Stellen Sie sich vor: Ein Unternehmen, das in nur 14 Jahren seinen Umsatz auf beeindruckende 320 Millionen Euro steigerte. Dies ist die Erfolgsgeschichte von Trendtours Touristik GmbH, einem deutschen Reiseveranstalter, der sich auf die Zielgruppe der Best Ager spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 2005, hat sich Trendtours zu einem der führenden Anbieter für Reisende über 55 Jahre entwickelt.
Die Frage „Wem gehört Trendtours?“ ist für viele Branchenbeobachter von großem Interesse. Seit seiner Gründung hat das Unternehmen einige Veränderungen in der Eigentümerstruktur erlebt. Heute steht Trendtours unter der Ägide namhafter Investoren, die das Wachstum und die Expansion des Unternehmens vorantreiben.
Mit 180 Mitarbeitern in Deutschland und über 1.000 Gästebetreuern in den Urlaubsgebieten hat sich Trendtours als wichtiger Player im deutschen Touristiksektor etabliert. Die Trendtours Eigentümer haben das Unternehmen strategisch positioniert, um von der wachsenden Nachfrage nach maßgeschneiderten Reiseangeboten für die Generation 55+ zu profitieren.
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Trendtours wurde 2005 gegründet und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von 320 Millionen Euro
- Das Unternehmen beschäftigt 180 Mitarbeiter in Deutschland und über 1.000 Gästebetreuer weltweit
- Hauptinvestoren sind die Beteiligungsgesellschaft Bregal Unternehmerkapital GmbH und Project A Services GmbH & Co. KG
- 2021 erhielt Trendtours ein Darlehen von 23 Millionen Euro aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds
- Der Firmensitz wurde 2022 nach Eschborn verlegt, mit 25% mehr Bürofläche für geplantes Wachstum
- Trendtours plant, seine Belegschaft nach dem Umzug um 20% zu erhöhen
- Das Unternehmen ist spezialisiert auf Reiseangebote für die Zielgruppe der über 55-Jährigen
Geschichte und Gründung von Trendtours
Die Trendtours Firmenstruktur hat ihre Wurzeln im Jahr 2005. Werner Scheidel gründete damals das Unternehmen und legte den Grundstein für einen erfolgreichen Reiseveranstalter. Trendtours entwickelte sich rasch zu einem beliebten Anbieter für Gruppenreisen, besonders bei der Zielgruppe 50+.
Entwicklung und Wachstum
Unter Scheidels Führung wuchs Trendtours stetig. Das Unternehmen spezialisierte sich auf Busreisen und erweiterte sein Angebot um Flug-Transfers. Mit über 150 ausgearbeiteten Gruppenreisen und wettbewerbsfähigen Preisen etablierte sich Trendtours als einer der Top 10 Reiseveranstalter in Deutschland. Vor der Corona-Pandemie erreichte das Unternehmen beeindruckende Zahlen:
- Über 400.000 Gäste pro Jahr
- Umsatz von mehr als 300 Millionen Euro
- Über 1000 aktive Gästebetreuer
- Mehr als 5000 moderne Busse im Einsatz
Eigentümerwechsel und Standortverlagerung
2018 markierte einen Wendepunkt in der Trendtours Muttergesellschaft. Werner Scheidel verkaufte das Unternehmen an die Beteiligungsgesellschaft Bregal Unternehmerkapital GmbH. Ende desselben Jahres stieg Project A Services als weiterer Investor ein. Diese Veränderungen brachten frisches Kapital und neue Impulse für das Wachstum. Im Juni 2022 verlegte Trendtours seinen Hauptsitz von Kriftel nach Eschborn, um mehr Raum für zukünftige Expansion zu schaffen.
Trotz dieser Veränderungen blieb die Kernausrichtung von Trendtours bestehen. Das Unternehmen setzt weiterhin auf personalisierte Ansprache der Kunden und pflegt enge Beziehungen zu über 2000 Reisebüros als Vertriebspartner. Mit etwa 70 Prozent Stammkunden zeigt sich das Vertrauen in die Qualität und den Service von Trendtours.
Wem gehört Trendtours
Die Eigentümerstruktur von Trendtours hat sich seit 2018 verändert. Der Reiseveranstalter, bekannt für seine Angebote im Best-Ager-Segment, wird von starken Trendtours Investoren geführt.
