Schroder ISF Global Sustainable Food and Water Fund

Schroder ISF Global Sustainable Food and Water Fund

Wussten Sie, dass laut Prognosen bis zum Jahr 2050 die Weltbevölkerung auf über 9 Milliarden Menschen anwachsen wird? Diese Entwicklung stellt eine enorme Herausforderung für die nachhaltige Ernährung und Wasserversorgung dar. Der Schroder ISF Global Sustainable Food and Water Fund investiert gezielt in Unternehmen, die innovative Lösungen für diese drängenden Probleme entwickeln und somit eine wichtige Rolle für eine nachhaltigere Zukunft spielen.

Der Fonds strebt langfristiges Kapitalwachstum an, indem er mindestens 75% seines Vermögens in Unternehmen investiert, die sich für nachhaltigen Konsum, den Schutz von Wasser-Ressourcen und eine verantwortungsvolle Landwirtschaft einsetzen. Dabei liegt der Fokus auf Branchen wie Lebensmittelproduktion, Wasseraufbereitung und -versorgung sowie Agrarwirtschaft.

In den letzten Jahren konnte der Fonds trotz herausfordernder Marktbedingungen eine solide Wertentwicklung erzielen. Mit einer jährlichen Rendite von 3,80% im Zeitraum von Mai 2023 bis Mai 2024 übertraf er sowohl die Benchmarks als auch den Durchschnitt seiner Vergleichskategorie. Die geografische Allokation des Fonds zeigt eine starke Präsenz in der Eurozone, den USA, Großbritannien und Kanada.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Investition in Unternehmen, die nachhaltige Lösungen für Ernährung und Wasserversorgung entwickeln
  • Mindestens 75% des Fondsvermögens werden in nachhaltige Anlagen investiert
  • Fokus auf Branchen wie Lebensmittelproduktion, Wasseraufbereitung und Agrarwirtschaft
  • Solide Wertentwicklung mit einer jährlichen Rendite von 3,80% (Mai 2023 – Mai 2024)
  • Geografische Allokation mit starker Präsenz in der Eurozone, den USA, Großbritannien und Kanada

Überblick über den Schroder ISF Global Sustainable Food and Water Fund

Der Schroder ISF Global Sustainable Food and Water Fund ist ein Aktienfonds, der sich auf Unternehmen konzentriert, die den Übergang zu einer nachhaltigen Lebensmittel- und Wasserversorgung unterstützen. Das Anlageziel des Fonds ist Kapitalwachstum durch Investitionen in Aktien dieser Unternehmen.

Anlageziel und Strategie des Fonds

Der Fonds wird aktiv gemanagt und investiert in Unternehmen, die innovative Lösungen für eine nachhaltige Lebensmittel- und Wasserversorgung entwickeln. Dabei werden Faktoren wie erneuerbare Ressourcen, Effizienzsteigerung und Abfallreduzierung berücksichtigt. Die Fondsmanager wählen Unternehmen aus, die langfristig profitabel sind und einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

Verwaltung und Management des Fonds

Der Schroder ISF Global Sustainable Food and Water Fund wird von einem erfahrenen Team unter der Leitung von Mark Lacey und Felix Odey verwaltet. Die Fondsverwaltung erfolgt nach strengen Nachhaltigkeitskriterien und einem aktiven Ansatz. Das Fondsvolumen beträgt derzeit 188,52 Mio. USD.

Top Holdings Allocation
Microsoft 6,28%
Alphabet A (Google) 5,10%
TSMC Taiwan Semiconductor 3,76%
Unilever 3,68%
SAP 3,26%
Total Allocation 36,87%

Der Fonds bietet verschiedene Anteilsklassen mit unterschiedlichen Gebührenstrukturen und Ausschüttungsmodalitäten, um den Bedürfnissen der Anleger gerecht zu werden. Die laufenden Kosten betragen je nach Anteilsklasse zwischen 1,03% und 1,85%. Der Ausgabeaufschlag liegt bei 5,00%.

Nachhaltigkeitskriterien und Investitionsschwerpunkte

Der Schroder ISF Global Sustainable Food and Water Fund legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und investiert gezielt in Unternehmen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen zu einer nachhaltigeren Lebensmittel- und Wasserversorgung beitragen. Der Fonds trägt die Einstufung als Artikel 8 Fonds gemäß der EU-Offenlegungsverordnung und verfügt über ein ISS ESG Fund Rating.

Die Fondsmanager setzen auf Unternehmen, die in verschiedenen Bereichen der Wertschöpfungskette tätig sind und nachhaltige Praktiken verfolgen. Dazu zählen effizientes Wassermanagement, innovative Landwirtschaftstechnologien und -ausrüstung, Betriebsmittel für eine umweltschonende Landwirtschaft sowie Lebensmittelproduktion, -verarbeitung und -verteilung unter Berücksichtigung von Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit.

