Bausparen für junge Leute: Frühzeitig mit der Vorsorge beginnen

Bausparvertrag auf Kinder übertragen

75% der jungen Deutschen träumen vom eigenen Zuhause. Viele scheuen jedoch die hohen Kosten. Bausparen bietet eine attraktive Möglichkeit, früh für die eigenen vier Wände zu sparen.

Mit kluger Planung und staatlicher Förderung können auch Berufseinsteiger vom Bausparen profitieren. Auszubildende und Studenten können so Schritt für Schritt ihr Wohneigentum aufbauen.

Spezielle Angebote ermöglichen Bausparverträge mit kleinen monatlichen Raten ab 58 Euro. Trotz niedriger Guthabenzinsen lohnt sich ein früher Einstieg ins Bausparen. Junge Sparer profitieren von staatlichen Förderungen wie der Wohnungsbauprämie.

Bis zum Alter von 25 Jahren können Sparer flexibel über ihr Guthaben verfügen. Das bildet eine ideale Basis für den späteren Immobilienkauf als Erstkäufer.

Wichtige Erkenntnisse:

  • 75% der jungen Deutschen träumen vom Wohneigentum
  • Bausparen bietet attraktive Möglichkeiten für Berufseinsteiger und Studenten
  • Kleine Sparraten ab 58 Euro monatlich möglich
  • Staatliche Förderungen wie Wohnungsbauprämie nutzen
  • Bis 25 Jahre flexibel über Bausparguthaben verfügen
  • Frühzeitig Grundstein für Immobilienfinanzierung als Erstkäufer legen

Warum Bausparen für junge Leute wichtig ist

Bausparen hilft jungen Menschen, frühzeitig Eigenkapital für die Zukunft aufzubauen. Es ist klug, sich früh um die eigenen Finanzen zu kümmern. Eine Umfrage zeigt: 50% finden es wichtig, jung mit dem Sparen für Wohneigentum zu beginnen.

Eigenkapital aufbauen für die Zukunft

Junge Erwachsene zwischen 16 und 25 können durch Bausparen langfristig Kapital ansammeln. Nach sieben Jahren können sie frei über ihr Guthaben verfügen. Dies erleichtert später den Immobilienkauf oder die Finanzierung von Renovierungen.

Alter Maximaler staatlich geförderter Sparbeitrag pro Jahr Staatliche Prämie (10%)
16-25 Jahre 700 Euro 70 Euro

58 Euro monatlich reichen, um die höchste staatliche Förderung von 70 Euro jährlich zu erhalten. So können junge Sparer vom Staat profitieren und ihr Eigenkapital aufbauen.

Niedrige Darlehenszinsen sichern

Frühes Bausparen sichert auch niedrige Darlehenszinsen für die Zukunft. Junge Menschen schützen sich so vor steigenden Zinsen. Sie profitieren später von günstigen Konditionen bei der Immobilienfinanzierung.

„80% der jungen Menschen glauben, dass ein früher Start eines Sparplans in der Zukunft finanzielle Sicherheit bieten kann.“

Bausparen ermöglicht jungen Leuten, früh und günstig in ihre Zukunft zu investieren. Regelmäßiges Sparen, staatliche Förderungen und niedrige Zinsen helfen dabei. So können sie für später vorsorgen und ihre Wohnträume verwirklichen.

Staatliche Förderungen nutzen

Junge Bausparer können von staatlichen Förderungen profitieren. Die Arbeitnehmersparzulage und die Wohnungsbauprämie sind besonders interessant. Sie helfen, das Bausparguthaben aufzustocken und schneller ans Ziel zu kommen.

Arbeitnehmersparzulage

Die Arbeitnehmersparzulage wird auf vermögenswirksame Leistungen (VL) gezahlt. Der Arbeitgeber zahlt bis zu 40 Euro monatlich in einen Bausparvertrag ein.

Der Staat fördert zusätzlich mit 9% auf maximal 470 Euro pro Jahr. Das ergibt bis zu 43 Euro staatliche Arbeitnehmersparzulage jährlich für jeden Arbeitnehmer.

Beispiel: Paul erhält 40 Euro vermögenswirksame Leistungen (VL) von seinem Chef und zusätzlich 43 Euro staatliche Arbeitnehmersparzulage pro Jahr.

Wohnungsbauprämie

Die Wohnungsbauprämie kann ab 16 Jahren beantragt werden. Sie beträgt 10% der jährlichen Sparleistung im Bausparvertrag. Maximal gibt es 70 Euro für Singles und 140 Euro für Paare.

Die Einkommensgrenze liegt bei 35.000 Euro für Singles und 70.000 Euro für Paare. Pro Bausparer können jährlich etwa 45 Euro zusätzliche Prämie in den Vertrag fließen.