Bregal Unternehmerkapital als Haupteigentümer
Die Beteiligungsgesellschaft Bregal Unternehmerkapital GmbH ist der Haupteigentümer von Trendtours. Diese Investmentfirma hat 2018 die Mehrheitsanteile erworben. Bregal Unternehmerkapital ist nicht börsennotiert und gehört zur COFRA Holding.
Project A Services als weiterer Investor
Ein weiterer wichtiger Trendtours Miteigentümer ist die Project A Services GmbH & Co. KG. Dieses Unternehmen stieg Ende 2018 als Investor ein. Project A bringt Expertise im Bereich Digitalisierung und Technologie mit.
Verbindung zur Familie Brenninkmeijer
Die Familie Brenninkmeijer steht indirekt mit Trendtours in Verbindung. Sie ist Eigentümerin der COFRA Holding, zu der auch Bregal Unternehmerkapital gehört. Diese Konstellation sichert Trendtours eine solide finanzielle Basis.
Trendtours erwirtschaftet einen Jahresumsatz von über 300 Millionen Euro. Mit 160 Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den führenden Direktreise-Veranstaltern in Deutschland. Seit der Gründung vor mehr als 15 Jahren hat sich Trendtours stetig entwickelt.
Aktuelle Geschäftsführung und Management
Die Trendtours Geschäftsführung hat seit 2019 eine neue Struktur. Markus Daldrup übernahm im Februar 2019 die Leitung des Unternehmens. Er steht an der Spitze des Trendtours Management Teams, das auch David Firle und Christian Holz umfasst.
Diese Führungsriege lenkt Trendtours seit dem Verkauf an die neuen Eigentümer. Interessanterweise war Dirk Föste kurzzeitig als vierter Geschäftsführer tätig, schied aber im Laufe des Jahres 2020 aus dieser Position aus.
Die aktuelle Trendtours Geschäftsführung steht vor der Herausforderung, das Unternehmen durch die Nachwirkungen der Pandemie zu navigieren. Sie fokussieren sich auf die Digitalisierung und Expansion des Geschäftsmodells, um die Marktposition im Best-Ager-Segment zu stärken.
Das Trendtours Management setzt auf innovative Reisekonzepte und nachhaltige Tourismusangebote. Sie passen das Produktportfolio kontinuierlich an die sich wandelnden Bedürfnisse ihrer Zielgruppe an. Die Geschäftsführung strebt an, Trendtours als führenden Anbieter für Best-Ager-Reisen in Deutschland zu etablieren.
Unternehmensstruktur und Organisation
Die Trendtours Firmenstruktur zeigt ein dynamisches Unternehmen im Wandel. Der Reiseveranstalter hat seinen Hauptsitz seit 2022 in Eschborn bei Frankfurt am Main. Dieser Umzug brachte mehr Platz für die wachsende Trendtours Organisation.
Mitarbeiterstruktur in Deutschland
In Deutschland beschäftigt Trendtours über 180 Mitarbeiter. Die Firma plant, ihr Team um 20% zu vergrößern. Bei einer durchschnittlichen Gruppenreise von 43 Teilnehmern zeigt sich die Bedeutung eines starken Mitarbeiterstamms.
Internationale Präsenz
Trendtours setzt auf ein breites Netzwerk von Gästebetreuern. Über 1000 dieser Betreuer sind in den Urlaubsländern tätig. Sie kümmern sich um Reisegruppen, organisieren Ausflüge und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Ein Beispiel: Bei einer Reise nach Gouda planen sie die Ankunft um 15:30 Uhr und berücksichtigen die 3,5 km Entfernung zum Hotel.
Die Trendtours Organisation legt Wert auf Flexibilität. Bei fakultativen Ausflügen können Reisende frei wählen. In einem Fall entschieden sich 9 von 43 Teilnehmern gegen einen Zusatzausflug. Diese Struktur ermöglicht es, auf individuelle Wünsche einzugehen und gleichzeitig effizient zu arbeiten.
Finanzielle Entwicklung und Kennzahlen
Trendtours Finanzen zeigen eine bemerkenswerte Entwicklung. Der Reiseveranstalter erzielte in den Jahren 2018 und 2019 einen Trendtours Umsatz von jeweils 320 Millionen Euro. Diese Zahlen belegen die starke Marktposition des Unternehmens vor der Pandemie.
Umsatzentwicklung bis 2024
Die Corona-Krise traf die Reisebranche hart. Trendtours musste Einbußen hinnehmen. Für 2024 liegen keine konkreten Umsatzzahlen vor. Das Unternehmen plant jedoch weiteres Wachstum. Die Erholung des Reisemarktes und die Nachfrage im Best-Ager-Segment lassen positive Entwicklungen erwarten.