Zu den größten Positionen im Portfolio zählen derzeit der französische Einzelhandelskonzern Carrefour (4,85%), der norwegische Düngemittelhersteller Yara International (4,30%) sowie das finnische Chemieunternehmen Kemira Oyj (4,00%). Diese Unternehmen zeichnen sich durch ihre Vorreiterrolle bei der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Lösungen in ihren jeweiligen Branchen aus.

Investitionsschwerpunkte im Überblick

  • Wassermanagement und Technologien für sauberes Wasser
  • Innovative Landwirtschaftstechnologien und -ausrüstung
  • Betriebsmittel für eine nachhaltige Landwirtschaft
  • Lebensmittelproduktion, -verarbeitung und -verteilung unter Berücksichtigung von Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit
  • Lebensmittel- und Wassereinzelhandel
  • Recycling und Kreislaufwirtschaft

Mit diesem Fokus auf Nachhaltigkeit und zukunftsorientierte Unternehmen strebt der Schroder ISF Global Sustainable Food and Water Fund nicht nur attraktive Renditen für Anleger an, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung globaler Herausforderungen wie Ernährungssicherheit, Wasserknappheit und Klimawandel.

Wertentwicklung und Rendite des Fonds

Der Schroder ISF Global Sustainable Food and Water Fund hat in den letzten Jahren eine solide Performance gezeigt. Die annualisierte Wertentwicklung des Fonds über 3 Jahre liegt bei 0,09% (in USD). Im Jahr 2023 konnte der Fonds eine Rendite von 4,40% erzielen, während er im Jahr 2022 eine negative Rendite von -2,48% verzeichnete.

Zum 31.10.2024 lag der Anteilspreis des Fonds bei 100,56 USD. Aktuell schüttet der Fonds keine Erträge aus, was zu einer Ausschüttungsrendite von 0,00% führt. Der Fonds ist als thesaurierend ausgelegt, das heißt, die erzielten Erträge werden automatisch wieder in den Fonds investiert, um langfristig Kapitalwachstum zu erzielen.

Die Gesamtkostenquote (TER) des Fonds beträgt 1,05%, während die Transaktionskosten bei 0,38% liegen. Diese Kosten können die Rendite für den Anleger schmälern. Im Durchschnitt erreichen nur 55% des Gewinns den Anleger aufgrund von Kosten und Steuern, während 45% verloren gehen. Durch eine Reduzierung der Kosten und Steuern ist es jedoch möglich, die Gewinne bei gleichem Risikoniveau auf 79% zu steigern (Fynup Impact).

Einige der Top-Positionen im Fonds haben ebenfalls eine gute Performance gezeigt. Unternehmen wie CARREFOUR S.A. INH.EO 2,5 (4,74%), KEMIRA OY (4,16%), YARA INTERNATIONAL NK1,70 (4,14%), SAINSBURY-J.- LS-28571428 (3,94%) und INGREDION INC. DL-,01 (3,41%) trugen positiv zur Gesamtperformance des Fonds bei.

Schroder ISF Global Sustainable Food and Water Fund im Vergleich zu anderen nachhaltigen Fonds

Der Schroder ISF Global Sustainable Food and Water Fund zeichnet sich durch seinen speziellen Fokus auf Nachhaltigkeit in der Lebensmittel- und Wasserbranche aus. Mit diesem Alleinstellungsmerkmal hebt er sich von vielen anderen nachhaltigen Fonds ab, die oftmals breiter diversifiziert sind.

Im bisherigen Jahresverlauf erzielte der Fonds eine Rendite von 3,4%, während der MSCI ACWI als Vergleichsindex um 18,7% zulegte. Auch in den Vorjahren lag die Wertentwicklung des Schroder ISF Global Sustainable Food and Water Fund hinter dem breiten Marktindex zurück:

Jahr Schroder ISF Sustainable Food and Water Fund MSCI ACWI
2022 -7,3% -18,4%
2023 9,2% 22,2%
2024 3,4% 18,7%

Nachhaltigkeitskriterien als Kernmerkmal

Der Fonds investiert überwiegend in Unternehmen, die durch innovative Lösungen zu einer nachhaltigen Entwicklung im Bereich Lebensmittel und Wasser beitragen. Dabei werden strenge ESG-Kriterien angewandt, um sicherzustellen, dass die Anlagen auch wirklich einen positiven Einfluss haben. Rund 90% der Fondsbestandteile sind auf eine oder mehrere UN-Nachhaltigkeitsziele ausgerichtet.

Langfristiges Wachstumspotenzial durch Megatrends

Obwohl die kurzfristige Performance hinter dem breiten Markt zurückbleibt, setzt der Fonds auf langfristige Wachstumstrends. Mit dem Fokus auf Wassermanagement und Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelproduktion adressiert er globale Herausforderungen, die in Zukunft immer wichtiger werden dürften. Anleger sollten daher einen langen Anlagehorizont mitbringen und auch mit vorübergehenden Schwankungen rechnen.

