 450 Episoden vergangener Fernsehsendungen, die kontinuierlich erweitert werden. Darunter finden sich beliebte TV-Filme, Krimiserien, Dokumentationen, Shows und Comedy-Formate. Ein besonderer Vorteil ist, dass ARD Plus Inhalte über den regulären Ausstrahlungszeitraum hinaus verfügbar macht, was bei der ARD-Mediathek aufgrund von Senderechten oft nicht möglich ist.
Die ARD Plus Abo Modelle zielen besonders auf Zuschauergruppen über 50 Jahre ab, wobei derzeit lediglich ein geringer Prozentsatz dieser Zielgruppe Streamingdienste nutzt. Dies zeigt ein beträchtliches Wachstumspotenzial. Zu den Highlights von ARD Plus gehören auch klassische Kinderprogramme wie „Die Sendung mit der Maus“ sowie Inhalte des Kinderkanals Kika. Für zusätzliche Vielfalt sorgen exklusive Inhalte wie das umfangreiche „Tatort“-Archiv und deutsche Kinderserien und -filme, die die letzten 70 Jahre deutscher Fernsehgeschichte umfassen.
ARD Plus steht auf verschiedenen Plattformen zur Verfügung, darunter Amazon Prime, Apple TV und MagentaTV, wodurch Nutzer eine flexible Auswahl an Geräten für den Zugriff auf den Dienst haben. Trotz laufender Diskussionen über eine mögliche Fusion der ARD- und ZDF-Mediatheken bleibt ARD Plus ein separates kommerzielles Angebot, dessen Abonnementmodell darauf abzielt, die Rechteakquisition und Entlohnung von Produzenten und Kreativen zu finanzieren.
Wie kann ich ARD Plus abonnieren?
Ein ARD Plus Abonnement abzuschließen ist ganz einfach und kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. ARD Plus bietet eine Vielzahl von Optionen, um sicherzustellen, dass das Abonnement so bequem wie möglich für die Nutzer ist.
1. Besuchen Sie die offizielle Website von ARD Plus oder öffnen Sie die App auf Ihrem bevorzugten Gerät.
2. Klicken Sie auf die Option „Jetzt ARD Plus abonnieren“.
3. Wählen Sie das gewünschte Abonnement aus: Der aktuelle Preis beträgt 4,99 Euro pro Monat. Ein kostenloser Testzeitraum von 14 Tagen wird ebenfalls angeboten.
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Zahlungsinformationen einzugeben und die Anmeldung abzuschließen. Das Abonnement ist monatlich kündbar.
5. ARD Plus abonnieren und die Bestätigungs-E-Mail überprüfen.
ARD Plus kann über mehrere Plattformen genutzt werden, darunter MagentaTV, Amazon Prime Video, Apple TV+ und YouTube. Hier variieren die Kosten geringfügig, zum Beispiel 4,95 Euro bei YouTube. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es den Nutzern, die Plattform auf ihren bevorzugten Geräten und Diensten zu verwenden.
Für diejenigen, die viel unterwegs sind, steht ARD Plus über die Deutsche Bahn App zur Verfügung und ist sowohl an Bord der Züge als auch an Bahnhöfen zugänglich. In der Schweiz und Liechtenstein können Nutzer ausgewählte Inhalte über Blue TV genießen.
Mit dieser Flexibilität und den unterschiedlichen Zugriffsoptionen wird die ARD Plus Anmeldung zu einem nahtlosen Erlebnis, das den Nutzern Zugang zu einer Vielzahl von Filmen, Serien, Dokumentationen und mehr bietet.
Was bietet ARD Plus?
ARD Plus bietet ein beeindruckendes Spektrum an hochwertigen Programmen und exklusiven Inhalten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Serien und Dokumentationen, die aus dem regulären Programmangebot der ARD stammen und somit eine breite Auswahl an ARD Plus Content umfassen. Ein herausragendes Merkmal von ARD Plus ist ohne Zweifel das umfangreiche Tatort-Archiv, das fast 600 Folgen umfasst und speziell für Krimi-Liebhaber ein echtes Highlight darstellt.
Ein weiterer Vorteil von ARD Plus ist die starke pädagogische Ausrichtung des Angebots. Besonders in der Kategorie ARD Plus Kids finden sich viele lehrreiche und spannende Inhalte, komplett werbefrei, was einen wichtigen ARD Plus Vorteil darstellt. Das Angebot wird kontinuierlich erweitert und die verfügbaren Inhalte bleiben mindestens ein Jahr lang zugänglich, oft sogar deutlich länger.
Darüber hinaus bietet ARD Plus den Nutzungskomfort auf verschiedenen Plattformen wie MagentaTV, Amazon Prime, Apple TV+, und sogar über die Bahn-App für Reisende in der Deutschen Bahn. Auch in der Schweiz und Liechtenstein können ausgewählte ARD Plus Angebote über Blue TV von Swisscom abgerufen werden. Diese vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und das exklusive Content-Angebot machen ARD Plus zu einer attraktiven Option für Streaming-Fans in Deutschland und darüber hinaus.