Wirtschaftsstabilisierungsfonds 2021
Um die Auswirkungen der Pandemie abzufedern, griff Trendtours auf staatliche Hilfen zurück. 2021 erhielt das Unternehmen einen Kredit von 23 Millionen Euro aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds. Diese Unterstützung half, die Trendtours Finanzen zu stabilisieren und die Geschäftstätigkeit aufrechtzuerhalten.
Trotz der Herausforderungen zeigt sich Trendtours resilient. Die finanzielle Unterstützung und die schrittweise Erholung des Reisemarktes bilden die Grundlage für zukünftiges Wachstum. Die genauen Auswirkungen auf den Trendtours Umsatz in den kommenden Jahren bleiben abzuwarten.
Geschäftsmodell und Zielgruppe
Das Trendtours Geschäftsmodell zielt auf Reisende über 55 Jahre ab. Der Reiseveranstalter hat sich auf maßgeschneiderte Angebote für diese Altersgruppe spezialisiert. Die Trendtours Zielgruppe schätzt komfortable Reisen mit vielen Inklusivleistungen.
Trendtours bietet Flug-, Bus- und Schiffsreisen an. Auch Kur-, Erlebnis- und Erholungsurlaube gehören zum Programm. Ein Markenzeichen sind die umfangreichen Ausflugspakete vor Ort. So können die Gäste viele Sehenswürdigkeiten bequem erkunden.
Seit 2020 vertreibt Trendtours seine Reisen nicht nur direkt, sondern auch über Reisebüros. Das erweitert die Reichweite und spricht neue Kundengruppen an. Die Kombination aus Direktvertrieb und Reisebürovermittlung hat sich als erfolgreich erwiesen.
Der Fokus auf Best Ager zahlt sich aus. Die kaufkräftige Zielgruppe schätzt den Service und die speziell zugeschnittenen Angebote. Trendtours kann so eine treue Stammkundschaft aufbauen und seine Marktposition stärken.
Marktposition im deutschen Touristiksektor
Trendtours Marktposition im deutschen Touristiksektor ist bemerkenswert. Das Unternehmen zählt zu den Top-Reiseveranstaltern und hat sich erfolgreich im Best-Ager-Segment etabliert. Mit einem Umsatz von rund 300 Millionen Euro im Jahr 2019 gehört Trendtours zu den zehn größten Anbietern der Branche.
Positionierung im Best-Ager-Segment
Trendtours hat sich auf Reiseangebote für ältere Kunden spezialisiert. Diese Fokussierung ermöglicht es dem Unternehmen, maßgeschneiderte Reisen anzubieten, die den Bedürfnissen und Wünschen dieser Zielgruppe entsprechen. Das Unternehmen bietet günstige Reisen mit vielen inklusiven Leistungen an, was bei Best Agern besonders gut ankommt.
Wettbewerbsvorteile
Trendtours Wettbewerbsvorteile liegen in mehreren Bereichen:
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Spezialisierung auf ältere Reisende
- Vielfältiges Angebot an inklusiven Leistungen
- Direkt-Vertriebsmodell ohne Zwischenhändler
Trotz seiner starken Position steht Trendtours im Wettbewerb mit anderen großen Anbietern. Zum Vergleich: Schauinsland-Reisen, ein Konkurrent, erzielte im Geschäftsjahr 2021/2022 einen Umsatz von 1,88 Milliarden Euro und beschäftigt etwa 600 Mitarbeiter. Trendtours muss seine Wettbewerbsvorteile weiter ausbauen, um seine Marktposition zu festigen und zu verbessern.
Vertriebsstruktur und -kanäle
Der Trendtours Vertrieb setzt auf eine Kombination aus bewährten und neuen Strategien. Das Unternehmen nutzt traditionelle Direktmarketing-Methoden und innovative Vertriebskanäle. Wöchentliche Mailings an rund 500.000 potenzielle Kunden bilden das Rückgrat der Trendtours Vertriebskanäle.
Seit Ende 2020 erweitert Trendtours seine Reichweite durch Partnerschaften mit Reisebüros. Bis 2021 wurden etwa 1.400 Vertriebspartner gewonnen. Diese Expansion des Trendtours Vertriebs ermöglicht eine breitere Marktpräsenz und spricht neue Kundengruppen an.