Förderung Wohnungsbauprämie Arbeitnehmersparzulage
Maximaler Förderbetrag pro Jahr 70 € für Singles
140 € für Paare
43 €
Voraussetzungen Sparen in Bausparvertrag,
Einkommensgrenze beachten
VL-Einzahlungen vom Arbeitgeber
Beantragung Jährlich bei Bausparkasse Automatisch durch Arbeitgeber

Beispiel: Moritz erhält 45 Euro jährlich an Wohnungsbauprämie vom Staat, zusätzlich zu den monatlichen Beiträgen seiner Eltern in seinen Bausparvertrag.

Vermögenswirksame Leistungen vom Arbeitgeber

Vermögenswirksame Leistungen (VL) können die Ansparleistung um bis zu 40 Euro monatlich erhöhen. Der Arbeitgeber zahlt direkt in den Vertrag ein. Junge Arbeitnehmer sparen so zusätzlich bis zu 480 Euro jährlich.

Mit diesen Förderungen können junge Bausparer ihr Guthaben schneller aufbauen. Der Traum von den eigenen vier Wänden rückt damit in greifbare Nähe.

Schritt für Schritt zum Wohneigentum

Ein Bausparvertrag ist der erste Schritt zum Eigenheim. Er hilft jungen Menschen, für ihre Zukunft zu planen. Ein guter Spar- und Finanzierungsplan ist dabei sehr wichtig.

Kleine Sparraten, große Wirkung

Regelmäßiges Sparen zahlt sich aus. Schon kleine monatliche Beträge können sich zu einem beachtlichen Kapital summieren. Die Sparrate lässt sich an die persönliche Situation anpassen.

Ein Bausparvertrag bildet ein solides Fundament für die spätere Immobilienfinanzierung. Über die Jahre wächst das Guthaben stetig an.

Spardauer Monatliche Sparrate Sparsumme ohne Zuschüsse Sparsumme mit Zuschüssen
7 Jahre 50 Euro 4.200 Euro 5.040 Euro
7 Jahre 100 Euro 8.400 Euro 9.240 Euro
10 Jahre 50 Euro 6.000 Euro 7.200 Euro
10 Jahre 100 Euro 12.000 Euro 13.200 Euro

Flexibel bleiben mit Bausparen

Bausparverträge bieten jungen Sparern viele Möglichkeiten. Nach sieben Jahren können sie das Geld frei nutzen. Das gilt für Verträge, die vor dem 25. Geburtstag abgeschlossen wurden.

„Mit meinem Bausparvertrag konnte ich mir nach sieben Jahren einen lang gehegten Wunsch erfüllen und meine Wohnung mit neuen Möbeln ausstatten. Das war eine tolle Belohnung für meine Spardisziplin.“
– Yasemin, 25 Jahre

Bausparverträge sind auch für die Immobilienfinanzierung vorteilhaft. Die Darlehenszinsen werden früh festgelegt. Das gibt Sicherheit und schützt vor steigenden Zinsen.

LBS-Bausparen für junge Erwachsene (18-25 Jahre)

Das LBS Future-Bausparen ist für junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren gedacht. Es hilft ihnen, früh Kapital aufzubauen. Dabei können sie von guten Konditionen profitieren.

Attraktive Zinsen sichern

Beim LBS Future-Bausparen gibt es 1,25% Zinsen pro Jahr. Dies setzt sich aus 0,25% Basiszins und 1,0% Bonuszins zusammen. Der Bonuszins gilt für maximal 10 Jahre.

So können junge Sparer langfristig gute Zinsen bekommen. Ihr Kapital wächst dabei stetig.

Zinssatz Zusammensetzung Maximale Dauer
1,25% p.a. 0,25% Basiszins + 1,0% Bonuszins 10 Jahre

Bis 25 Jahre: Sonderkündigungsrecht ohne Zweckbindung

Junge Bausparer haben ein besonderes Recht. Sie können einmal kündigen, wenn der Vertrag vor dem 25. Geburtstag begann. Dabei können sie das Guthaben der letzten sieben Jahre frei nutzen.

Diese Flexibilität erlaubt es, das Geld auch für andere Zukunftsinvestitionen zu verwenden.

Mit dem LBS Future-Bausparen können junge Erwachsene bis zu 488 Euro im ersten Jahr durch den Dreifach-Vorteil der staatlichen Förderungen erhalten.

Junge Sparer können von drei staatlichen Förderungen profitieren. Diese sind Wohnungsbauprämie, Arbeitnehmer-Sparzulage und Wohn-Riester-Förderung. So lässt sich gut für die eigenen vier Wände sparen.

Bausparer unter 25 bekommen einen extra Starterbonus von 200 Euro. Dieser kommt zur normalen Wohn-Riester-Förderung dazu.

