Überraschende 717,21% Gesamtrendite seit Auflage – der Robeco Global Consumer Trends Equities Fonds hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Performance hingelegt. Dieser globale Aktienfonds setzt auf strukturelle Wachstumstrends im Bereich der Konsumausgaben und bietet Anlegern die Möglichkeit, von der Dynamik des globalen Einzelhandels und der Konsumgüterindustrie zu profitieren.
Mit einem Fondsvolumen von 3,79 Milliarden Euro (Stand: 31.10.2024) ist der Robeco Global Consumer Trends Equities Fonds ein bedeutender Akteur im Bereich der Konsumgüterinvestitionen. Der Fonds wird von der renommierten Verwaltungsgesellschaft Robeco Institutional Asset Management BV gemanagt und legt den Fokus auf eine detaillierte Verbrauchertrendanalyse, um vielversprechende Anlagemöglichkeiten zu identifizieren.
Wichtige Erkenntnisse
- Beeindruckende Gesamtrendite von 717,21% seit Auflage
- Fokus auf strukturelle Wachstumstrends im Bereich der Konsumausgaben
- Breite Diversifikation über Regionen und Sektoren hinweg
- Verwaltungsgesellschaft mit umfassender Expertise im Bereich der Konsumgüterinvestitionen
- Attraktive langfristige Renditechancen bei moderatem Risikoprofil
Einführung in den Robeco Global Consumer Trends Equities Fonds
Der Robeco Global Consumer Trends Equities Fonds ist ein Aktienfonds, der in Unternehmen investiert, die von strukturellen Wachstumstrends im Konsumbereich profitieren. Der Fonds legt den Fokus auf Themen wie die digitale Transformation des Konsums, Gesundheit und Wohlbefinden sowie Verbrauchernachfrage in Schwellenländern. Durch gründliche Marktforschung und Analyse von Lebensstilprodukten identifiziert das Fondsmanagement vielversprechende Anlagemöglichkeiten.
Ziele und Anlagestrategien des Fonds
Das Hauptziel des Robeco Global Consumer Trends Equities Fonds ist es, langfristiges Kapitalwachstum zu erzielen, indem er in Unternehmen investiert, die von der sich wandelnden Verbrauchernachfrage und neuen Konsumtrends profitieren. Der Fonds strebt nach Artikel 8 der SFDR-Verordnung ökologische und soziale Merkmale an. Die Anlagestrategie basiert auf einer Bottom-up-Analyse, bei der einzelne Unternehmen gründlich analysiert werden, um die aussichtsreichsten Investmentchancen zu identifizieren.
Verwaltungsgesellschaft und Fondsmanager
Der Robeco Global Consumer Trends Equities Fonds wird von der Robeco Institutional Asset Management B.V. verwaltet. Das erfahrene Fondsmanagement-Team besteht aus Richard Speetjens, der seit 2010 für den Fonds verantwortlich ist, und Jack Neele, der seit 2007 mitwirkt. Beide Manager verfügen über umfangreiche Expertise im Bereich der Konsumgüterindustrie und der Analyse von Lebensstilprodukten.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Verwaltete Vermögen | 5,6 Mrd. Euro |
Überschussrendite (5 Jahre, annualisiert) | 4,8% |
Outperformance im Vergleich zu ähnlichen Fonds | Top-Quartil über 3, 5 und 10 Jahre |
Anzahl der Positionen im Portfolio | ca. 250+ Aktien |
Wertentwicklung und Rendite des Fonds
Der Robeco Global Consumer Trends Equities Fonds hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Wertentwicklung gezeigt. Durch die gezielte Anwendung von Kundendatenanalyse und die Identifizierung von Einzelhandelsinnovationen konnte der Fonds attraktive Renditen erzielen.
Historische Performance in verschiedenen Zeiträumen
Betrachtet man die Performance des Fonds über verschiedene Zeiträume, so zeigt sich ein positives Bild:
Zeitraum | Performance |
---|---|
1 Jahr | +22,15% |
3 Jahre | -7,67% (-2,62% p.a.) |
5 Jahre | +50,51% (8,52% p.a.) |
10 Jahre | +197,97% (11,54% p.a.) |
Seit Auflage | +717,21% (8,27% p.a.) |
Insbesondere über einen Zeitraum von 5 und 10 Jahren sowie seit Auflage des Fonds konnten Anleger von einer überdurchschnittlichen Wertentwicklung profitieren. Selbst in herausfordernden Marktphasen, wie in den letzten 3 Jahren, schlug sich der Fonds vergleichsweise gut.