Der Trendtours Vertrieb setzt auch auf Schulungen und Erlebnisreisen für Reiseprofis. Zum Beispiel besuchten 30 Reiseprofis Dubai und Ras Al Khaimah im Rahmen der Mitarbeiterakademie. Solche Aktivitäten stärken die Beziehungen zu Vertriebspartnern und verbessern deren Produktkenntnisse.
Die Trendtours Vertriebskanäle umfassen zudem digitale Plattformen. Der Onlinevertrieb gewinnt zunehmend an Bedeutung. Kunden können Reisen direkt über die Trendtours-Website buchen. Diese Multikanal-Strategie ermöglicht es Trendtours, verschiedene Zielgruppen effektiv zu erreichen und den Umsatz zu steigern.
Produktportfolio und Angebote
Trendtours Reisen bietet ein vielfältiges Angebot für Reiselustige über 55 Jahre. Das Unternehmen hat sein Portfolio stetig erweitert, um den Wünschen der Kunden gerecht zu werden.
Flug- und Busreisen
Die Trendtours Angebote umfassen sowohl Flug- als auch Busreisen. Flugreisen ermöglichen es, ferne Ziele schnell zu erreichen. Busreisen sind beliebt für Entdeckungstouren durch Europa.
Kreuzfahrten und Kurreisen
Kreuzfahrten gehören zu den beliebten Trendtours Angeboten. Sie bieten Komfort und die Möglichkeit, mehrere Orte zu besuchen. Kurreisen sind ideal für Gäste, die Erholung und Gesundheitsförderung suchen.
Spezialangebote für Best Ager
Trendtours Reisen hat spezielle Angebote für Best Ager entwickelt:
- Kleingruppenreisen (seit 2019)
- Badeurlaube als Pauschalreisen (seit 2021)
- Erlebnis- und Erholungsurlaube
Diese Angebote sind auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten. Sie berücksichtigen Komfort, Sicherheit und interessante Reiseziele. Im Jahr 2019 reisten über 400.000 Menschen mit Trendtours. Das zeigt die Beliebtheit der Angebote bei der Zielgruppe.
Expansion und Wachstumsstrategie
Trendtours Wachstum zeigt sich deutlich in der jüngsten Entwicklung des Unternehmens. Der Umzug in ein größeres Bürogebäude in Eschborn markiert einen wichtigen Schritt in der Trendtours Expansion. Die neue Zentrale bietet 25% mehr Fläche, was Raum für zukünftiges Wachstum schafft.
Geschäftsführer Markus Daldrup plant, die Belegschaft um 20% zu vergrößern. Dies unterstreicht das Vertrauen in die Wachstumsstrategie des Unternehmens. Trendtours setzt auf Diversifizierung und erweitert sein Angebot um Badereisen, um neue Kundengruppen zu erschließen.
Die verstärkte Zusammenarbeit mit Reisebüros ist ein weiterer Baustein der Expansionsstrategie. Trendtours nutzt diesen Vertriebskanal, um seine Reichweite zu erhöhen und neue Kunden zu gewinnen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Marktposition zu stärken und den Umsatz zu steigern.
Im Vergleich zu anderen Anbietern wie FTI oder TUI steht Trendtours finanziell gut da. Während FTI 2021 ein negatives Eigenkapital von 219 Millionen Euro auswies, konnte Trendtours auf staatliche Hilfen verzichten. Dies zeigt die solide Basis für weiteres Wachstum.
Qualitätsmanagement und Kundenzufriedenheit
Trendtours Qualität steht im Mittelpunkt des Unternehmens. Der Reiseveranstalter setzt hohe Standards, um die Erwartungen seiner Gäste zu übertreffen. Dies zeigt sich in der sorgfältigen Planung jeder Reise und der Auswahl hochwertiger Leistungen.
Qualitätsstandards
Die Trendtours Qualität spiegelt sich in vielen Aspekten wider:
- Hochwertige Unterkünfte mit komfortabler Ausstattung
- Abwechslungsreiche Mahlzeiten mit regionalen Spezialitäten
- Gut geplante Reiserouten mit ausreichend Zeit an jedem Ort
- Qualifizierte Reiseleiter mit fundiertem Wissen
Kundenservice
Die Trendtours Kundenzufriedenheit hat oberste Priorität. Der Kundenservice ist darauf ausgerichtet, individuelle Wünsche zu erfüllen und Fragen schnell zu beantworten. Regelmäßige Feedbackabfragen helfen, die Angebote stetig zu verbessern.