Bausparen für junge Leute: Frühzeitig mit der Vorsorge beginnen

Junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren sollten früh mit dem Bausparen beginnen. Dies sichert attraktive Darlehenszinsen für die erste eigene Immobilie. Ein Bausparvertrag bietet bis zu 1,25 Prozent Zinsen auf das Guthaben.

Während der Sparphase gibt es verschiedene staatliche Förderungen. Dazu gehören die Wohnungsbauprämie, die Arbeitnehmersparzulage und die Wohn-Riester-Förderung. Die maximale jährliche Förderung beträgt:

  • Wohnungsbauprämie: 70 Euro
  • Arbeitnehmersparzulage: 43 Euro
  • Wohn-Riester-Förderung: 175 Euro

Junge Bausparer können bis zu 288 Euro jährlich an Prämien erhalten. Zusätzlich gibt es einen einmaligen Riester-Sonderbonus von 200 Euro. Für die Wohnungsbauprämie muss der Vertrag mindestens sieben Jahre bespart werden.

Für einen optimalen Bausparvertrag für junge Leute beträgt der monatliche Sparbeitrag etwa 58 Euro. Bei einer Spardauer von acht Jahren ergibt sich somit eine Bausparsumme von 10.000 bis 15.000 Euro, die als Baugeld für die erste Immobilie eingesetzt werden kann.

Nach der Sparphase steht das Guthaben mit Zinsen und Förderungen zur Verfügung. Dazu kommt ein zinsgünstiges Bauspardarlehen. Dieses Geld kann für den Kauf, Bau oder die Modernisierung der ersten Immobilie genutzt werden.

Staatliche Förderung Jährlicher Betrag
Wohnungsbauprämie 70 Euro
Arbeitnehmersparzulage 43 Euro
Wohn-Riester-Förderung 175 Euro
Maximale Prämiensumme 288 Euro + 200 Euro Sonderbonus

Bausparvertrag online abschließen

Junge Menschen können heute einfach einen LBS-Bausparvertrag abschließen. Dies ermöglicht eine frühzeitige finanzielle Vorsorge. Der Online-Abschluss bietet bequeme erste Schritte zum Wohneigentum.

Einfach und bequem von zuhause aus

Der Online-Abschluss eines LBS-Bausparvertrags ist schnell und unkompliziert. Nach der Dateneingabe erfolgt die Legitimation per Videoident-Verfahren. Dies ermöglicht einen vollständig digitalen Abschluss unabhängig von Öffnungszeiten.

Die Benutzerführung ist intuitiv und übersichtlich gestaltet. Die Vertragsbedingungen sind klar dargestellt. So wird der Online-Abschluss zum Kinderspiel.

Vorteile des Online-Abschlusses Erläuterung
Zeitersparnis Kein Termin in der Filiale notwendig
Flexibilität 24/7-Zugriff auf den Online-Abschluss
Transparenz Übersichtliche Darstellung der Vertragsbedingungen
Sicherheit Legitimation per Videoident-Verfahren

Persönliche Beratung in der Sparkasse

Für eine persönliche Beratung können Sie jederzeit einen Termin vereinbaren. LBS-Experten helfen Ihnen, die passende Bausparsumme zu ermitteln. Sie stehen auch nach dem Online-Abschluss für Fragen zur Verfügung.

„Der Online-Abschluss eines LBS-Bausparvertrags ist eine zeitgemäße und bequeme Möglichkeit, um mit der Vorsorge für die eigenen vier Wände zu beginnen. Unsere Experten in den Sparkassen-Filialen freuen sich darauf, die jungen Bausparer auf ihrem Weg zum Wohneigentum zu begleiten.“
– Sabine Müller, Leiterin Kundenservice LBS

Eltern unterstützen mit LBS-Bausparen

LBS-Bausparen bietet Eltern eine attraktive Möglichkeit, für die Zukunft ihrer Kinder vorzusorgen. Sie können einen Bausparvertrag für den Nachwuchs abschließen. Das Kontoguthaben dient als solider Grundstock für später.

Ab dem 16. Lebensjahr profitieren Kinder von der staatlichen Wohnungsbauprämie. Diese erhöht das Bausparguthaben zusätzlich. So wird der Traum vom Eigenheim für Kinder einfacher erreichbar.

Die Wohnungsbauprämie beträgt jährlich bis zu 70 Euro für Einzahlungen von maximal 700 Euro. Für Verheiratete oder Lebenspartner verdoppelt sich der Förderbetrag. Sie erhalten bis zu 140 Euro bei Einzahlungen bis zu 1.400 Euro jährlich.

Durch das Solidarprinzip des Bausparens entsteht eine Art Immobilien-Crowdfunding, von dem alle Bausparer profitieren.

