Futures-Handel: Ein Blick auf den mächtigsten Crypto-Futures-Trading-Bot

Crypto-Futures-Trading-Bot

Im Oktober 2017 begann Bitcoin, sich wirklich in der traditionellen Finanzwelt zu etablieren, als die CME Group, führend im Derivatemarkt, die Möglichkeit einführte, Bitcoin-Futures zu handeln.

Vier Jahre später ging ProShares einen Schritt weiter und brachte den ersten Bitcoin-ETF auf Basis dieser Futures-Kontrakte auf den Markt. Das war ein großer Meilenstein – es war das erste Mal, dass ein Krypto-ETF mit einem trading bot oder manuell an einer großen US-Börse gehandelt werden konnte.

Denkst du auch darüber nach, in den Crypto-Futures-Handel einzutauchen? Wir verstehen das – es ist eine interessante Möglichkeit, im Krypto-Markt zu spielen und deinem Krypto-Portfolio eine gewisse Absicherung zu verleihen.

Bevor du jedoch einsteigst, möchten wir dir zeigen, wie Futures funktionieren und worauf du achten solltest.

Was ist Futures-Handel im Crypto-Bereich?

Ein Crypto-Futures-Kontrakt ist im Grunde ein Versprechen, ein digitales Asset zu einem festgelegten Preis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Es handelt sich dabei um ein praktisches Instrument, das von Händlern und Investoren genutzt wird, um sich gegen die starken Schwankungen der Asset-Preise abzusichern, die in der Zukunft auftreten könnten. Neben der Absicherung gegen Preisbewegungen sind Futures auch ein beliebtes Instrument für diejenigen, die durch Spekulation oder Arbitrage Gewinne erzielen möchten.

In einem Futures-Kontrakt findest du verschiedene wichtige Details, wie etwa das betreffende Asset, die Größe des Kontrakts, wie dieser abgewickelt wird (entweder mit dem tatsächlichen Asset oder in bar), Preis- und Positionslimits, den Gesamtwert des Kontrakts basierend auf den aktuellen Preisen und die kleinste mögliche Preisänderung, auch „Tick“ genannt. Jeder Futures-Kontrakt hat ein Ablaufdatum, und das Management dieses Enddatums ist ein entscheidender Teil der Futures-Handelsstrategie.

Es gibt drei Hauptstrategien in Bezug auf das Ablaufdatum von Futures:

  1. Die beliebteste Strategie besteht darin, die Position vor dem Ablauf des Kontrakts zu schließen. Dies geschieht durch einen entgegengesetzten Handel derselben Größe, der die ursprüngliche Position effektiv ausgleicht.
  2. Wenn ein Händler seine Position über das Ablaufdatum hinaus behalten möchte, kann er sie „rollen“, indem er den aktuellen Vertrag schließt und einen neuen für einen zukünftigen Monat eröffnet.
  3. Wenn ein Händler seine Position weder ausgleicht noch rollt, wird der Vertrag zur Abwicklung kommen, und falls er in einer Short-Position ist, muss er das Asset gemäß den Vertragsbedingungen liefern.

Ein interessanter Aspekt: Die meisten Crypto-Futures an heutigen Börsen sind „perpetuell“, was bedeutet, dass sie kein Ablaufdatum haben. Diese perpetual Futures basieren darauf, ob der Preis steigen oder fallen wird, im Vergleich zum aktuellen Preis. An regulierten Börsen wie der Chicago Board Options Exchange (Cboe) bleiben sie jedoch bei den traditionellen Futures-Kontrakten mit Ablaufdatum.

Beispiel für Crypto-Futures-Handel

Mit einem klassischen Futures-Kontrakt stimmst du zu, dein Bitcoin zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen, beispielsweise für 50.000 $ in sechs Monaten. Der aktuelle Preis von Bitcoin, auch als „Spotpreis“ bekannt, kann jedoch anders sein. Diese Differenz lässt den Wert des Futures-Kontrakts schwanken, was für Spekulanten besonders attraktiv ist. Wenn das Ablaufdatum des Futures näher rückt, bewegt sich der Futures-Preis in der Regel näher an den Spotpreis, um zu verhindern, dass die beiden Preise zu weit auseinanderdriften.