Die hohe Zahl an Stammkunden belegt den Erfolg dieser Strategie. Viele Gäste buchen immer wieder Reisen bei Trendtours, was für die Qualität und den guten Service spricht. Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich daran, das Reiseerlebnis für seine Kunden zu optimieren und neue Maßstäbe in der Branche zu setzen.
Partnerschaften und Kooperationen
Trendtours Partnerschaften sind ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie. Der Reiseanbieter arbeitet eng mit Medical-Partnern zusammen, um sein Angebot an Kurreisen zu erweitern. Diese Kooperationen ermöglichen es Trendtours, spezielle Gesundheitsreisen für die anspruchsvolle Zielgruppe der Best Ager anzubieten.
Seit 2020 hat Trendtours seine Kooperationen auch auf den Reisebürovertrieb ausgeweitet. Diese Trendtours Kooperationen eröffnen neue Vertriebskanäle und stärken die Marktpräsenz. Reisebüros können nun das vielfältige Angebot von Trendtours direkt an ihre Kunden vermitteln.
Die Qualität der Partnerschaften spiegelt sich in den Reiseerlebnissen wider. Bei einer Gruppenreise mit 43 Teilnehmern zeigten sich jedoch auch Herausforderungen:
- Sitzplatzreservierungen kosteten 25-35 Euro pro Person
- 30 Minuten Verspätung des Reiseleiters
- Kurze Aufenthalte von 25-50 Minuten an den Zielorten
- 40 Minuten Wartezeit für einen Imbiss in Volendam
Diese Erfahrungen führten zu einer Bewertung von nur 2 Sternen. Trendtours arbeitet kontinuierlich daran, seine Partnerschaften und Kooperationen zu optimieren, um solche Schwachstellen zu beseitigen und das Reiseerlebnis zu verbessern.
Zukunftsperspektiven und Entwicklungen
Die Trendtours Zukunft sieht vielversprechend aus. Das Unternehmen plant eine weitere Expansion und Entwicklung im dynamischen Reisemarkt. Mit dem Fokus auf die wachsende Zielgruppe der Best Ager positioniert sich Trendtours strategisch für kommende Jahre.
Digitalisierungsstrategie
Ein Kernpunkt der Trendtours Entwicklung ist die Digitalisierung. Der Online-Vertrieb wird neben dem bewährten Direktmarketing ausgebaut. Dies entspricht dem Trend zu mehr Online-Buchungen im Reisesektor. Trendtours passt sich damit den veränderten Kundengewohnheiten an und stärkt seine digitale Präsenz.
Expansionspläne
Die Expansionsstrategie von Trendtours umfasst die Erweiterung des Produktportfolios. Ein Beispiel dafür ist die Einführung von Badereisen. Diese Erweiterung zielt darauf ab, neue Märkte zu erschließen und das Angebot für die Zielgruppe zu diversifizieren.
Angesichts der positiven Entwicklung des internationalen Reisemarktes – mit einer prognostizierten vollständigen Erholung im Jahr 2024 – sieht die Trendtours Zukunft günstig aus. Das Unternehmen ist gut positioniert, um von der steigenden Reiselust und den wachsenden Ausgaben für Reisen zu profitieren.
Fazit
Trendtours hat sich seit 2005 zu einem wichtigen Akteur im deutschen Reisemarkt entwickelt. Die Trendtours Eigentümerstruktur mit Bregal Unternehmerkapital und Project A Services als Hauptinvestoren hat dem Unternehmen neue Impulse gegeben. Das Trendtours Geschäftsmodell, fokussiert auf Best Ager, zeigt sich erfolgreich.
Trotz Herausforderungen wie der Pandemie konnte Trendtours wachsen. 2021 erhielt das Unternehmen Unterstützung aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds. Für 2024 plant Trendtours einen Umsatz von über 400 Millionen Euro. Die Firma ist nicht börsennotiert, gehört aber zur Unternehmensgruppe der Familie Brenninkmeijer.
Kundenrezensionen zeigen ein gemischtes Bild: 61% vergeben 5 Sterne, während 7% nur 1 Stern geben. Kritikpunkte sind oft Kommunikation und Kundenservice. Positiv fallen Busfahrer und manche Reiseleiter auf. Mit Expansion in neue Geschäftsfelder und Vertriebskanäle scheint Trendtours für die Zukunft gut aufgestellt.