die verbloedete republik
Freizeit

Die verblödete Republik

„Die verblödete Republik – Wie uns Medien, Wirtschaft und Politik für dumm verkaufen“, geschrieben von Thomas Wieczorek, ist ein kritisches Werk, das sich mit der wahrgenommenen Abnahme der intellektuellen Standards in Deutschland auseinandersetzt und dabei […]
Selbst schuld wer nicht bloggt (Rezension)
Freizeit

Selbst schuld, wer nicht bloggt

Mit dem eigenen Blog genug Geld verdienen, um davon leben zu können. Dies war nie der Traum von Christian Baier. Doch was als Hobby begann, hat ihn genau auf diesen Weg geführt. Sein Buch „Selbst […]
campus martius
Freizeit

Buchrezension zu Campus Martius

Im Fokus dieser Buchkritik steht das Werk „Campus Martius – Die Felder des Mars in der Antike“, das sich mit einem der zentralen urbanen Räume des antiken Roms befasst. Der „Campus Martius“, auch Marsfeld genannt, […]
"Stricken ohne Naht" von Irina Heemann
Freizeit

„Stricken ohne Naht“ von Irina Heemann 

In der Welt des Handwerks bringt das Buch „Stricken ohne Naht“ eine innovative Perspektive in das traditionelle Handwerk des Strickens ein. Geschickt vermittelt die Autorin, wie man nahtlose Strickprojekte erstellt, die sowohl ästhetisch als auch […]
im westen nichts neues buch
Freizeit

Eine Buchrezension von Im Westen nichts Neues

Paul Bäumers Geschichte über das Leben an der Front im Ersten Weltkrieg ist eine hilfreiche Lektion über die Schrecken des Krieges und die Menschlichkeit der Menschen. Dieser Roman wird definitiv zu einer meiner Lieblingsbücher in […]
Kein Bild
Freizeit

Buchrezension zu Die Blechtrommel

Günter Grass‘ Roman Die Blechtrommel ist eine faszinierende Ausgabe der deutschen Literaturgeschichte. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg erzählt der Autor die Geschichte des Protagonisten Oskar Matzerath, der in einer Welt voller Widersprüche und […]