Vergleich mit Benchmark und Kategorie
Im Vergleich zu seiner Benchmark, dem MSCI All Country World Index (MSCI ACWI NR EUR), konnte der Robeco Global Consumer Trends Equities Fonds in vielen Zeiträumen eine Outperformance erzielen. Auch innerhalb seiner Vergleichskategorie zeigt der Fonds eine starke relative Wertentwicklung, was durch gute Morningstar-Ratings über verschiedene Zeiträume unterstrichen wird.
Ein Blick auf die Sharpe Ratio, ein Maß für die risikoadjustierte Rendite, offenbart ebenfalls die Qualitäten des Fonds. Über 1, 2, 4, 5 und 10 Jahre weist der Fonds positive Sharpe Ratios auf, was für ein attraktives Chance-Risiko-Profil spricht.
Portfoliozusammensetzung und Anlagestil
Der Robeco Global Consumer Trends Equities Fonds setzt auf einen themenorientierten Anlagestil, der sich auf langfristige Verbrauchertrendanalyse und Chancen im globalen Einzelhandel konzentriert. Das Portfolio ist breit diversifiziert und investiert in Unternehmen, die von strukturellen Wachstumstrends profitieren.
Aufteilung nach Regionen und Sektoren
Das Portfolio des Fonds ist zu knapp 60% in US-Aktien investiert, was die Bedeutung des amerikanischen Marktes für den globalen Konsum unterstreicht. Europäische Aktien machen etwa 20% des Portfolios aus, während der Rest auf Asien und andere Regionen entfällt.
Die Sektorallokation spiegelt die Ausrichtung auf Verbraucherthemen wider. Top-Sektoren sind:
- Technologie
- Nichtzyklische Konsumgüter
- Zyklische Konsumgüter
- Gesundheit
Top-Positionen im Portfolio
Zu den größten Positionen im Portfolio zählen weltweit führende Unternehmen, die von langfristigen Verbrauchertrendanalysen und Innovationen im globalen Einzelhandel profitieren:
Unternehmen | Sektor | Gewichtung |
---|---|---|
NVIDIA | Technologie | 4,2% |
Amazon | Zyklische Konsumgüter | 3,8% |
Microsoft | Technologie | 3,5% |
Novo Nordisk | Gesundheit | 3,2% |
Netflix | Kommunikationsdienste | 2,9% |
Durch die Kombination von etablierten Marktführern und innovativen Wachstumsunternehmen strebt der Fonds eine ausgewogene Partizipation an strukturellen Verbraucherthemen an. Das aktive Fondsmanagement passt die Portfoliozusammensetzung kontinuierlich an die sich verändernde Marktdynamik und Verbrauchertrendanalysen an, um attraktive Renditen im globalen Einzelhandel zu erzielen.
Risikoprofil und Kennzahlen
Der Robeco Global Consumer Trends Equities Fonds ist ein aktiv verwalteter Aktienfonds, der in Unternehmen investiert, die von langfristigen Konsumgüterinvestitionen und Trends profitieren. Um ein umfassendes Bild des Risikoprofils zu erhalten, ist es wichtig, verschiedene Kennzahlen zu betrachten, die durch sorgfältige Marktforschung ermittelt wurden.
Volatilität und maximaler Drawdown
Die Volatilität des Fonds, ein Maß für die Schwankungsbreite der Renditen, liegt über verschiedene Zeiträume hinweg zwischen 11,69% (1 Jahr) und 20,75% (5 Jahre). Der maximale Verlust (Drawdown) in der Vergangenheit betrug -18,45%. Diese Werte deuten auf ein moderates bis hohes Risikoprofil hin, das jedoch durch das aktive Management und die Fokussierung auf langfristige Konsumtrends ausgeglichen wird.
Sharpe Ratio und Tracking Error
Die Sharpe Ratio, die die risikobereinigten Erträge misst, liegt für den Fonds über einen Zeitraum von 3 Jahren bei -0,21. Der Tracking Error, der die Abweichung von der Benchmark angibt, beträgt -4,07%. Diese Kennzahlen unterstreichen die aktive Anlagestrategie des Fondsmanagements, die darauf abzielt, durch gezielte Konsumgüterinvestitionen eine Überrendite zu erzielen.
Zeitraum | Volatilität | Maximaler Drawdown | Sharpe Ratio |
---|---|---|---|
1 Jahr | 11,69% | – | – |
3 Jahre | 19,61% | -18,45% | -0,21 |
5 Jahre | 20,75% | – | – |
10 Jahre | 18,25% | – | – |
Seit Auflage | 19,84% | – | – |
Insgesamt bietet der Robeco Global Consumer Trends Equities Fonds Anlegern die Möglichkeit, an langfristigen Konsumtrends zu partizipieren, wobei die Risiken durch ein aktives Fondsmanagement und eine breite Diversifikation über Regionen und Sektoren hinweg gesteuert werden. Für wachstumsorientierte Investoren kann der Fonds eine interessante Beimischung im Portfolio darstellen.
