Die Gaming-Welt steht nie still. Kaum haben sich PlayStation 5 und Xbox Series X/S als feste Größen etabliert, da wird schon über die nächste Generation gesprochen. Sony und Microsoft tüfteln längst an ihren neuen Geräten. Aber was genau erwartet Sie? Mehr Leistung? Neue Funktionen? Oder ein ganz anderes Gaming-Erlebnis?
In diesem Artikel werfen wir einen Blick in die Glaskugel. Wir fassen zusammen, was realistisch ist, was Gerüchte sind – und was wirklich spannend klingt. Wenn Sie wissen wollen, ob sich das Warten lohnt oder ob Ihre aktuelle Konsole noch ausreicht, sind Sie hier genau richtig.
PlayStation 6 – diese Infos sind bereits bekannt
Als erstes werfen wir einen Blick auf die nächste Konsole von Sony. Nach dem großen Erfolg der PlayStation 5 wird der Nachfolger höchstwahrscheinlich die bisherige Namensgebung fortsetzen und den Namen PlayStation 6 erhalten.
In den folgenden Abschnitten finden Sie einige bisher bekannte Informationen zur PS6. Bitte beachten Sie, dass viele dieser Informationen auf Spekulationen und unbestätigten Berichten basieren. Offizielle Details von Sony stehen noch aus.
Erscheinungsdatum
Einen konkreten Termin gibt es bisher nicht. Doch wenn man sich Sonys bisherigen Veröffentlichungsrhythmus anschaut, lässt sich ein Zeitfenster abschätzen. Zwischen PS4 und PS5 lagen sieben Jahre. Sony selbst hat angedeutet, dass auch die PS5 ungefähr so lange unterstützt werden soll.
Alles deutet darauf hin, dass die PS6 frühestens Ende 2027 erscheint. Einige Experten halten auch 2028 für möglich. Vorher wird uns wohl erst einmal die PS5 Pro beschäftigen, die Gerüchten zufolge bereits Ende 2024 kommen soll.
Preis
Offizielle Preise gibt es logischerweise noch nicht. Die Gerüchteküche geht aktuell von einem Einstiegspreis zwischen 700 und 800 Euro aus. Das wäre teurer als die PS5, aber angesichts der gestiegenen Hardware- und Produktionskosten realistisch.
Dazu kommt: Sony testete bereits mit der PS5 Pro höhere Preispunkte. Sollte sich der Trend fortsetzen, könnte die PS6 in der Basisversion knapp unter 800 Euro starten. Varianten mit größerem Speicher oder zusätzlichem Laufwerk dürften entsprechend mehr kosten.
Technische Spezifikationen
Konkrete Details zur Hardware der PS6 sind noch nicht offiziell bestätigt. Es wird jedoch spekuliert, dass die Konsole eine Auflösung von 4K bei 120 Bildern pro Sekunde und möglicherweise 8K bei 60 Bildern pro Sekunde unterstützen wird.
Hier ist eine Tabelle mit den möglichen Spezifikationen:
Technisches Detail | PlayStation 6 |
Arbeitsspeicher | 32 GB |
Speicher | SSD |
Auflösung & FPS | 4K @ 120 FPS, 8K möglich |
Cloud-Integration | Voll integriert mit PS Plus Cloud Gaming |
Laufwerk | Optional, extern anschließbar |
Laufwerk
Es wird diskutiert, ob die PS6 ein physisches Laufwerk besitzen wird. Ein ehemaliger Sony-Manager betonte, dass Sony es sich nicht leisten könne, auf ein Disc-Laufwerk zu verzichten, da viele Spieler weiterhin physische Medien bevorzugen.
Neue Features
Sony plant offenbar bedeutende technologische Fortschritte für die PS6. Hideaki Nishino erwähnte, dass der Sprung von der PS5 zur PS6 mindestens so groß sein soll wie der von der PS4 zur PS5. Dies könnte Verbesserungen wie verkürzte Ladezeiten und erweiterte Raytracing-Funktionen umfassen.
Abwärtskompatibilität
Es wird erwartet, dass die PS6 mindestens zur PS5 abwärtskompatibel sein wird. Berichte deuten darauf hin, dass Sony weiterhin auf AMD-Technologie setzt, um die Kompatibilität zu gewährleisten.
Die nächste Xbox – was ist schon bekannt?
Microsoft arbeitet intensiv an der nächsten Generation seiner Xbox-Konsolen und plant bedeutende Neuerungen, die das Spielerlebnis revolutionieren könnten. Hier ein Überblick über die aktuellen Informationen und Spekulationen zur kommenden Xbox:
Erscheinungsdatum
Obwohl Microsoft noch kein offizielles Veröffentlichungsdatum bekannt gegeben hat, deuten verschiedene Berichte darauf hin, dass die neue Xbox bereits 2027 auf den Markt kommen könnte. Diese Einschätzung basiert auf internen Dokumenten und Aussagen von Führungskräften, die auf einen längeren Entwicklungszyklus hindeuten.
Preis
Zur nächsten Xbox-Generation gibt es aktuell noch keine offiziellen Angaben zum Preis. Microsoft selbst hat bisher weder konkrete technische Daten noch Preisvorstellungen veröffentlicht.
Technologische Spezifikationen
Sarah Bond, Präsidentin von Xbox, hat angekündigt, dass die kommende Xbox den „größten technischen Sprung“ in der Geschichte der Hardware-Generationen darstellen wird. Dieses Versprechen deutet auf erhebliche Verbesserungen in Bereichen wie Grafikleistung, Verarbeitungsgeschwindigkeit und möglicherweise neuen Funktionen hin, die das Spielerlebnis auf ein neues Niveau heben könnten.
Integration von Windows und Xbox
Microsoft plant offenbar, die nächste Xbox enger mit Windows zu verzahnen. Dieses Vorhaben zielt darauf ab, die besten Elemente beider Plattformen zu kombinieren, was Entwicklern die Arbeit erleichtern und Spielern eine nahtlose Erfahrung zwischen PC und Konsole ermöglichen könnte.
So könnten Sie also zum Beispiel eine schnelle Runde Slots im Online Casino spielen und dann nahtlos zu Videospielen wechseln. Diese Strategie könnte auch die Integration von Drittanbieter-Stores und eine verbesserte Kompatibilität zwischen Xbox- und PC-Spielen umfassen.
Künstliche Intelligenz und Leistung
Künstliche Intelligenz (KI) wird voraussichtlich eine zentrale Rolle in der nächsten Xbox-Generation spielen. Durch den Einsatz von KI-Technologien könnten Aspekte wie Performance und Bildqualität, insbesondere bei mobilen Geräten, erheblich verbessert werden. Zudem könnten KI-gestützte Funktionen die Spielentwicklung und das Spielerlebnis auf vielfältige Weise bereichern.
Die nächste Konsolengeneration wird ohne Frage sehr aufregend
Die nächste Generation von PlayStation und Xbox wird keine kleine Verbesserung sein. Es sieht eher nach einem deutlichen Sprung aus – technisch, funktional und konzeptionell.
Mehr Grafikpower, intelligente Systeme, kaum noch Ladezeiten, Streaming-Optionen und neue Formen der Interaktion – all das klingt vielversprechend. Vor allem für Technik-Fans dürfte das spannend sein.
Die Zukunft des Gamings wird also schneller, schlauer und flexibler. Aber sie wird auch digitaler – und vermutlich teurer. Wenn Sie mitgehen wollen, lohnt es sich, jetzt schon die Entwicklungen im Auge zu behalten. Denn die neue Generation steht vielleicht schneller vor der Tür, als man denkt.