Es gelten Einkommensgrenzen für die Wohnungsbauprämie. Singles dürfen maximal 35.000 Euro verdienen, Paare 70.000 Euro. Junge Menschen unter 25 können ihr Guthaben flexibel nutzen.

Sie erhalten die Wohnungsbauprämie der letzten sieben Jahre ohne Zweckbindung. Das bietet ihnen mehr Freiheit bei der Verwendung ihres Ersparten.

Staatliche Förderung Jährlicher Betrag
Wohnungsbauprämie 70 Euro (Singles) / 140 Euro (Verheiratete/Lebenspartner)
Arbeitnehmer-Sparzulage 43 Euro
Wohn-Riester-Förderung 175 Euro + 200 Euro Starterbonus

Eltern können auch andere staatliche Förderungen für den Bausparvertrag ihrer Kinder nutzen. Dazu gehören die Arbeitnehmer-Sparzulage und die Wohn-Riester-Förderung. So lässt sich das Bausparguthaben optimal aufbauen.

Mit LBS-Bausparen treffen Eltern eine kluge Entscheidung für die Zukunft. Sie unterstützen ihre Kinder auf dem Weg zur finanziellen Unabhängigkeit. Die erste eigene Immobilie wird so leichter erreichbar.

Nachhaltigkeit: LBS-Engagement für Bienenvölker

Die LBS Hessen-Thüringen zeigt nachhaltiges Engagement auf vielfältige Weise. Sie finanziert energieeffiziente Wohnimmobilien und übernimmt eine Patenschaft für 50 Bienenvölker. Damit trägt die Bausparkasse zum Erhalt der Artenvielfalt bei.

Das LBS Future-Bausparen setzt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Unterstützung der Bienenvölker fördert die Bestäubung von Pflanzen und die Biodiversität. Auf Instagram können Interessierte die Aktivitäten der Bienen verfolgen.

Auch in anderen Bereichen zeigt die LBS ihr Engagement. 43% der Lieferanten für die Mitarbeiterverpflegung kommen aus der Region. Dies vermeidet lange Transportwege und schont die Umwelt.

Zudem dienen 20% der LBS-Finanzierungen der Senkung des Energieverbrauchs in Wohnimmobilien. Mit diesen Maßnahmen setzt die LBS ein starkes Zeichen für den Umweltschutz.

FAQ

Q: Was sind die Vorteile des Bausparens für junge Leute?

A: Bausparen hilft jungen Menschen, früh für die Zukunft vorzusorgen. Sie können regelmäßig sparen und Eigenkapital aufbauen. Zudem sichern sie sich günstige Zinsen für eine spätere Immobilienfinanzierung.

Q: Welche staatlichen Förderungen gibt es für junge Bausparer?

A: Junge Bausparer profitieren von attraktiven staatlichen Förderungen. Die Arbeitnehmersparzulage bietet 9% auf vermögenswirksame Leistungen bis 470 Euro jährlich. Die Wohnungsbauprämie bringt bis zu 70 Euro pro Jahr für Alleinstehende.Arbeitgeber können zusätzlich mit vermögenswirksamen Leistungen von bis zu 480 Euro jährlich unterstützen.

Q: Wie funktioniert das Bausparen für junge Leute bei der LBS?

A: Das LBS Future-Bausparen richtet sich an 18- bis 25-Jährige. Es bietet einen Zinssatz von 1,25% p.a. auf das Bausparguthaben. Dieser setzt sich aus 0,25% Basiszins und 1% Bonuszins zusammen.Bei Abschluss vor dem 25. Geburtstag gibt es ein einmaliges Sonderkündigungsrecht. Dadurch können junge Bausparer frei über ihr gefördertes Guthaben verfügen.

Q: Wie kann ich als junger Mensch einen Bausparvertrag abschließen?

A: Junge Leute können ihren LBS-Bausparvertrag einfach online abschließen. Die Legitimation erfolgt per Videoident-Verfahren, was den Prozess vollständig digital macht. Für persönliche Beratung steht die Sparkasse zur Verfügung.

Q: Können Eltern für ihre Kinder einen Bausparvertrag abschließen?

A: Ja, Eltern können für ihre Kinder einen Bausparvertrag abschließen. Dies ist eine gute Möglichkeit, früh für die Zukunft vorzusorgen. Ab dem 16. Lebensjahr gibt es zusätzlich die staatliche Wohnungsbauprämie.

Q: Welche Nachhaltigkeitsaspekte verfolgt die LBS beim Future-Bausparen?

A: Die LBS Hessen-Thüringen engagiert sich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Sie hat die Patenschaft für 50 Bienenvölker übernommen. Kunden können die Aktivitäten der LBS-Bienen auf Instagram verfolgen.