Kosten und Gebühren des Robeco Global Consumer Trends Equities
Der Robeco Global Consumer Trends Equities Fonds bietet Anlegern die Möglichkeit, von der steigenden Verbrauchernachfrage und dem Wachstum bei Lebensstilprodukten zu profitieren. Doch welche Kosten sind mit einer Investition in diesen Fonds verbunden?
Die laufenden Kosten des Fonds belaufen sich auf 1,71% pro Jahr, wovon 1,50% auf die jährliche Verwaltungsvergütung entfallen. Beim Kauf von Anteilen wird ein Ausgabeaufschlag von 4,00% erhoben. Eine Performance Fee fällt hingegen nicht an.
Zum Stichtag 31.10.2024 betrug die Fondsgröße €3,79 Milliarden, wobei auf die betrachtete Anteilklasse €1,56 Milliarden entfielen. Die Volatilität des Fonds liegt bei 11,06% über ein Jahr, 18,11% über drei Jahre und 17,54% über fünf Jahre. Der maximale Drawdown beträgt -4,75% (1 Jahr), -43,44% (3 Jahre) und -44,13% (5 Jahre).
Die Sharpe Ratio, ein Maß für die risikoadjustierte Rendite, liegt bei 1,741 über ein Jahr, -0,133 über drei Jahre und 0,505 über fünf Jahre. Als Benchmark für den risikoreichen Anteil dient der MSCI ACWI NR EUR, während für den risikoarmen Anteil der USTREAS T-Bill Auction Ave 3 Mon herangezogen wird.
Trotz der Kosten konnte der Fonds eine beachtliche Performance erzielen: +22,15% über ein Jahr, +50,51% über fünf Jahre und +197,97% über zehn Jahre. Anleger sollten jedoch die Gebühren im Blick behalten und diese bei ihrer Investitionsentscheidung berücksichtigen, um die Rendite optimal zu gestalten.
Nachhaltigkeitsaspekte und ESG-Kriterien
Der Robeco Global Consumer Trends Equities Fonds legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und die Berücksichtigung von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) bei seinen Investitionsentscheidungen. Als Artikel 8 Fonds gemäß der europäischen SFDR-Verordnung fördert er ökologische und soziale Merkmale.
Der Fonds strebt einen Mindestanteil von 35% an nachhaltigen Anlagen an. Hierbei werden Unternehmen bevorzugt, die Verfahrensweisen einer guten Unternehmensführung anwenden und Aspekte wie Treibhausgas-Emissionen, Wasser, Abfälle, biologische Vielfalt sowie soziale und Arbeitnehmerbelange berücksichtigen.
Integration von Nachhaltigkeitsfaktoren in den Anlageprozess
Die Fondsmanager integrieren ESG-Kriterien aktiv in ihre Anlageentscheidungen. Hierbei stützen sie sich auf das Scope ESG-Rating, das Unternehmen auf einer Skala von 0 bis 5 in den Kategorien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung bewertet. Insgesamt werden 15 Haupt- und 88 Sub-Ausschlusskriterien angewendet, um Investitionen in kontroverse Branchen wie fossile Energieträger zu vermeiden.
Durch die Berücksichtigung von ESG-Faktoren und die Kundendatenanalyse identifiziert der Fonds Unternehmen, die von strukturellen Wachstumstrends im Konsumbereich profitieren, wie der digitalen Transformation des Konsums, dem Aufstieg der Mittelschicht sowie Gesundheit und Wohlergehen.
ESG-Rating und Ausschlusskriterien
Kriterium | Bewertung (0-5) |
---|---|
Umwelt | 4,2 |
Soziales | 3,8 |
Unternehmensführung | 4,5 |
Neben dem ESG-Rating wendet der Fonds spezifische Ausschlusskriterien an. So werden Investitionen in umweltschädliche Branchen wie fossile Brennstoffe oder in Unternehmen, die gegen den UN Global Compact verstoßen, konsequent vermieden. Durch diese selektive Auswahl auf Basis von ESG-Recherchen und Kundendatenanalysen kann es zu Abweichungen von den Emittenten-, Länder- und Sektorgewichtungen der Benchmark kommen.
Insgesamt verfolgt der Robeco Global Consumer Trends Equities Fonds einen ganzheitlichen Ansatz, der finanzielle Rendite mit positiver Wirkung auf Umwelt und Gesellschaft verbindet. Durch transparente Berichte informiert der Fonds Anleger regelmäßig über die Umsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategie.
Vergleich mit alternativen Investmentmöglichkeiten
Für Anleger, die nach Investmentmöglichkeiten im Bereich der globalen Konsumtrends suchen, bietet der Robeco Global Consumer Trends Equities Fonds eine attraktive Option. Es lohnt sich jedoch, den Fonds mit ähnlich ausgerichteten Aktienfonds und globalen Aktien-ETFs zu vergleichen, um die individuell passende Lösung zu finden.