Bei perpetual Futures ist es ähnlich, nur dass sie kein Ablaufdatum haben. Händler können diese Kontrakte so lange halten, wie sie wollen. Um zu verhindern, dass sich der Preis des perpetual Futures zu sehr vom tatsächlichen Marktpreis von Bitcoin entfernt, wird ein cleverer Mechanismus namens „Funding Rate“ eingesetzt. So bleibt der Preis des perpetual Futures eng an den Spotpreis gekoppelt, und Händler können weiterhin handeln, ohne sich um ein Ablaufdatum sorgen zu müssen – es sei denn, sie werden liquidiert, aber das ist ein ganz anderes Thema.

Was ist Liquidation im Crypto-Futures-Handel?

Wenn du den Begriff „Liquidation“ hörst, denkst du vielleicht, es geht um die Umwandlung von Investitionen in Bargeld – was normalerweise nach etwas Positivem klingt. Beim Futures-Handel ist Liquidation jedoch eher wie ein Sturm, den man lieber meiden möchte.

Hier ist der Hintergrund: Wenn du mit Hebel handelst, ist es so, als ob die Börse dir zusätzliches Kapital zur Verfügung stellt, um deine Kaufkraft zu steigern. Aber die Börse ist nicht nur nett; sie schützt sich auch selbst. Sie setzt ein Limit für die Verluste, die sie zulässt, bevor sie eingreift. Der Futures-Markt kann mit seinen schnellen Preisbewegungen nämlich ziemlich riskant sein.

Wenn deine Verluste unter einen bestimmten Punkt fallen, die sogenannte „Maintenance Margin“, wird die Börse deinen Handel nicht einfach nur schließen – sie wird ihn liquidieren, um weitere Verluste zu vermeiden. In diesem Fall ist dein investiertes Kapital verloren, und du stehst ohne Geld da.

Wie schnell das passiert, hängt von deinem Hebel ab. Je weniger Hebel du einsetzt, desto mehr Spielraum hast du. Kleine Marktschwankungen werden dich nicht so schnell liquidieren. Wenn du jedoch viel Hebel einsetzt, kommt die Liquidation schneller und eine plötzliche Marktbewegung kann dazu führen, dass du in kürzester Zeit große Verluste erleidest. Weniger Hebel bedeutet mehr „Atmungsraum“, bevor du liquidiert wirst.

Was ist eine Futures-Handelsplattform im Crypto-Bereich?

Eine Futures-Handelsplattform im Crypto-Bereich ist im Wesentlichen ein Online-Marktplatz, auf dem Händler mit den zukünftigen Preisen von Kryptowährungen handeln können.

So funktioniert es: Diese Plattformen bieten sogenannte Futures-Kontrakte an. Dabei handelt es sich um Vereinbarungen, eine bestimmte Menge einer Kryptowährung zu einem festgelegten Preis zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Das Schöne daran ist, dass du die Kryptowährung nicht sofort besitzen musst, sondern einfach einen Preis für eine zukünftige Transaktion sicherst.

Was ist die beste Futures-Handelsstrategie im Crypto-Bereich?

Der Crypto-Futures-Handel ist mittlerweile auf vielen führenden Börsen verfügbar, darunter Binance, Gate.io, KuCoin, Bybit und viele mehr. Du kannst auf jeder dieser Börsen Crypto-Futures handeln oder deine Börsenkonten mit einem Drittanbieter-Aggregator wie Bitsgap verbinden, um alle deine Trades unter einem Dach zu verwalten – so viel Komfort wie nie. Derzeit bietet Bitsgap Verbindungen zu den Spot-Märkten von mehr als 15 verschiedenen Börsen an. Was Futures betrifft, ist Binance Futures die einzige Option, die aktuell über Bitsgap verfügbar ist. Aber keine Sorge, mehr wird bald kommen! Die Integration von OKX Futures steht kurz bevor, und für diejenigen, die auf einen KuCoin Futures-Bot warten, gibt es auch gute Nachrichten – er wird bald verfügbar sein. Also, steig heute noch bei Bitsgap ein, probiere den Futures-Handel im Demo-Modus aus und freue dich auf die Erweiterung um noch mehr Börsen!