
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts ist Film das Medium, das unseren kulturellen Zeitgeist am stärksten beeinflusst. Zitate aus Filmen, bekannte Figuren und vieles mehr haben ihren Weg in unseren Alltag gefunden. Und natürlich macht sich dieser Einfluss auch bei der Mode bemerkbar. Vieles, was uns heute als normale Mode und Kleidung erscheint, stammt ursprünglich aus dem Filmbereich.
Tatsächlich sind manche Kleidungsstücke sogar so etwas wie die Hauptfigur eines Films. In manchen Produktionen sind die Kleider inzwischen wesentlich berühmter als die Schauspieler, die sie getragen haben. Das gilt übrigens nicht nur für die Hauptdarsteller, sondern auch Nebenfiguren im Hintergrund.
Das Kino selbst hat ebenfalls viele Einflüsse aus der Mode gewonnen. Mit verschiedenen Modestilen werden die Figuren im Film dargestellt, oftmals ohne dass dafür eine genaue Erklärung notwendig ist. Ganze Filmszenen leben von der modischen Darstellung.
Legendäre Film-Outfits, die Modegeschichte geschrieben haben
Wenn man einen beliebigen Passanten auf der Straße nach einem berühmten Filmoutfit fragt, dann hat vermutlich jeder eine andere Antwort. Eine Antwort hat aber jeder parat, man sieht hier also, wie weit dieser Einfluss reicht. Wir haben ein paar typische Beispiele zusammengetragen:
- Audrey Hepburn hat im Film Frühstück bei Tiffany ein kurzes schwarzes Kleid unter dem Namen “Little black dress” oder „Das kleine Schwarze“ absolut unsterblich gemacht. Das Cocktailkleid aus dem Hause Givenchy ist eine Ikone zeitloser Eleganz.
- Ewiger Sex-Appeal zeigt sich beim weißen Kleid von Marilyn Monroe. Im Film „Das verflixte 7. Jahr“ machte sie das Kleid in ihrer berühmten Szene auf dem Straßengitter zu einem Symbol für Femininität.
- In den 50ern wurde ein Großteil unseres heutigen Modegeschmacks mitgeprägt. Ein besonders bekanntes Beispiel ist die rote Lederjacke, die James Dean im Film „…denn sie wissen nicht, was sie tun“.
- Mit dem Film „Matrix“ hat die Ästhetik von Gothik und Cyberpunk eine echte Frischzellenkur erfahren. Seitdem sind die langen schwarzen Mäntel aus dem Film nicht mehr nur für Nerds geeignet.
- Auch die leichtere Mode findet beim Film ihre Inspiration. Ursula Andress zeigte im Film „James Bond – 007 jagt Dr. No“ einen weißen Bikini, der sich bald an alle Strände rund um den Globus verbreitete.
Diese Entwicklung ist natürlich auch den Modelabels selbst nicht entgangen. Bekannte Namen wie Armani, Gucci, und Vivienne Westwood suchten aktiv die Zusammenarbeit mit den großen Filmemachern und erschufen so ikonische Outfits für die Leinwand.
Casual-Mode im Film und die Jeans
All diese klingenden Namen lassen vermuten, dass Film in erster Linie für die Mode der High Society relevant ist. Dem ist aber nicht so, denn auch die Alltagsmode erlebt viele Einflüsse aus Film und Fernsehen. Gerade die Genres für den normalen Bürger, Western, Actionfilme und Komödien, zeigen Denim und andere robuste Materialien, die auch in einer Kneipe nicht fehl am Platz sind.
Marken wie Levi´s sind dabei verantwortlich für zeitlose Stilikonen, wie die 501 Levi’s Blue Jeans. Sie bildete den passenden Hintergrund für James Dean´s rote Jacke und ist bis heute relevant. Wer jetzt ins Kino geht, der kann Timothee Chalamet in der Rolle von Bob Dylan und auch in seinen Jeans-Hosen bewundern in “A Complete Unknown”.
Tatsächlich ist die Jeans ein zeitloses Kleidungsstück, das in Filmen überall vorkommt, von Stars außerhalb der Sets getragen wird und natürlich auch im Alltag der normalen Menschen nicht fehlen darf. Aus diesem Grund hat die legendäre Marke ihre Kreativität mit einer eigenen Capsule-Kollektion nach Hollywood gebracht.
Wenn man diesen sexy und lässigen Look liebt, den nur Jeans geben können, aber seine Ausgaben ein wenig reduzieren möchte, ist die Verwendung von Rabattcodes eine gute Idee: Sie sind ein unfehlbarer Weg, um bei den berühmtesten Marken Geld zu sparen. Man findet sie leicht im Internet, zum Beispiel auf spezialisierten Seiten für Rabatte.
Dank Rabattcodes und Angeboten bleibt die Mode für alle geöffnet und jeder kann sich hochwertige, gut gemachte Kleidung leisten, ohne wahnsinnig viel Geld auszugeben. Und Sie können die vorbehalten Seite von Levi’s konsultieren, um einige der kultigen Modelle zu einem etwas niedrigeren Preis nach Hause zu bestellen. Darüber hinaus ist es sinnvoll, nach Sonderangeboten, saisonalen Rabatten und Verkaufstagen Ausschau zu halten. Kurzum, es ist gar nicht so unmöglich, die Levi’s-Jeans Ihrer Träume oder Hosen anderer führender Marken zu bekommen, ohne Ihr Budget völlig zu sprengen. Halten Sie einfach die Augen nach Rabattcodes offen, und Sie werden sicher sein, mit den neuesten Modetrends Schritt zu halten und Stil, Komfort und Sparen zu kombinieren.
Das Kino als Inspirationsquelle für heutige Modetrends
Wer denkt, dass die Verbindung von Mode und Film bereits vorbei ist, der kann sich selbst eines Besseren belehren. Auch im 21. Jahrhundert ist die Mode aus Filmen für den Alltag relevant.
Bei den meisten Sommerfesten wird man zum Beispiel das gelbe Kleid sehen können, das Kate Hudson im Film „Wie werde ich ihn los – in 10 Tagen“ so berühmt machte. Und seit der Komödie „Der Teufel trägt Prada“ haben Stiefel von Chanel eine ganz neue Beliebtheit erlebt. Außerdem gibt es wohl kaum eine Kostümparty, wo man nicht auf eine Figur aus Kill Bill oder Pulp Fiction stößt.
Man sieht, dass sich die Inspiration aus dem Medium Film nicht nur auf Modezaren auswirkt, sondern auch für unseren täglichen Alltag Relevanz hat. Wer Modefan ist, der kann sich mit ein paar Tricks, Rabattcodes und ein wenig Geduld das perfekte Filmoutfit zusamme