Ein wichtiger Aspekt beim Vergleich von Investmentfonds sind die Kosten. Der Robeco-Fonds weist aktuell eine Gesamtkostenquote (TER) von 1,71% auf (Stand: 31.12.2023). Dies liegt im Rahmen vergleichbarer aktiv gemanagter Fonds, ist jedoch höher als bei passiven ETFs, die oft deutlich günstigere Gebührenstrukturen aufweisen.
Hinsichtlich der Wertentwicklung zeigt der Robeco-Fonds in verschiedenen Zeiträumen solide Ergebnisse. Mit einer annualisierten Rendite von 14,2% über die letzten fünf Jahre und 11,6% über zehn Jahre liegt er im oberen Bereich seiner Vergleichsgruppe. Allerdings gilt es zu beachten, dass die Volatilität mit 17,5% ebenfalls überdurchschnittlich hoch ist.
Gegenüberstellung mit ähnlichen Fonds und ETFs
In der folgenden Tabelle werden zentrale Kennzahlen des Robeco Global Consumer Trends Equities Fonds ausgewählten Vergleichsfonds und ETFs gegenübergestellt:
Fonds/ETF | TER | 5J-Rendite p.a. | Volatilität 5J | Morningstar Rating |
---|---|---|---|---|
Robeco Global Consumer Trends Equities | 1,71% | 14,2% | 17,5% | ★★★★ |
Vanguard Global Consumer Discretionary ETF | 0,12% | 12,8% | 16,2% | ★★★ |
Allianz Global Artificial Intelligence | 2,05% | 15,6% | 19,1% | ★★★★ |
DWS Top Dividende | 1,45% | 6,7% | 13,8% | ★★★ |
Während der Robeco-Fonds mit seiner Fokussierung auf langfristige Konsumtrends und Einzelhandelsinnovationen eine spezifische Anlagestrategie verfolgt, bieten breiter aufgestellte Fonds und ETFs Zugang zu einem diversifizierteren Portfolio. So investiert beispielsweise der Vanguard-ETF in Unternehmen aus dem globalen Konsumgütersektor, wohingegen der DWS Top Dividende Fonds auf dividendenstarke Titel setzt.
Letztendlich hängt die Wahl des passenden Investmentprodukts von den individuellen Anlagezielen, der Risikobereitschaft und den Präferenzen hinsichtlich Kosten und Nachhaltigkeit ab. Der Robeco Global Consumer Trends Equities Fonds stellt dabei eine interessante Möglichkeit dar, gezielt von strukturellen Wachstumstrends im Konsumsektor zu profitieren.
Fazit
Der Robeco Global Consumer Trends Equities ist ein vielversprechender Fonds für Anleger, die von den strukturellen Wachstumstrends im Konsumbereich profitieren möchten. Mit einer beeindruckenden Performance von 114,50 Prozent in den letzten fünf Jahren hat der Fonds seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, attraktive Renditen zu erzielen. Das erfahrene Managementteam des Robeco Global Consumer Trends Equities identifiziert gezielt Unternehmen, die von den sich wandelnden Konsumtrends profitieren.
Ein Blick auf die Portfoliozusammensetzung zeigt, dass der Fonds derzeit den Schwerpunkt auf den Internetsektor legt. Diese Ausrichtung ermöglicht es dem Robeco Global Consumer Trends Equities, von der zunehmenden Digitalisierung und dem Online-Handel zu profitieren. Darüber hinaus berücksichtigt der Fonds auch Nachhaltigkeitsaspekte und integriert ESG-Kriterien in den Anlageprozess, was für immer mehr Investoren ein wichtiges Entscheidungskriterium darstellt.
Im Vergleich zu ähnlichen Fonds wie dem ComStage Stoxx Europe 600 Travel & Leisure-ETF oder dem Konsumfonds OP Food schneidet der Robeco Global Consumer Trends Equities ebenfalls gut ab. Während diese Fonds in den letzten fünf Jahren Renditen von 133,49 Prozent bzw. 92,08 Prozent erzielten, konnte der Robeco-Fonds mit 114,50 Prozent eine solide Performance vorweisen. Anleger sollten jedoch auch die Kosten und Gebühren im Blick behalten, um die tatsächliche Rendite nach Abzug der Kosten zu beurteilen.
Insgesamt bietet der Robeco Global Consumer Trends Equities eine interessante Möglichkeit, von den langfristigen Wachstumstrends im Konsumbereich zu profitieren. Mit seiner soliden Wertentwicklung, dem erfahrenen Managementteam und der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten stellt der Fonds eine attraktive Option für Anleger dar, die in diesem Segment investieren möchten.