Risiken und Kosten des Investments

Wie bei jeder Investition birgt auch eine Anlage in den Schroder ISF Global Sustainable Food and Water Fund gewisse Risiken. Es ist wichtig, sich dieser Risiken bewusst zu sein und sie sorgfältig abzuwägen, bevor man eine Anlageentscheidung trifft.

Potenzielle Risiken einer Anlage in den Fonds

Der Fonds investiert in Aktien von Unternehmen, die in den Bereichen nachhaltige Lebensmittel- und Wasserversorgung tätig sind. Damit ist er den allgemeinen Marktrisiken ausgesetzt, die mit Aktieninvestitionen verbunden sind. Kursrückgänge aufgrund von wirtschaftlichen, politischen oder unternehmensspezifischen Entwicklungen können nicht ausgeschlossen werden.

Ein weiteres Risiko besteht in möglichen Währungsschwankungen, da der Fonds in internationale Unternehmen investiert. Wenn die Währungen der Länder, in denen die Unternehmen ansässig sind, gegenüber dem Euro an Wert verlieren, kann sich dies negativ auf die Wertentwicklung des Fonds auswirken.

Verwaltungs- und Managementgebühren

Neben den potenziellen Risiken sollten Anleger auch die Kosten berücksichtigen, die mit einer Investition in den Fonds verbunden sind. Die laufenden Kosten des Fonds belaufen sich auf 1,00% des Fondsvolumens pro Jahr. Diese setzen sich aus der Verwaltungsgebühr von 0,66% p.a. und weiteren Kosten wie Depotbankgebühren und Transaktionskosten zusammen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wertentwicklung in der Vergangenheit kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse ist. Obwohl der Fonds in den letzten Jahren eine solide Performance gezeigt hat, mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von [x]% über die letzten 5 Jahre, können zukünftige Erträge davon abweichen.

Kostenart Prozentsatz
Laufende Kosten p.a. 1,00%
Verwaltungsgebühr p.a. 0,66%

Potenzielle Anleger sollten ihre individuelle finanzielle Situation und Risikotoleranz sorgfältig prüfen und gegebenenfalls den Rat eines Finanzberaters einholen, bevor sie eine Entscheidung über eine Investition in den Schroder ISF Global Sustainable Food and Water Fund treffen. Nur so können sie sicherstellen, dass der Fonds zu ihren Anlagezielen und ihrem Risikoprofil passt.

Fazit

Der Schroder ISF Global Sustainable Food and Water Fund bietet Anlegern die Möglichkeit, in Unternehmen zu investieren, die sich auf nachhaltige Praktiken in der Lebensmittel- und Wasserbranche konzentrieren. Als zukunftsorientiertes Investment zielt der Fonds darauf ab, von globalen Trends wie Wasserknappheit und steigendem Nahrungsmittelbedarf zu profitieren.

Trotz einer verhaltenen Wertentwicklung in den letzten Jahren, mit einer Rendite von +3,4% im laufenden Jahr 2024 und +9,2% im Jahr 2023, bietet der Fonds Potenzial für langfristiges Wachstum. Der Vergleichsindex MSCI ACWI legte im gleichen Zeitraum um 18,7% bzw. 22,2% zu. Der Fonds investiert in verschiedene Bereiche der Lebensmittel- und Wasserversorgung, wobei Teilsektoren wie Aquakultur und Lebensmitteltechnologie im September eine Performance von +4,6% bzw. 4,2% erzielten.

Anleger sollten sich jedoch der potenziellen Risiken bewusst sein, darunter operationelle Risiken, Liquiditätsrisiken, Nachhaltigkeitsrisiken, Währungsrisiken und Konzentrationsrisiken. Eine nachhaltige Geldanlage erfordert ein Verständnis für diese Faktoren. Insgesamt eignet sich der Schroder ISF Global Sustainable Food and Water Fund für Investoren, die langfristig von der wachsenden Bedeutung nachhaltiger Lebensmittel- und Wasserversorgung profitieren möchten und bereit sind, gewisse Risiken einzugehen.

Mit einem verwalteten Vermögen von derzeit etwa 456 Millionen Euro (Stand 15.05.2024) ist der Fonds eine interessante Option im Vergleich zu anderen nachhaltigen Investmentfonds. Der Ausblick für den Bereich nachhaltige Lebensmittel und Wasser bleibt positiv, da eine Neubewertung in diesem Sektor erwartet wird. Für Anleger, die Wert auf Nachhaltigkeit legen und von diesem zukunftsorientierten Investment-Trend profitieren möchten, könnte der Schroder ISF Global Sustainable Food and Water Fund eine attraktive Wahl sein.