Egal, ob auf dem Roten Teppich, beim Dreh oder in den Sozialen Medien: Viele Stars, die nach ihrem „Figur-Geheimnis“ gefragt werden, erwähnen heutzutage die Keto-Diät. Hierbei betonen sie unter anderem, dass ihnen diese Ernährungsweise beim Abnehmen geholfen habe und dass es ihnen aufgrund einer ketogenen Ernährung auf einmal leichter fiele, mental leistungsstark zu bleiben.
Aber wie effektiv ist diese Art der Ernährung wirklich? Handelt es sich hierbei um einen Hype oder ist die Keto-Diät zu Recht für viele Menschen das Mittel der Wahl, wenn es darum geht, an der Strandfigur zu arbeiten?
Die folgenden Abschnitte zeigen, warum es sich lohnt, sich unter anderem auch mit den Risiken dieser Art der Ernährung auseinanderzusetzen.
Was macht die Keto-Diät so besonders?
Bei der Keto-Diät handelt es sich um eine kohlenhydratarme, dafür aber fettreiche, Ernährung. Diese ist dazu in der Lage, den Körper in einen besonderen Zustand, die Ketose, zu versetzen.
Während dieser Phase zieht der Körper die Energie, die er braucht, nicht aus den Kohlenhydratspeichern (wie es sonst der Fall wäre), sondern direkt aus den Fettdepots. Vereinfacht ausgedrückt, hat der Körper fast keine andere Wahl. Immerhin gilt als Grundregel, dass im Rahmen der Keto-Diät maximal 50 Gramm Kohlenhydrate am Tag zugeführt werden dürfen. Zum Vergleich: Der Fettanteil der Nahrung liegt bei etwa 80 %.
Aufgrund dieser massiven Umstellung produziert der Körper Ketonkörper aus Fett. Sicherlich ist es unter anderem auch dem großen Interesse der Gesellschaft an dieser Form der Ernährung geschuldet, dass es immer wieder neue Erkenntnisse zu diesem (durchaus spannenden) Thema gibt. Diese werden oft von den „Schönen und Reichen“ aufgegriffen und in die Welt getragen.
Darum ist die Keto-Diät bei Prominenten so beliebt
Es gibt viele Gründe, die dafür sorgen, dass die Keto-Diät unter anderem gerade auch bei Prominenten so beliebt ist.
Besonders die Möglichkeit, innerhalb kurzer Zeit viel Gewicht zu verlieren, dürfte viele überzeugen. Immerhin handelt es sich hierbei um ein Detail, das vor allem rund um die Vorbereitung auf Dreharbeiten und Fotoshootings als Vorteil empfunden werden könnte. Gerade die Gewichtsabnahmen im Gesicht sind oft beachtlich und stechen schnell ins Auge. Und auch das so oft erwähnte „gesteigerte Energielevel“ dürfte zahlreiche VIPs überzeugen, eine Keto-Diät – zumindest kurzzeitig – für sich auszuprobieren.
Ergänzend hierzu sind die „Regeln“, die es bei einer Keto-Diät einzuhalten gilt, vergleichsweise einfach.
Welche wissenschaftlichen Grundlagen verbergen sich hinter der Keto-Diät?
Das Grundprinzip, das sich hinter der Keto-Diät verbirgt, ist nicht neu. Im Gegenteil! Hierbei handelt es sich um einen Ablauf, dessen Basis bereits in der Steinzeit gelegt wurde: Während einer Hungerphase verbrennt der Körper Fett.
Und wenn keine Kohlenhydrate da sind, greift der Körper auf das gespeicherte Fett zurück.
Genau das könnte, einigen Studien zufolge, auch positive Auswirkungen den Körper, auf die Regulierung des Blutzuckers und die Entzündungswerte haben.
Die Keto-Diät: Gibt es Risiken?
Es wäre definitiv falsch, die Keto-Diät als „allein-seligmachendes Heilmittel“ auf dem Weg zur Traumfigur anzusehen. Wer sich ein wenig genauer mit dem Thema „Keto“ auseinandersetzt, stellt schnell fest, dass es immer wieder auch kritische Stimmen zu dieser Art der Ernährung gibt. Gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wo ist Keto hier einzuordnen?
Einige Kritiker sprechen zum Beispiel davon, dass…:
• sie gerade während der ersten Tage unter starker Müdigkeit und Kopfschmerzen gelitten hätten
• sich auf lange Sicht ein Nährstoffmangel entwickeln könne
• das LDL-Cholesterin ansteigen kann
• die Nieren stark belastet werden, wenn die betreffenden Personen hier etwas vorbelastet sind.
Abgesehen davon handelt es sich bei einer strengen Diät dieser Art natürlich auch um eine psychische Herausforderung. Manchen Menschen fällt es schwer, durchzuhalten – vor allem, wenn sie sich vorher deutlich abwechslungsreicher ernährt haben.
Die Keto-Diät in den Sozialen Medien
Unter anderem haben die Sozialen Medien in den letzten Monaten dafür gesorgt, dass die Keto-Diät im Laufe der Zeit immer bekannter geworden ist. So gut wie jeder, der sich für Fitness, Sport und Leistungsfähigkeit interessiert, dürfte früher oder später auf Vorher-Nachher-Bilder und auf Keto-Rezepte stoßen.
Und auch hier tragen natürlich Prominente dazu bei, dass Keto immer mehr zum Lifestyle wird, in dessen Zusammenhang sich die Menschen auf möglichst schnelle Ergebnisse und Leistungssteigerung fokussieren.
Abnehmhilfe oder gesundheitliches Risiko? Wo ordnet sich Keto ein?
Dass die Keto-Diät beim Abnehmen helfen kann, dürfte niemand mehr bezweifeln. Der Erfolg dieser Ernährungsweise beruht auf Effektivität, einer klaren Struktur und dem Fakt, dass zahlreiche Personen des öffentlichen Lebens diese Form der Nahrungsaufnahme bewerben.
Gleichzeitig gilt es jedoch, zu berücksichtigen, dass Keto wahrscheinlich auch in Zukunft einer der Ernährungstrends bleiben wird, die kontrovers diskutiert werden. Diese Diät bietet Potenzial, birgt aber auch Risiken. Zudem eignet sie sich nicht, um beispielsweise die Lebenshaltungskosten während des Studiums zu senken. Denn: Es geht nicht darum, weniger oder qualitativ minderwertiger, sondern eben „nur“ anders zu essen.
Wer mit Hinblick auf seine Ernährung den Weg vieler Promis beschreiten möchte, sollte im Zweifel immer Rücksprache mit seinem Arzt halten.